Habe ein Pferd gekauft ohne kaufvertrag möchte aber zurück treten?
Habe ein Pferd gekauft bei Leuten wo ich schon das Vertrauen gehabt habe, weil ich dort davor schon 1 Pferd gekauft habe und jetz haben wir keinen Kaufvertrag abgeschlossen, sonder nur mündlich . Und es hat sich bei dem Pferd herausgestellt das man mir gesund verkauft hat, das es ein beckenbruch vor langem mal hatte und meinen Anforderungen nicht mehr stand hält. Habe den Verkäufer das erklärt was das Pferd hat aber er stellt sich total stur und sagt ich soll selber schauen das ich das Pferd weiter verkaufe....
Welche Möglichkeiten gibt es jetzt für mich?
5 Antworten
es gibt gar keine möglichkeiten, ausser das pferd zu verkaufen oder weiter zu nutzen.
gekauft wie besehen.
zugesicherte eigenschaften? keine.
Kaufverträge kann man auch mündlich schließen
Du müsstest beweisen können, dass das Pferd (Sache) einen Mangel hat und der Verkäufer davon wusste
ansonsten gekauft wie gesehen
und wo ist jetzt Dein Problem? wenn sogar der Tierarzt sagt, dass es kein Problem ist
Mein Tierarzt sagt er hat ein bruch und er hat schmerzen vom Verkäufer der Tierarzt sagt es ist kein Problem!!
Der Umstand, dass es keinen schriftlichen Kaufvertrag gibt, ist egal. Einen wirksamen Kaufvertrag kann man grundsätzlich auch mündlich bzw. durch sonstiges konkludentes Handeln abschließen, sodass es hier (natürlich) auch einen Kaufvertrag gibt.
Daher hast du natürlich auch die ganze normalen Sachmangelrechte. Grundsätzlich musst Du beweisen, dass das Pferd einen Sachmangel hat und diesen auch schon bei Übergabe hatte. WEnn ich die Aussage des Tierarztes richtig verstehe, dürfte dies hier allerdings unproblematisch sein.
Auch wenn ich kein Experte für Pferde bin, klingt die Verletzung so, als ob eine Nachbesserung (also z.B. eine OP) nicht in Betracht kommt. Das müsstest Du aber ggf. mal mit dem Tierarzt abklären.
Unter der Prämisse, dass eine OP nicht möglich ist um die alte Verletzung zu beheben, dürftest Du direkt vom Kaufvertrag zurücktreten können. Dennoch solltest Du auf Nummer sicher gehen und den Verkäufer schriftlich zur Nachbesserung auffordern und ihm hierzu eine angemessene Frist setzen.
Wenn die Frist ergebnislos abläuft, kannst Du vom Kaufvertrag zurücktreten, das Pferd zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen.
Also das es heilbar ist liegt in den Sternen hat mir Tierarzt nicht sagen sagen ich arbeite derzeit auch nicht mit ihm falls noch was schlimmer wird... Also er wird nie wieder normal und gerade gehen können er wird immer schräg bleiben und wenns schlimmer wird müsste man ihn auch einschläfern...
Dankeschön beweisen kann ich es das er das davor schon hatte den ich habe davor schon bilder gemacht wo er noch nicht bei mir war weil es komisch ausgesehen hat weil er an der Stelle eben ein Hüft höcker hat...
Dann wusstest Du also vor dem Kauf schon, dass mit dem Pferd etwas nicht stimmt?
Genau deswegen hat er ja ein Tierarzt kommen lassen und sein Tierarzt hat eben gesagt dass man ganz normal mit ihm arbeiten kann das habe ich natürlich geglaubt... Habe aber dann aus Sicherheit nochmal wo er da war mein Tierarzt rüber sehen lassen und das ist eben dann dabei raus gekommen
Aso ok. Ja dann passt das. Mach alles so wie oben beschrieben.
Wenn ich auch alle Deine Kommentare richtig verstanden habe?
- Das Pferd wurde beim Kauf untersucht, der Tierarzt hat den Schaden als weniger groß eingestuft.?Hast Du dem Tierarzt den zu erwartenden Leistungsdruck ausreichend geschildert?
- Wurde das Pferd trotz des Schadens gekauft.
- Wurde der eigene Tierarzt mit einer Nachschau beauftragt, weil die Leistung nicht stimmte?
Hier ist die Ausgangslage recht dürftig.
Aussage gegen Aussage, Gutachten gegen Gutachten.
Um was für einen Kaufpreis reden den wir hier? Wenn der Verkäufer clever ist nimmt er das Pferd gegen Bankbürgschaft auf ein Treuhandkonto zurück. Stellt es ein, rechnet Einstellkosten je Monat ab und wartet auf ein Urteil vor Gericht. Je nach Dauer könnte es richtig teuerer werden.
Wenn er nicht will, bleibt nur das Prozessrisiko. Weiterverkaufen geht nur mit Angabe des Leistungsmangels.
Mit denen vielleicht noch mal reden und noch einmal deine Gründe darlegen ich meine so ganz koscher war das ja wohl nicht - von seiner Seite...vorsichtig geschickt den "Betrug" ansprechen
Jedoch wenn mit Handschlag abgeschlossen, handelt es sich um einen besiegelten juristisch vollgültigen Kaufvertrag.
Wenn alle Stricke reißen, jemanden finden, der Dir das Pferd zu einem angemessenem Preis abkauft.
Also reden bringt wirklich nichts er beschuldigt mich schon in einer Art das ich schuld bin... Weil ich habe eben davor schon ein Pferd von ihm gehabt und der is unglücklicher weise im Winter übers Gatter und hat sich das Bein gebrochen 🙄😔 und ja... Den was ich jetzt habe ist eben sein halb bruder und er schiebt dos jetz so eher auf mi das die Pferde nit guat aufgehoben sein obwohl das in keinster weise stimmt I Versuch das beste aber dos glück spielt derzeit nit bei mir mit...
Nun dann also weiter verkaufen ,da der Verkäufer wohl einen guten Ruf zu haben scheint, sollte das doch kein Problem sein, oder wusstest Du, das mit dem Beckenbruch beim Kauf schon ?
Das musste man Dir ja beweisen, überlege Dir eine gute Geschichte warum Du das Pferd abgeben möchtest. z.B.
- das Pferd erinnert Dich zu sehr an dein erstes Pferd
- plötzlich zu wenig Zeit,
- unvorhersehbare Finanznot,
- Aufgabe des Reitens - was weiß ich.
Ich wusste eben nicht vom bruch er hat das Pferd mir als gesund verkauft 🙄
Du stiftest hier zu einer Straftat (Betrug) an! Auch die Anstiftung zu einer Straftat ist strafbar.
Vielen Dank für den Hinweis - es fragt sich nur ob hier überhaupt ein Betrug vorliegt, nur weil dem jetzigen Besitzer dieser längst verheilte Beckenbruch erst nach Kauf zur Kenntnis gebracht wurde - ich denke das ist übertriebene Sorge des anonymen Fragestellers, denn laufen kann das Pferd (davon ging ich auch aus) doch einwandfrei..
Also der Tierarzt hat eben gesagt das es vor langen mal passiert ist und er war dort in seinem besitz🙄 Verkäufer hat extra ein arzt geholt und mir gesagt das bei ihm alles passt und von seinem Tierarzt die Aussage war das das überhaupt kein problem ist.....