Ich stehe kurz vorm Abschluss und habe mich noch nicht entschieden ob Ausbildung oder Studium besser sei?
Ich bin aktuell 21, beende im Mai mein Abitur mit einem soliden NC und weiß nicht, ob ich studieren soll oder doch lieber eine Ausbildung beginnen soll.
Ich interessiere mich fürs Finanzwesen und generell Wirtschaft & Immobilien und auch der Beratung.
Jedoch weiß ich nicht was für Ausbildungsbetriebe zur Verfügung gestellt werden, die meiner Anforderungen entsprechen.
Habt ihr vielleicht Erfahrung, oder arbeitet ihr in solchen Betrieben?
Beim Studium wüsste ich, was ich wählen kann, aber bei der Ausbildung bin ich unwissend.
Was sagt ihr?
18 Stimmen
Dein Abitur hat einen Durchschnitt, keinen NC.
Ja, aber für die Uni benötigt man einen NC... Verstehe die Antwort nicht?
13 Antworten
Du interessierst dich also für Wirtschaft und Finanzen. Wie äußert sich denn dieses Interesse? Liest du schon seit Jahren bevorzugt den Wirtschaftsteil in der Zeitung? Googlest du dabei bei Meldungen zu Erfolgen oder Misserfolgen eines Unternehmens direkt nach deren Jahresabschluss, liest den durch und analysierst die Bilanz Posten für Posten? Findest du es super spannend, bei dieser Lektüre die Punkte zu finden, wo schlechte Entscheidungen getroffen wurden? Würdest du genau so was in wesentlich tiefer, umfangreicher und intensiver gerne machen, um dann deine Erkenntnisse so aufzubereiten, dass deine Kunden genau das gut verstehen und andere Entscheidungen in ihrem Unternehmen treffen können?
So als kleiner, gerade aktueller Test für dich selbst, wie weit dein Interesse geht: finde doch mal heraus, wie es derzeit um die "Rügenwalder Mühle" als Unternehmen steht!
Wenn du das wirklich spannend findest und nicht nur eine vage Vorstellung von dir, wie du im Designeranzug aus dem Sportwagen steigst, um den ganzen Tag Menschen herumzukommandieren, dann würde ich dir tatsächlich zu einem BWL-Studium raten (den konkreten Schwerpunkt kannst du gegen Ende des Bachelors oder in Richtung eines Masters dann noch wählen).
Ist es hingegen diese sehr falsche Vorstellung, die dich an diesem Bereich reizt, wirf die ab und lerne dich selbst und deine Stärken, Interessen und Talente besser kennen, um auf deren Basis den zu dir passenden Beruf zu wählen!
Joa, dann bist du ein sehr guter Kandidat für ein BWL-Studium :). Maximal könntest du dann noch überlegen, ob vielleicht VWL noch spannender für dich wäre :).
Leider gibt es kein VWL Studium, hatte vielleicht auch an Wirtschaftsingenieurwesen gedacht.
Du meinst, es gibt kein VWL an der Hochschule, an die du möchtest, oder? Denn an sich ist das durchaus ein existenter Studiengang :).
Wenn du passende Noten hast und dein Mindset dazu passt, dann würde ich ein duales Studium anstreben. Nach der Ausbildung hast du einen (normalen) Gesellenbrief und obendrauf noch ein abgeschlossenes Studium. Der bringt viel für deine Zukunft, ist aber recht anstrengend.
Alternative dazu (das kommt aber auf die Ausbildung an - da musst du dich schlau machen): du kannst eine Ausbildung durchziehen und dann (nach kurzer Wartezeit) eine Zusatzausbildung draufsetzen. Beim FiSi z.B. gibt es eine, die ist vergleichbar mit dem Master- oder Bachelor-Abschluss.
In jedem Fall: halte deinen Kopf im Lernmodus - später ist es sonst schwieriger, wieder reinzukommen.
Wenn für dich beides interessant klingt, kann ich dir auch ein duales Studium empfehlen. Da hast du das beste aus beiden Welten, musst dich aber auch mit dem regelmäßigen Wechsel zwischen Vorlesungszeit und Arbeitszeit anfreunden.
Beides ist vermutlich besser.
Hatte eine Lehre, dann Abendschule und anschließend Studium.
Der Vorteil, Du hast schon einen Beruf.
du solltest auf keinen fall deine entscheidung für deine berufliche zukunft von einer meinungsumfrage, sprich meinungen anderer leute abhängig machen!!
entscheide alleine, selbst und völlig unbeeinflusst, was dir am meisten spaß machen würde, wo deine interessen liegen und auch: was überhaupt nicht infrage kommt.
irgend etwas dazwischen wird passen. studium in gängigen fächern bieten per saldo bessere karrierechancen, die klassische ausbildung bietet bodenständiges berufsleben, das mit weiter- und fortbildung auch zu tollen jobs führen kann.
Ich danke dir.
Ich suche halt nach Antworten um meine Meinung zu festigen.
Es ist so schwer, da beides mich anspricht, aber ich mir dessen bewusst bin das ein Studium eventuell bessere Arbeitschancen mir ermöglichen kann.
Genau das, ich liebe es. Ich lese aktuell 3 neue Bücher über das Deutsche Wirtschaftsystem und der Zukunft rundum Deutschland. Ich könnte Stundenlang über Betriebswirtschaftliche Jahresabschlüsse reden, mich mit Leuten hinsetzen und von ihnen lernen, wie dieses ganze System aufgebaut ist.