Mit 30 noch gut muskeln aufbauen?
Hallo viele sagen ja das ab 30 die Muskeln weniger werden und es schwerer ist muskeln aufzubauen aber ich frage mich wie viel schwieriger das ist?
Kann mit 30 noch gut muskeln aufbauen also das man das auch sehr gut sieht oder ist es so schwierig das man nur den muskelschwund aufhält also das man sozusagen nur trainiert das man keine muskeln verliert aber nicht viel oder bisschen nur aufbaut? Bin 30 und frag mich ob sich das lohnt überhaupt noch klar lohnt sich das aber ich bin auch so körperlich gesund geht oft joggen aber will halt muskulöser werden
9 Antworten
Muskeln verlieren kannst du in jedem Alter, nämlich dann, wenn du...
- eine falsche Diät (hohes Kaloriendefizit statt kleines, schwankendes Defizit) zum Abnehmen machst ODER...
- dich auch im Kalorienüberschuss falsch (zu wenig Proteine) ernährst ODER...
- den falschen Sport (nur Ausdauertraining, gar nichts mit Kraft) treibst ODER...
- die Muskeln gar nicht benutzt (z.B. nur "Netflix and Chill" oder der einzige Sport ist e-Sports) oder Muskeln teilweise nicht benutzt (z.B. nur Liegestütze aber keine Zugübung, dann wird die Brust wachsen, aber die Rückenmuskulatur schrumpfen) ODER...
- zu wenig schläfst ODER...
- eine Kombination aus mehreren oder allen Punkten
Muskeln aufbauen kannst du in jedem Alter, nämlich wenn du...
- Krafttraining im hypertrophen Wiederholungsbereich treibst UND...
- dich korrekt ernährst, sprich genug Proteine zu dir nimmst, gesunde Fette und langkettige Kohlenhydrate, für eine Körperrekomposition oder den Muskelschutz in einer Cut-Phase im leichten Defizit, für die Bulk-Phase in einem leichten Überschuss UND...
- im Training immer neue Reize setzt (progressiver Overload, nicht zu häufiger aber dennoch regelmäßiger Wechsel der Trainingsmodi) UND...
- genug Pausen zwischen den Krafttrainingseinheiten hast, idealerweise bis auf 1-2 vollständige Ruhetage pro Woche in einem Active Rest (z.B. Split-Trainingsplan wo zuvor trainierte Muskeln Pause haben während andere trainiert werden und/oder Ausdauer oder Stretching an den Kraft-Ruhetagen) UND...
- genug schläfst
Natürlich spielt das Testosteron auch ein wenig eine Rolle. Das geht ab 30 langsam aber sicher runter. Aber: Langsam. Aber: Testosteron ist nicht alles, und Krafttraining kann sogar die Testosteron-Produktion wieder ankurbeln.
Ja.. Also das stimmt zwar, dass das theoretische Testosteron Maximum ab 30 schwindet aber:
- Wir reden hier nicht von einer super steilen Glockenkurve. Mit 30 bist du immer noch viele viele Jahre auf einem sehr hohen Wert.
- Es ist ein theoretischer Wert. Wenn du dein Leben lang nie Sport machst, dann ist es auch möglich sein Körperliches Hoch mit 40 zu haben.
Also ja es lohnt.
Dieser Umstand trifft vor allem dann zu, wenn du untätig bist und deine Muskeln nicht benutzt oder forderst.
Es ist aber auch richtig, dass ein intensives Krafttraining vor 35 auch im Alter sehr große Vorteile bringt.
Muskelaufbau geht aber auch in höherem Alter, wenn auch die Ernährung und Regeneration berücksichtigt wird.
Ich habe mal gelesen das es sich in jedem Alter lohnt Muskeln aufzubauen. Also auch wenn man alt ist und man nicht mehr viel vor hat im Leben. Vielleicht solltest du deine alten Knochen mal aufraffen und was tun. Wenn Muskeln nicht benutzt werden bauen sie sich ab, da sie nicht überlebenswichtig sind und nur unnötig den Grundumsatz erhöhen würden.
Ja, vllt minimal schlechter aber immernoch gut. Einfach 2-4x pro Woche hartes Krafttraining mit gutem Split und Trainingsplan. Dazu proteinreiche Ernährung mit 2g Protein pro kg Körpergewicht und leichter Kalorienüberschuss