Ich möchte mein Pferd verkaufen.. Wie?!?
Ich möchte mein Pferd verkaufen und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll.
Die erste Möglichkeit wäre sie dem Händler wo ich sie her habe zurück zu geben.
Geht das auch noch nach 1 1/2 Jahren?
Mir ist klar das der Wert gesunken ist und ich wahrscheinlich nur die Hälfte des Geldes wieder bekommen würde.
Doch nimmt er das Pferd zurück?
Oder wird er mir nur ein anderes zeigen?
Kann man sonst auch sein Pferd an andere Händler verkaufen? Welche?
Selbst zu verkaufen oder jemanden ansetzten das Pferd zu verkaufen wäre natürlich auch eine Möglichkeit...was aber auch viel Zeit und Geld beansprucht.
Das Pferd in Zahlung geben würde ich nur tun, wenn ich ein gutes finden würde?
Kennt wer einen Händler der Springpferde verkauft???
10 Antworten
Du hast das schon richtig erkannt - Pferde kann man nicht nach anderthalb Jahren problemlos und ohne finanzielle Einbußen zurückgeben. Doch sicherlich kannst Du den Händler kontaktieren und ihm Deine Gründe nennen und ihn um Hilfe bitten.
Er wird Dir unter Umständen vorschlagen, das Pferd im Kommission zu nehmen. Das heißt, es gehört Dir, Du zahlst sehr wahrscheinlich auch dort für Unterkunft und Beritt und er bietet es mit an, wenn er potentielle Käufer hat. Das kann sehr lange dauern, denn Du hast keine Kontrolle darüber ob er das Pferd zum einen tatsächlich reiten lässt und ob er das Pferd tatsächlich auch mit anbietet.
Willst Du ein neues Pferd, kannst Du ihn kontaktieren, dass Du ein neues Pferd suchst. Du kannst ihm Deine Suchkriterien nennen und fragen, ob er was geeignetes im Angebot hat. Wenn er das hat, kannst Du es Dir anschauen und bei entsprechender Eignung, würde ich sagen, dass Du das andere in Zahlung geben möchtest, wenn er bis dahin noch nicht danach gefragt hat.
Eigentlich nimmt jeder Händler Pferde in Zahlung. Nur eben nicht jedes Pferd. Es gibt durchaus Pferde, die für den jeweiligen Händler unverkäuflich sind, weil sie nicht ins Portfolio passen, oder aber aufgrund von Alter oder Gesundheitszustand unvermittelbar sind.
Und Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Du Dein Pferd, gibst Du es in Zahlung, in der Regel entsorgst und drauf zahlst. Würdest Du es selber verkaufen, bekämest Du sicherlich den einen oder anderen Euro mehr. Aber hättest es vermutlich auch noch deutlich länger im Stall stehen. bis sich ein Käufer findet.
Gründe, warum man ein Pferd verkaufen möchte, gibt es ja reichlich. Meist sind sie darin begründet, dass man nicht glücklich ist, dass es nicht passt, dass man nicht klar kommt, dass die Chemie nicht stimmt oder was auch immer.
Inserieren kann man das Pferd in Datenbanken wie ehorses und Co. und hoffen, dass sich der richtige Mensch meldet. Händler, auch solche von Springpferden gibt es reichlich. Ich würde Dir empfehlen, es erst einmal bei den Händlern in Deiner Umgebung zu versuchen. Google Verkauf Sportverpferde Springpferde und kontaktiere erst mal diejenigen, die in Deiner Nähe sind.
Aber ein sehr guter Weg ist es in der Regel, mit seinem Trainer zusammen nach Lösungen zu suchen. Meist kennt er oder sie geeignete Händler und kann Querverbindungen schaffen. Vor allem kann der eigene Trainer vermutlich auch ganz gut beurteilen, was passt und was indiskutabel ist. Und vielleicht fällt ihm oder ihr auch eine Lösung für Dein armes Pferd ein.
Wenn einem was an dem Tier liegt, dann gibt man eine Anzeige auf den verschieden Portalen auf und sucht sich die neuen Käufer des Tieres aus. Vielleicht schaut man sich auch mal den neuen Stall an. Dann kann man sich wenigstens etwas sicherer sein das es in gute Hände kommt. Eine Garantie gibt es zwar nie. Aber man hat wenigstens etwas dafür getan. Natürlich kann man es auch an einen Händler verkaufen. Muss auch nicht der sein von dem es ursprünglich her kommt. Wenn es dir so ums Geld geht, dann sollte dir klar sein das du beim Händler weniger Geld bekommst. Logisch der will ja auch noch was verdienen
Wenn im Vertrag steht, dass er das Pferd auch nach so langer Zeit noch zurücknimmt, dann ja. Sonst ist dein Rückgaberecht bereits seit längerer Zeit erloschen.
