was bedeutet glück - verschiedene interpretationen

welche situationen machen glücklich,...vllt machst du eine mini-Umfrage dazu, die du dann präsentieren kannst

...zur Antwort

wie wärs, wenn du ihm einen Brief schreibst, da hast du genug Zeit, zu überlegen, was du darein schreiben willst, ohne böse Worte.

Eine Entschuldigung ist natürlich trotzdem sehr angebracht.

...zur Antwort

welches Buch hast du denn bislang?

Mir hat der Schmolke/Deitermann gut geholfen, aber vllt hast du den ja schon, ist eigentlich ein Standartwerk.

...zur Antwort

Da kann ich dir "Morgen kommt ein neuer Himmel"  von Lori Nelson Spielman

...zur Antwort

Da ich nicht weiß, was du bist jetzt unternommen hast: Sport und gesunde Ernährung.

Nicht erschrecken, wenn du zuerst zunimmst (denn Muskeln wiegen mehr als Fettgewebe), aber du baust immer zuerst Muskeln auf, bevor du dann Fett verbrennst.

...zur Antwort
Was hat mich nur im Griff?

Hallo an alle User, Ich möchte euch kurz meine Geschichte schildern und hoffe sehr das einer von euch eine zündende Idee hat, um mir meine volle Freude am Leben zurück zugeben. Alles fing vor da. 5 Jahren an. Ich arbeite in einem städtischen Krankenhaus als Krankenpfleger. Alles begann mit einem "Schlüsselereignis". Es war an einem sonnigen aber auch windigen Septembertag. Ich schlief seit einiger Zeit auf dem Sofa, weil ich von meiner Freundin getrennt lebte und es noch nicht wollte, wieder im gemeinsamen Bett zu schlafen. Gegen 11.00 Uhr morgens klingele plötzlich das Handy wodurch ich geweckt wurde. Es war meine direkte Vorgesetzte die mich an diesem Tag wegen Dutzenden von Überstunden Zuhause lassen wollte. Jedoch lehnte ich Ihr Angebot dankend ab, aus dem einfachen Grund das mich die Arbeit gut ablenken würde nach meiner frischen Trennung. Ich schlief nochmal ein und weckte dann gegen Mittag wieder auf. Ich stand auf, machte mir einen Kaffee und ging vor die Tür um eine zu rauchen und dann ZACK es geschah. Alles um mich rum war wie in einem Film, ich dachte ich träume. Dazu kam ein mir stark angstmachendes Schwindelgefühl. Das erste Jahr danach war der pure Horror. Eine Oddyse an Arztbesuchen rollte an, nur mit dem enttäuschenden Ergebns mit dem mir leidigen Satz, das wird schon wieder, du bist doch noch jung. Selbst in einer sehr bekannten Schwindelambulaz würde ich untersucht, jedoch auch das brachte mir keinen Erfolg. Mittlerweile habe ich mich an all die Symptome wie Schwindel oder Derealisation gewöhnt, wenn man das überhaupt so bezeichnen kann. Aber nun mein aktuelles bzw eigentliches Problem. Wenn ich zum Beispiel Frühdienst habe, geht es mir bis Ca. Mittag gut und mit einem Schlag wird mir wieder schwindlig mit einem Gefühl einer drohenden Ohnmacht und einem extremen Angstgefühl sowie derealisationserleben weichen Knien zittrigen Beinen und mit teilweise Sodbrennen oder extremen Durchfällen. Und ohne das ich aktiv was dagegen unternehme klingen alle Symptome nach unterschiedlichen Zeitspannen wieder ab. Was kann das nur sein ??? Bitte helft mir, ich bin so verzweifelt !!!

...zum Beitrag

Das klingt für mich im ersten Moment nach psychosomatischen Symptomen. Vielleicht hast du die Trennung nicht so gut verarbeitet, wie du vielleicht dachtest?

Zu diesem Problem gibt es auch Therapien. Goggle einfach mal danach, vielleicht erkennst du dich ja wieder.

...zur Antwort
Emetophobie.. tägliche Panik..

