Lohnt sich überhaupt Abitur wenn man danach eine Ausbildung macht?
Hi, also bin grade in der 11ten und bin am überlegen doch eine Ausbildung zu machen, weil ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich studieren will.
und meine Frage ist hat man irgendwelche Vorteile wenn man Abi hat und dann eine Ausbildung macht?
oder braucht man Abi nur fürs Studium?
Lohnt sich Abi heutzutage überhaupt mit den Möglichkeiten heutzutage?
7 Antworten
Hi,
ggf. besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um einige Monate zu verkürzen.
An deiner Stelle würde ich erst einmal das Abitur machen. Es schadet auf keinen Fall und wer weiß, ob du dich nicht doch umentscheidest oder nach der Ausbildung (vielleicht etwas Fachfremdes) studieren möchtest.
ggf. besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um einige Monate zu verkürzen.
Das ist meiner Erfahrung nach falsch. Ein Bekannter der "nur" Mittlere Reife hatte, hat auch verkürzt. Der hätte aber sicher auch allg. HS-Reife geschafft. D.h. es kommt da mehr drauf an wie gut man lernt und weniger ob man das durch bestehen eines höheren Schulabschlusses bewiesen hat. Außerdem gibt's auch in der Oberstufe Leute, die nur mit viel hängen und würgen eine Abi-Note von kaum besser als 4 geschafft haben, wo ich bezweifle, dass die verkürzen können.
notting
Naja... es kommt auf die Ausbildung an, die du machen willst. Nicht wenige verlangen inzwischen ein Abitur oder zumindest hättest du mit dem Abitur gute/bessere Chancen. Wenn du ins Handwerk möchtest und genau weißt 'meine Passion ist die des Elektrikers, ich will nie was anderes machen, eventuell halt noch den Meister hinterher', dann kannst du das auch mit Mittlerer Reife, würde ich annehmen.
Die meisten Leute wissen es aber eben noch NICHT so sicher und dementsprechend ist das Abitur als 'höchster Schulabschluss' eine gute, da sichere/sicherste Option.
Schulabschlüsse sind Eintrittskarten. Eintrittskarten in berufsqualifizierende Bildungswege. Je höher - und besser - der Abschluss, desto mehr dieser Wege hat man zur Auswahl.
Und ja, das trifft durchaus auch auf Ausbildungsberufe zu, nicht nur auf Studiengänge. Wenn sich 2 Leute auf eine Ausbildungsstelle bewerben und beide vergleichbare Noten auf ihrem Schulzeugnis haben, aber das eine ein Abitur und das andere eine mittlere Reife ist, für wen wird sich der Arbeitgeber dann wahrscheinlich entscheiden? Insbesondere an diesem Punkt, wo außer der schulischen Laufbahn eben beide noch nicht wirklich anderes wie Berufserfahrung vorweisen können.
ABER: gleichzeitig ist meiner Ansicht nach eine gute bis sehr gute mittlere Reife bei Bewerbungen um Ausbildungsstellen hilfreicher als ein unterdurchschnittliches Abitur! Denn was dem potentiellen Arbeitgeber als erstes und am stärksten ins Auge springt, sind nun mal die nackten, kalten Zahlen, die dort bei den Fächern stehen, nicht, was oben drüber steht. Die 1 in Mathe auf der Realschule vermittelt da einfach ein viel positiveres Bild als die 4 auf dem Abiturzeugnis, so als ganz krasses Beispiel.
Was aber auch noch reinspielt: wenn man sich später doch noch dafür entscheiden sollte, sich weiterzubilden und einen höheren Abschluss zu machen, dann sind auch an diesem Punkt die Wege in ein Studium potentiell noch wesentlich einfacher, direkter und vielfältiger, wenn man das Abitur mitbringt. Klar, das Bildungssystem ist inzwischen sehr durchlässig und ermöglicht auch einige Wege, um ohne Abitur zu studieren. Aber eben nicht alles und an jeder Hochschule und oft verbunden mit ein paar zusätzlichen Hürden wie Eignungstests.
Wenn man also die Chance hat, ein GUTES Abitur zu schaffen, sollte man das meiner Ansicht nach auch tun! Auch, weil man dann einfach noch 2 Jahre mehr Zeit hat, um herauszufinden, was man beruflich wirklich machen will, welche Stärken und Schwächen man so hat und ob das, was man da vorhat, wirklich die passende Idee ist.
Wenn man hingegen das Abitur nur mit Hängen und Würgen gerade so irgendwie bestehen würde, dann würde ich eher davon abraten. Da gibt's im Zweifel später im Leben auch noch viele andere Wege, um höhere Bildung zu erlangen. Und den ersten Fuß in die Tür der Arbeitswelt bekommt man dann wahrscheinlich auch nicht mit mehr Schwierigkeiten als mit dem schlechten Abitur.
Ein Kumpel von mir hat Finanzassistent gelernt. Dafür ist wg. dem Niveau Mittlere Reife nicht ausreichend. Außerdem bevorzugen Betriebe auch wenn Mittlere Reife reicht ältere Azubis weil vernünftiger, mit mehr Schulbildung, Jugendarbeitsschutzgesetz gilt eher nicht mehr und haben eher einen PKW-Führerschein.
notting
Ja, es gibt Ausbildungsberufe, die 50% oder mehr Abiturienten nehmen, die du also ohne Abitur kaum bekommen würdest, z.B. Bankkaufmann, Buchhändler, FLUGLOTSE, etc.
Du kannst unter Umständen durch Abi die Ausbildungszeit um 6 Monate bis 1 Jahr verkürzen.
Abi lohnt sich je nach Richtung und ist halt immer gut zu haben, v.a. für spätere Weiterbildungen. Z.B erst Ausbildung Elektriker, dann Studium Elektrotechnik etc.