Allerdings denke ich nicht, dass er das Pferd einfach so zurücknimmt. Der wird dir nicht viel dafür zahlen, sonst macht er ja keinen Gewinn mehr. Zumal ich das Pferd eigentlich nicht wieder an einen Händler verkaufen würde... was spricht denn dagegen, das Pferd selbst und an eine Privatperson zu verkaufen?
Aber natürlich kannst du bei Händlern anfragen, ob sie das Pferd kaufen. Sei dir aber darüber im Klaren, dass du nicht viel vom Händler bekommen wirst, wahrscheinlich nicht mal die Hälfte des zuvor bezahlten Preises. Welcher Händler infrage kommt musst du selbst entscheiden, einfach mal Google anwerfen, dann wirst du sicher fündig.
Was am Pferdeverkauf kostet dich denn Geld? Nichts. Dann inseriere das Pferd eben nur bei kostenlosen Plattformen, gibt ja genug. Und wenn das Pferd jetzt plötzlich zu viel Geld kostet und somit ganz ganz dringend weg muss, dann muss man sich eben doch an einen Händler wenden oder man verkauft es für wenig Geld (günstige Preise locken viele Kunden an).
Ich würde es wie gesagt einfach selbst privat verkaufen. Das ist gar nicht mal soo schwer und schlimm wie man sich das vorstellt - also die Abwicklung usw., die Trennung/Entscheidung zu treffen finde ich schon um einiges schwerer. Habe meinen Wallach damals auch selbst verkauft. War gar kein Problem. Man muss eben ein bisschen Geduld haben und kann nicht von heut auf morgen wieder ein neues Pferd kaufen. Wenn man sein Pferd an jemand nettes verkaufen möchte und somit auch abwartet bis die passende Person kommt, dauert es eben auch ein bisschen, aber das sollte einem das Pferd schon wert sein. Bei mir hat es glaube ich 1-2 Monate gedauert.
Wenn dir das Pferd etwas bedeuten würde dann würdest du dir auch die Zeit nehmen einen guten neuen Besitzer zu finden.
Wenn dir die Zeit und das Geld zu schade ist, dann rufe doch den Händler an woher du das Tier hast.
Als Pferdebesitzer kennt man eigentlich die gängigsten Plattformen für Pferde und Zubehör.
Um die geeignete Händler zu nennen müsste man wissen was genau du suchst und in welcher Gegend, oder ob das zb deutschlandweit egal ist. Falls du nur Händler wissen möchtest welche dein Pferd in Zahlung nehmen würden müsste man mehr über dein Pferd wissen. Ja, ich kenne ziemlich viele Händler, und auch Reiter, bzw Ställe die Sportpferde verkaufen. Bringt dir aber nichts wenn du nicht genauer deine Vorstellungen und Einschränkungen beschreibst.
da du schreibst der Wert deines Pferdes sei gesunken nehme ich mal nicht an dass du ein junges Pferd gekauft hast und es weiter ausgebildet hast und zu erfolgen geführt hast. Sondern dass die sportliche Leistung bereits nachlässt? Schon älter? Krankheiten? Aber Wieso sollte sich der Wert nach 1 1/2 Jahren halbiert haben? Was ist passiert, bzw welches Problem hat das Pferd?
grundsätzlich, je nach Händler, kannst du das Pferd wieder dort hinbringen, aber in dem Sinne nimmt er es dann nicht zurück, sondern du gibst es ihm, stellst es dort ein, und er verkauft es für dich. Oder du verkaufst es ihm falls er es haben möchte. Wieso sollte er dir ein anderes zum kaufen zeigen wenn du zu ihm hinkommst um dein Pferd zu verkaufen? Rede mit den Menschen, sage was du möchtest und dann wird der Händler dir die Möglichkeiten aufzeigen die er dir bieten kann.
ja du kannst auch zu anderen Händlern gehen, vorzugsweise solche die eine Zielgruppe haben, wo auch ein Pferd wie deines reinpassen würde.