Hallo liebe Community, ich (w/15) leide seit ich 7 bin an dieser Phobie und in letzter zeit ist sie extrem schlimm geworden.. Ich habe jeden Tag angst dass mir schlecht werden könnte oder jmd anderen.. Ich fahre auch keinen Tag mehr mit dem Bus zur schule sondern werde zum glück gefahren.. aber ab und zu muss ich trotzdem und dann sitz ich 45 Minuten in diesem überfüllten Bus bekomm fast ne Panikattake und bekomme Angstübelkeit.. Auch in der Schule ist es schlimm.. ich nehme jz schon täglich eine Vomex A weil ich mich dadurch sicherer fühle.. aber das ist ja auch nicht wirklich gesund.. wenn ich es so oft nehme hilft es ja irgendwann nicht mehr und außerdem habe ich gehört dass man dadurch Diabetes bekommen kann.. Es gibt ja solche übungen.. aber wie soll ich die machen wenn ich im Unterricht sitze? Noch dazu wird mir immer wieder schwindlig (liegt wahrscheinlich an der Psyche aber die Ärtze können nichts rausfinden..) und dadurch hab ich halt noch größere Angst weil ich mich dann kaum noch unter Kontrolle hab und fast umkippe.. fast.. war aber noch die nder Fall.. ich bin auch schon in Psychischer Behandlung weil ich auch noch Depressionen bekommen habe.. ürigens.. das letzte mal als ich brechen musste war vor 2 Jahren.. und ich möchte jz nicht hören dass ich mir doch mal den finger im den Hals stecken soll.. weil das werde ich nicht machen.. sicher nicht. Kann mir irgendjemand hilfreiche Tipps geben?.. Welche Alternative gibt es von Vomex A? Kann man diese Angst wieder vollständig loswerden?

Danke schonmal für die Antworten.. hoffe da kommen auch welche.. und danke fürs durchlesen..

LG Marina

...zum Beitrag

Hallo Marina,

ich kenne das Gefühl ständig Angst zu haben. Ich selbst leide unter Angst. Und ich bekomme  es langsam in den Griff. Also wenn du willst und nicht auf gibst - auch wenn der Weg hart ist - kann es zumindest besser werden, so dass du damit leben kannst.

Zuerst: Es ist schon mal sehr gut, dass du in Behandlung bist. Wie lange schon? Welche Art der Behandlung? Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie??

Was du selbst machen kannst: Übe deine Angst auszuhalten. Das tust du z.B. allein schon dadurch, dass du auch mit dem Bus fährst. Also versuche jede Woche mind. einmal mit dem Bus zu fahren, so bekommt deine Psyche Übung in dieser Stress-Situation und merkt, dass es doch gar nicht so schlimm ist, mit dem Bus zu fahren. Du darfst dich deiner Angst nicht zu sehr hingeben (ich weiß, das ist hart, man will sich am besten verkriechen), aber je mehr du dich ihr hingibst, desto schlechter kommst du aus dem Kreisel wieder heraus - ein bisschen wie bei Drogen. Z.B. wenn du immer nur mit dem Auto zur Schule gefahren wirst, merkt sich das deine Psyche und deine Angst wird noch mehr angestachelt, denn der Bus ist ja "böse".

Zur Entspannung empfehle ich dir QuiGong oder Yoga, oder Entspannung nach Jakobson. Das kannst du auch super zu Hause machen (mit entsprechender DVD, oder mit einem Übungsbuch). Lerne deine Atmung richtig einzusetzen.

Noch ein letzter Tipp. Mir hat geholfen, zu sehen, dass ich nicht die einzige bin, die darunter leidet. Schau die Videos an, über Menschen, denen das Gleiche wieder fährt. Manchmal gibt's auch Reportagen, z.B. ARD/ZDF-Mediathek im Internet.

Du musst kämpfen, auch wenn du dich schwach fühlst.

Ich drücke dir meine Daumen :-)

Liebste Grüße tiggger

...zur Antwort

Hi, ich bin in deinem Lieblingsgenre nicht so bewandert, aber es gibt eine tolle Seite, bei der du von Experten kostenlos Buchtipps bekommen kannst.

Da kannst du einen kleinen Fragebogen ausfüllen und daraufhin sucht ein Experte zu deinen Antworten mögliche interessante Bücher heraus. Ich habe das selbst schon mit dem Genre Dramatik gemacht und war überrascht, wie gut die Tipps sind (ein paar kannte ich sogar), also die haben voll meinen Geschmack getroffen.

