Hund springt überall hoch, was tun?

ioroio  22.04.2021, 21:56

Welche Rasse?

ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 22.04.2021, 21:57

Mischling also nicht klar, ihre Geschwister sehen alle ganz anders aus aber ich denke mal Schäferhund ist mit drin

10 Antworten

Es ist kein Geheimnis, dass Welpen anstrengend sind.

Einer der größten Fehler, die die meisten von Grund auf machen ist der, dass sie Dingen viel zu viel Aufmerksamkeit schenken:
Welpe knabbert was an und der Halter reagiert erstmal mit "Nein, Aus, Pfui", kommt mit einer enormen Dynamik angelaufen, dreht den Welpen auf den Rücken, sperrt ihn weg, kneift ihm in die Seite oder was sonst noch so für Methoden "empfohlen" und praktiziert werden.

Was lernt der Welpe aus dem ganzen sinnlosen "Nein Aus Pfui"? Dass der Halter direkt angerannt kommt, wenn die Tischbeine angefressen oder der Mülleimer auseinander genommen wird, ergo der Hund kriegt alle Aufmerksamkeit der Welt.

Schnell hat man dann einen Hund, der nie zur Ruhe kommt- Logisch. Er hat ja gelernt, dass er durch Unruhe und Unsinn an Aufmerksamkeit kommt.

Gib dem Welpen einfach mal die Möglichkeit, das richtige Verhalten zu zeigen. Wenn er sich z.B. am Papierkorb bedient (bzw. schon davor, wenn du siehst, dass er sich schon auf den Weg macht), kannst du ihn einfach zu dir locken. Spielzeug, Futter,...
Welpe lernt dann irgendwann, 1. dass es sich immer lohnt, vom Reiz wegzugehen und zu dir zu kommen und 2. mit was er wie spielen darf und mit was eher weniger.

Bau Rituale ein, z.B. dass die Küche Tabu ist, wenn ihr am Essen seid bzw. dass während dieser Phase einfach Ruhe herrscht.

Und grundsätzlich gilt bei Welpen immer: weniger ist mehr.
Ausgelastet werden müssen sie nicht. Ganz im Gegenteil: Zum Lösen raus, schlafen, fressen und trinken, raus, schlafen,...und das den ganzen Tag über. Nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hundehalterin

Goodnight  23.04.2021, 09:16

Deine Antwort finde ich bis auf den letzten Abschnitt Klasse!

So hoffe ich etwas dazu sagen zu dürfen ohne dich zu verletzen zu wollen.

Welpen brauchen aber sehr wohl Welpen gerechte Auslastung, Förderung und gezielte Prägung. Das ist äussert wichtig für die Vernetzung des Gehirns, Sozialisation und sein Selbstbewusstsein.

Langeweile und das verkümmern lassen seiner Entwicklung schadet so einem Welpen für das ganze Leben.

Wenn man sich ansieht wie das Welpengelände beim Züchter aussieht, alles ist voller bunter Spiel- und Lerngeräten, muss einem klar sein, dass ein Welpen der nicht gefördert wird einfach nur verkümmert.

So ein Welpe kann gar nicht anders als dauernd selber nach Beschäftigungen zum Stressabbau zu suchen, die seinem Besitzer nicht gefallen. Weil es ihm psychisch wie physisch wirklich schlecht geht.

Die Röhrenknochen brauchen Druck und Zug durch Bewegung auf den Röhrenknochen um wie auch der Mensch Calcium in den Knochen einlagern zu können.

2
MaschaTheDog  23.04.2021, 14:07
@Goodnight

Danke dafür!

Klar, da hast du vollkommen recht.

Förderung von gemeinsamem Spiel und Training, Reize schaffen, Welt kennenlernen etc. von früh auf ist natürlich essenziell für das weitere Leben des Hundes.
Manche übertreiben das nur sehr, bringen dem 9 Wochen alten Welpen 5 neue Kommandos pro Tag bei, spielen dann eine Stunde im Garten und halten den Welpen auch sonst ständig auf Trab... versuchen eben, den Welpen platt zu kriegen, erreichen dann aber genau das Gegenteil und machen dann noch mehr und noch mehr,...
Das "weniger ist mehr" habe ich auf sowas bezogen, aber nicht verständlich genug bzw. ungünstig formuliert rübergebracht :)

0
Goodnight  23.04.2021, 15:00
@MaschaTheDog

Ja stimmt, ich bin tatsächlich auch oft im Zweifel wie und ob man etwas schreiben soll um nicht genau das Falsche auszulösen. Dann meinen wir doch beide das Gleiche. Danke dir!

1

Also natürlich ist es normal dass ein Welpe überall hochspringt oder eben versucht an Dinge ranzukommen die ihn interessieren.

Das Zauberwort heisst hier "Erziehung". Und Erziehung bedeutet nicht "Sitz Platz Fuss" sondern Du musst dem Hund klarmachen was erlaubt ist und was nicht.

Wenn der Hund also die Pfoten auf dem Tisch hat - ist es zu spät.

