Ich bin nicht so intelligent, wie andere es sind. Wie kann ich damit umgehen?
Ich bin seit kurzem 16 Jahre alt, und seit jetzt schon fast 2 Jahren mache ich mir immer wieder Gedanken über meine Intelligenz. Ich bin mir leider sehr sicher, dass ich nicht so intelligent bin, wie andere es sind. Viele Dinge begreife ich einfach nicht. In der Schule z.B.: ich gehe auf die Realschule, in die 9. Klasse. Die 8. Klasse musste ich wegen den Fächern Mathe und Physik wiederholen. Das sind beides immer noch meine Problemfächer.
Ich begreife den Unterrichtsstoff einfach nicht. Da hilft auch Lernen nicht sonderlich viel. Ich merke einfach, dass ich dem Unterrichtsstoff nicht folgen kann, dass ich ihn einfach nicht begreifen kann. Mit dem Auswendiglernen habe ich auch meine Probleme. Selbst in Fächern wie Geschichte oder Biologie, wo es nun wirklich nur auf’s Lernen ankommt, stehe ich auf einer 4. Ich lerne, und lerne, und lerne, und muss dann immer wieder feststellen, dass ich einiges einfach nicht abspeichern kann.
Natürlich hab ich schon einen Lerntypentest gemacht, also an der falschen Lernweise liegt es sicherlich nicht. Die einzigen Schulfächer in denen ich gut bin, sind Erdkunde (das liegt wohl daran, dass ich mich dafür interessiere), Kunst, und Musik (wer hat da keine 1?), und Französisch und Englisch. Natürlich weiß ich, dass man nicht unbedingt minderintelligent ist, nur weil man schlecht in der Schule ist. Ich fühle mich allerdings keineswegs unterfordert, und merke einfach, dass es bei mir daran liegt, dass ich vieles nicht begreife, vielem nicht folgen kann.
Mir ist auch klar, dass ich keinen IQ von 20 haben kann. Immerhin kann ich mich einigermaßen gut ausdrücken. Ich hab einfach nur das Gefühl, dass ich weniger intelligent bin, als andere es sind, dass ich aber trotzdem intelligent genug bin, um eben genau das zu begreifen. Und ich würde wirklich gerne wissen, wie ich damit besser umgehen kann.
12 Antworten
Zunächst mal: Mit Deinen 16 Jahren beherrschst Du u. a. super die deutsche Sprache, kannst einen Sachverhalt gut formulieren bzw. verständlich darstellen.
Daraus schließe ich, dass Du auch verbal gut artikulieren kannst, Dir also im Leben zu helfen weißt. Außerdem kannst Du sicherlich auch gut mit dem PC bzw. dem Internet umgehen, wie ich das festzustellen glaube.
Mir kommt es so, als würdest Du Dich selbst unterschätzen. Nicht jeder kann alles, und nicht jeder kann alles gut.
Du hast m. E. jedoch wesentliche Eigenschaften, die Dich positiv auszeichnen und eine gute Voraussetzung darstellen, im Leben weiterzukommen bzw. Dich behaupten zu können.
Gleichzeitig möchte ich Dir den Tipp geben, mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstsicherheit zu erwerben; darüber gibt es umfangreiche Literatur und Seminare (und außerdem gewinnt man das mit zunehmendem Alter durch Lebenserfahrung).
Beste Wünsche für Deinen weiteren Lebensweg!
Du bist intelligent, nur eben nicht in Mathe und Physik, was aber auch überhaupt nicht schlimm ist! Ich zB. kann Bio und Chemie, aber nur schlecht Englisch. Das fällt mir echt schwer. Deswegen bin aber auch ich nicht gleich unintelligent.
Es kommt ja auch drauf an, was du später einmal werden möchtest. ZB. beneide ich Leute, die verschiedene Sprachen können, weil ich es nicht kann, aber ich das eigentlich echt toll finde :) Leute die in Englisch gut sind und dann auch noch weitere Sprachen beherrschen sind gesucht! Du kannst damit soviel machen!
Also nimm dir den Druck und vergiss dein Nicht-Mathe-Können, sondern bau deine anderen Fähigkeiten noch weiter aus.
Ich wünsche dir viel Erfolg in deinem Leben :) mit Englisch und Französisch :)
Du hast geschrieben, dass du schlecht auswendig lernen kannst, und dass dir lernen allgemein schwer fällt. Aber wie schaffst du es dann, in Französisch und Englisch (wofür man Grammatik und vor allem Vokabeln lernen muss), so gut zu sein?
Ich sehe mir sehr viele englische Videos auf Youtube an. Dadurch lerne ich dann viele Vokablen quasi von selbst, schließe aus dem Zusammenhang einfach darauf, was für ein Wort das in Deutsch wohl ist, und wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, dann google ich eben danach. So präge ich mir Vokabeln ein, und muss sie nicht aus dem Schulbuch auswendig lernen. In Französisch ist das ähnlich. Ich höre sehr viel französische Musik, und schließe dann entweder aus dem Zusammenhang darauf, oder google es eben. Außerdem weiß ich immer, welche Zeiten ich anwenden muss, weil ich dafür einfach ein Gefühl habe. Ich weiß oftmals gar nicht, wie diese Zeit, die ich verwende, eigentlich heißt. Ich weiß aber, dass es die richtige ist..
Oh Mann, also jetzt beneide ich dich... :D Englisch und Französisch liegen mir nämlich gar nicht... ;D
Oh, glaub mir: es gibt wirklich keinen Grund, auf mich neidisch zu sein. ;-)
Die Tatsache, dass du in der Lage bist, über deine Intelligenz nachzudenken, zeigt schon, dass Du intelligenter bist, als viele andere Menschen. Ein weiteres Indiz dafür ist Deine Schreibweise.
Ich beschäftige mich viel mit Schule, Schulsystem und Mobbing und weiß, dass die Schule nichts mit Intelligenz zu tun hat. Deutsche Schulen fördern auswendig lernen und verhindern kritisches Denken.
Du schließt die Schule erfolgreich ab, wenn Du während dessen deine Neugierde bewahren konntest.
Weitere Informationen bekommst Du, wenn Du nach Prof. Dr. Gerald Hüther suchst.
Für ein weiterführendes Gespräch stehe ich zur Verfügung.
Vielen Dank für die Antwort, und danke, dass Du Dich für ein weiterführendes Gespräch zur Verfügung stellst. :-) Ich werde darauf zurück kommen, wenn ich Zeit dazu habe. Das ist wirklich sehr nett von Dir.
Intelligenz hat nichts mit Wissen zu tun...mach dir deshalb keine Sorgen, du bist auch noch jung und es gibt Wege seine Intelligenz zu trainieren...
Lg😉
Vielen Dank für die Antwort!