Natürlich wünschen die sich, dass du gleich dort im Store auch Bücher kaufst, du wirst aber nicht dazu verpflichtet!

www.mybooks.de

...zur Antwort

Die schönste Weihnachtsdeko ist selbst zusammen gestellt. Durch basteln (lass dich durch Do-It-Yourself-Seiten inspirieren) oder wie erwähnt selber sammeln. Oder beides :)

...zur Antwort

da gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten!! Kommt ja wirklich ganz auf den Geschmack an:

Rot/Gold (bevorzuge ich gerade)

Blau/Silber

Grün/Gold

Rot/Silber

Terracotta in versch. Nuancen

Violett/Silber

Braun/Gold

Bund (grellere Farben: blau, grün, gelb, rot)

Schwarz/Weiß (hier glänzend und matt)

du kannst natürlich noch mehr experimentieren. Geh doch einfach mal in einen Dekoartikelladen und lass dich inspirieren. Oder surf ein wenig im Netz herum.

...zur Antwort

naja, ich habe schon von Bränden durch Lichterketten gehört, aber Gott sei Dank noch nie selbst ein Problem damit gehabt. Achte aber auch immer darauf, dass die Lichterchen nicht direkt am Ast und Co sitzen.

Kerzen sind natürlich hübsch, aber für mich wäre das zu gefährlich.

...zur Antwort

wenn du eine Geschichte schreiben möchtest: dazu gibt's es ganz tolle Anleitungen im Inetrnet, wie man da am besten vor geht. Für jeden Schreibtyp ist etwas dabei.

Beim Lernen ist es sinnvoll sich einen PLatz zu machen, wie meine Mittexter hier auch schon geschrieben haben.

...zur Antwort

Informiere dich im Beurfsinformatuionszentrum der Agentur für Arbeit.

...zur Antwort

Also Iny Lorentz hat ja soooo viele Romane. Da findest du sicher noch etwas:

  • Die Wanderhuren-Reihe

  • Dezembersturm-Reihe

und und und

Aber ich kann dir auch sehr! empfehlen:

  • Die Seidenweberin - Ursula Niehaus

  • Die Tochter der Seidenweberin - Ursula Niehaus

und

  • Der letzte Harem - Peter Prange
...zur Antwort

Also ich bin auch keine Psychologin, musste in diesem Bereich aber leider auch schon meine persönlichen Erfahrungen machen. Am besten wäre es, wenn du zu einer Beratungsstelle gehst. Denn so etwas kann schlimmer werden und je tiefer das sitzt, desto schlechter kannst du etwas dagegen tun.

Was eine weitere Möglichkeit wäre: Du hast Angst, dass diesen Menschen etwas passiert und deshalb drängen sich dir diese Bilder auf. So etwas kommt beispielsweise bei Zwangserkrankten vor. Stichwort: Zwangsgedanken. Am besten googelst du mal danach.

...zur Antwort

(-4)³=-4 * -4 * -4 = 16 * -4 = - 64

-> du musst die Klammer auflösen, ³ bedeutet, dass du den Termin dreimal mit sich selbst mal nimmst. -> drei mal minus ist minus = minus mal minus = plus, plus mal minus = minus

und das andere ist doch nur plus und minus rechnen?

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten des Aufbaus in einem Buch. Das grundlegende ist: Anfang, Hauptteil, Ende. Aber meistens gibt's immer mind. 2 Höhepunkte im Hauptteil.

Sehr wichtig ist ein roter Faden und das nichts unlogisch erscheint.

Wichtig ist, dass man immer die gleiche Zeit benutzt, außer natürlich es gibt eine Rückblende oder ähnliches.

...zur Antwort

Die Schuld eine Frau zu sein - Mukhtar Mai

Dies ist die erschütternde Geschichte der jungen Pakistani Mukhtar Mai, die im Namen des Stammesrates von vier Männern vergewaltigt wurde – und sich weigerte, diese Schande durch Selbstmord auszulöschen. Sie begehrt auf, sie zieht vor Gericht und sie begreift, wie vielen Frauen und Mädchen das Gleiche widerfährt, weil sie ihre Rechte nicht kennen. Sie kämpft für Bildung und eine Mädchenschule im Dorf. Ihre Peiniger werden verurteilt, doch nur zwei Jahre später hebt ein Gericht das Urteil auf. Gegen eiserne Tradition, gegen die Mächtigen, gegen ihre eigene Scham kämpft Mukhtar Mai – und für ihre Ehre, für ihr Leben und das der Frauen in Pakistan. Jetzt erzählt sie, was ihr widerfahren ist.

...zur Antwort