Der Hund hat am Tisch gar nichts verloren - er sollte während ihr beim Essen seid, auf seinem Platz bleiben. Das müsst ihr üben und nicht die Pfoten vom Tisch schubsen.. :-)

Anfangs muss man bei einem Welpen halt alles wegräumen was für ihn gefährlich werden könnte. Natürlich nimmt er lieber etwas was er nicht soll - das bringt viel mehr Aufmerksamkeit. Beobachte Dich mal selber. Bestätigst und belohnst Du den Hund wenn er sein Spielzeug nimmt ? Nein ? Das darf er ja weil es seins ist ?

Genau da liegt der Fehler - ihr müsst den Hund bestätigen wenn er etwas richtig macht. Und ignorieren wenn er etwas falsch macht.

Also - wenn der Hund den Papiermüll ausräumt - ignoriere es und nimm sein Spielzeug - also ein Stofftier oder was er halt so hat. Das wirfst Du in die Luft und fängst es wieder auf und tust so als wäre das das tollste Ding auf dem Planeten und Du bist ganz scharf darauf es zu haben. Der Hund wird sofort den Papiermüll stehen lassen und interessiert gucken was Du da machst - dann spiel mit dem Spielzeug - aber nicht nur das Ding in die Ecke werfen - sondern mach ein Zerrspiel daraus, versteck es unter einer Decke und bewege es - so dass der Hund seine ganze Aufmerksamkeit auf das Spielzeug richtet. Er soll es "erobern" - irgendwann ist es seins. Und wenn er es stolz rumträgt alber mit ihm rum. Tu so als wolltest Du es ihm abjagen etc. So lernt er was sein Spielzeug ist und lässt den Papiermüll in Ruhe. Bestätige ihn daran dass er mit diesem Ding spielen darf und das was Tolles ist. Der Papiermüll oder was auch immer ist völlig uninteressant.

Bisher ist es nämlich so dass Du aufspringst wenn er etwas nimmt was er nicht soll. Das musst du umdrehen.

Wenn er irgendwas nimmt - Schuhe oder sonstwas - nimm es ruhig und ohne Theater (Kein "NEIN AUS PFUI) weg und stell es ausser Reichweite. Und dann nimm sein Spielzeug und spiele eine Runde mit ihm. Es wird nicht lange dauern und er hat kapiert was er nehmen darf und was nicht.

Ein Welpe hat keine Vorstellung davon was seins ist und was nicht. Das muss er erst lernen. Er nimmt halt alles was ihm vor die Schnauze kommt und probiert es aus.

Merk Dir einen Satz "Sag einem Hund nie was er NICHT tun soll - sondern sag ihm immer was er stattdessen tun soll".


Verofant  22.04.2021, 23:57

Durch Zerrspiele setzt man sich in Konkurrenz mit dem Hund. Ich finde es nicht nur primitiv, sondern in höchstem Maße verantwortungslos, einer Fragestellerin, die offensichtlich verunsichert ist im Umgang mit einem Welpen, einen solchen Tipp zu geben. Aber dass du offensichtlich wenig Ahnung von Hundeerziehung und Probleme mit guten Antworten hast, sieht man ja an deinen Kommentaren.

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:01
@Verofant

Wohl eher an Deinen, es ist wirklich nicht nur fachlicher Unsinn sondern schlicht und ergreifend grob fahrlässig, unsicheren Hundehaltern Gewalt zu enpfehlen!

Wo hast Du denn diesen Unsinn mit den Zerrspielen her? Aus nem MickyMouse Heft oder darf man auch mal eine wissenschaftlich korrekte Erklärung von Dir erwarten?

Ich halte seit Jahrzehnten Hunde und biete sooo oft Zerrspiele an und nicht nur das, meine 4 Hunde dürfen mir diese auch von sich aus anbieten und ich nehme sie sehr gerne an. Alle hören und Konkurrenzverhalten, ausgeprägtes zeigt hier kein Hund, ich und erst Recht meine Hunde wüssten auch nicht worum wir konkurrieren müssten!!!

2
Verofant  23.04.2021, 00:03
@Elocin2910

Na, meine Antworten scheinen Euch ja hart zu treffen. :-)) Kein Wunder, wenn ihr mal von fachlicher Seite Kontra bekommt.

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:04
@Verofant

Uns trifft hier nichts, wohl eher den Hund, wenn Fs sich an solch einen Unfug hält.

0
Verofant  23.04.2021, 00:06
@Elocin2910

Na, dann ist ja gut. Ihr klingt alle so, als wärt ihr nicht wirklich von dem überzeugt was ihr im Bezug auf Hundeerziehung von Euch gebt.

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:07
@Verofant

Nein sind wir sicher nicht, frag mal meine Kunden ob die das auch so sehen.