Selber Anzeigen aufgeben kannst du natürlich auch, auch in deiner Szene dich umhören, wenn der Schmied, mobiler Reitlehrer, stallgemeinschaft Bescheid weiß dass das Pferd zum Verkauf steht, vielleicht kennt jemand wen, der einen kennt..., der genau solch ein Pferd mal probieren würde.
letztendlich um dir wirklich zu raten wie du mit deinem Pferd verfahren solltest, müsste man über das Pferd mehr Infos haben. Und um dir zu raten wo , bzw bei wem, du nach einem Sportpferd welches auf dich passt suchen könntest, bräuchte man mehr Infos über dich selber.
Na, da wird doch jemand ein tolles Springpferd für sich bekommen, sofern es gesund ist. Denn guckig oder nicht hängt natürlich zum Teil vom Pferd und seinen Vorerfahrungen ab, aber zum überwiegenden Teil von dem, der drauf sitzt, ob das Pferd dem zutraut, in jeder Situation korrekt zu entscheiden, sodass es nicht selbst aufpassen muss, was um es herum passiert.
Nein, das ist leider gar nicht meine Gegend. Im Zweifel hinfahren und selbst ein Bild machen, oder frage dochmal deinen Trainer, oder mitreiter (gerade die Turnierreiter) welches Händler sie zb empfehlen könnten
Wenn du sie direkt verkaufen möchtest, was hindert dich denn daran eine Anzeige auf den verschiedenen Portalen aufzugeben? Selber mit den Interessenten zu reden etc etc.
Und wie schon gesagt, informiere pferdemenschen in deiner Umgebung dass sie zu verkaufen ist.
Sie geht L-M und bist so weit auch zufrieden mit Ihr. Das gucken bzw das bei der Sache bleiben, kann man gut in Griff bekommen. Das ist vor allem bei Pferden die keine Turniererfahrung haben sogar normal. Bei so solchen Problemen reißt man sehr früh auf Turnieren an wo noch wenig bis gar nichts los ist. Holt das Pferd dann aus dem Hänger zeigt ihm etwas die Gegend, lässt das Pferd grasen ect. Der trubel der sich langsam dann entwickelt ist für das Pferd dann wesentlich entspannter als wenn es von einer Sekunde auf die andere in den trubel geworfen wird. Wir nehmen sogar manchmal einen Stall Gefährten der das alles kennt einfach mit. Der gibt meist die nötige Ruhe an das Pferd weiter. Dort gehen wir zu zweit auf den Platz um uns warm zu machen und vergrößern den Abstand zu seinem Kollegen langsam. Es spielt schon auch eine große Rolle was für eine Ruhe der Reiter mit sich bringt. Zeigt der Reiter Nervosität, Stress gibt er das dem Pferd weiter und dann kommt das gegucke. Dies liegt an soviel Faktoren . Man muß wirklich kein Mann sein um das in den Griff zu bekommen. Warum bist Du der Meinung da braucht man unbedingt ne Manneskraft dazu?! Da hätten nämlich schon sehr viele Frauen aufgeben müssen wenn man nur mit geballter Muskelkraft zum Ziel kommt!! Und nein ich kenne in dieser Gegend keine Händler. Das ist ganz und gar nicht meine Richtung.
@Baroque Das denke ich mir nämlich auch. Was soll ich denn mit diesem tollen Pferd wenn ich nicht damit klar komme...Sie hat mir viel noch dazu beigebracht und es hat ja auch geklappt. Dressurmäßig habe ich sie von nichts echt weit gebracht. Und sie würde auch gechillter und durchlässiger. Aber so schwer es auch ist sie macht bei mir zu und weiß dass sie stärker ist. Ich komme zwar durch, aber auf dem Turnier ist es dann auch mal schnell vorbei. Ihr Charakter und die Vorerfahrungen bekomme ich als Frau nicht wie die männlichen Vorreiter hin und nicht nur ich bin bei diesem Pferd an meine Grenzen gestoßen.
Also denke ich, dass es für das Pferd vielleicht auch besser ist.
Erst einmal danke für die ausführliche Antwort. :)
Das Pferd ist neun Jahre und ich habe sie M platziert gekauft. Ich selber hab sie selber weiter geritten und auch L und M platziert.
Sie hat eine herausragende Springmanier und ist vorsichtig.
Nur ist das Problem, dass sie sehr guckig auf anderen Plätzen ist und ich das auf dem Turnier sehr schwer habe (als eher zierliche Person) und wegen der Turnierbilanz ich denke dass der Wert nicht gerade gestiegen ist.
Ich möchte nicht gerne sie weggeben und wo anders verkaufen lassen sondern lieber direkt verkaufen.
Kennst du Verkaufsställe die Springpferde verkaufen im Münsterland?
Ich habe schon recherchiert, doch so genau das richtige habe ich noch nicht gefunden.