0
Verofant  23.04.2021, 00:08
@Elocin2910

Oh. Hoffentlich kannst du gut schlafen heute Nacht. Es scheint, als würdest du dich darüber aufregen, dass du hier und heute von fachlicher Seite mal Kontra bekommst. :-)

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:09
@Verofant

So viel „fachlich“ hab ich selten gelesen, Du kannst Deinen Nonsens ja noch nicht einmal erklären... 😂

0
Verofant  23.04.2021, 00:11
@Elocin2910

Sehr gut. Ich denke, die Fragestellerin würde es eher begrüßen wenn du ihr eine fachlich fundierte Antwort, jenseits von theoretischen Allgemeinplätzen, auf ihre Frage geben würdest, als dich hier über andere User zu echauffieren. :-)

0
William1307  23.04.2021, 02:09
@Verofant

Was denn für gute Antworten ? Deine etwa ??? Was Du empfiehlst funktioniert natürlich - und auch ganz schnell. Sowas nennt man dann "Meideverhalten". Der Hund macht etwas nicht mehr - aus Angst. Ob das dann für seine Entwicklung und die künftige Beziehung zum Halter förderlich ist - das sei mal dahingestellt.

Wenn du Hunde haben willst die funktionieren weil sie Angst vor Dir haben - bitte sehr - Deine Entscheidung.

Aber ICH möchte Hunde die etwas tun weil sie mir vertrauen. Es ist anstrengender und langwieriger. Aber langfristig ist das der bessere Weg. Das hat nichts mit "Wattebausch" zu tun. Es hat was mit Achtung und Respekt vor dem Lebewesen zu tun.

Einfach immer "draufhauen" kann jeder. Das ist keine Kunst.

1
Verofant  23.04.2021, 02:17
@William1307

Oh, auch neidisch, dass meine Antwort besser und hilfreicher war als deine. Ist verständlich. Hoffentlich läufst du jetzt nicht auch davon aus dieser angeregten Diskussion, wie es @Elocin... bereits gemacht hat. 😏

0
William1307  23.04.2021, 07:41
@Verofant

Ich hab es nicht nötig auf Leute wie dich neidisch zu sein.
Diskutieren kann man mit dir nicht Da du keinerlei sachliche Argumente hast sondern nur beleidigend wirst. Mir geht es - Im Gegensatz zu dir - um die Hunde und nicht ums Recht haben.

Dann praktiziere halt weiter deine antiquierten Methoden Und mach dich vor unwissenden neuen Hundehaltern wichtig.

2
Verofant  23.04.2021, 08:14
@William1307

Wenn du dich noch länger mit meiner Antwort beschäftigst, wirst du bald so hilfreiche Antworten formulieren können wie ich. Schade, dass es diesmal noch nicht geklappt hat. Aber ich stehe dir hier im Forum immer gerne und dauerhaft mit meiner jahrzehntelangen Hundeerfahrung zur Verfügung. Freue mich schon auf die nächste anregende Diskussion mir dir. Es sei denn, du willst diese Frage noch etwas ausdiskutieren. Dann mach auch hier gerne weiter. 🙂

0
William1307  23.04.2021, 08:20
@Verofant

Hahaha - Dein Selbstbewusstsein ist wirklich klasse.... Wenn ich jetzt kindisch wäre würde ich Dir empfehlen mal nachzuschauen wieviele hilfreiche Antworten bei mir stehen und wieviele bei dir....

Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag

1
Verofant  23.04.2021, 08:24
@William1307

Jetzt läufst du auch davon. Schade. Mir geht es lediglich darum, der Fragestellerin zu vermitteln, dass sie ihrem Wauzi einen Klaps auf den Kopf geben soll, wenn er versucht, sich Essen vom Tisch zu klauen. Die Message ist angekommen und ich denke, dass die Fragestellerin ihr Problem dank meiner Antwort bereits gelöst hat.

0
Goodnight  23.04.2021, 09:28
@Verofant

Sorry nein, das kann ich nicht so stehen lassen, @William1307 gehört hier bei GF zu den kompetentesten Ratgebern in Hundefragen.

Wer hier sehr daneben liegt bist du selber. Selbstverständlich sind sanfte Zerrspiele auch bei Welpen erlaubt. Einzige Regel, man muss den Welpen auch mal gewinnen lassen und man sollte niemals so grob werden, dass sich sein Gebiss / Zahnstellung verschieben kann.

2
Verofant  23.04.2021, 09:36
@Goodnight

Nein, ich freue mich ja auch, wenn meine Antworten hier nicht unkommentiert bleiben. Wichtig war mir halt in erster Linie, der Fragestellerin zu vermitteln, dass sie keine Angst zu haben braucht, ihrem Welpen einen Klapps auf den Kopf zu geben. Das hat sie verstanden und bereits mehrfach goutiert.

Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn die Leute hier etwas sachlicher mit mir diskutieren würden. Ich denke, die meisten haben aber zu wenig Hundeerfahrung, so dass sie bereits nach wenigen Wortwechseln die Diskussion ins Unsachliche ziehen und davonlaufen bzw. das Gespräch verlassen.

Daraus schließe ich, dass sie auch bei der Hundeerziehung eher inkonsequent vorgehen, wobei der von dir hochgelobte User auch keine Ausnahme bildet.

0
William1307  23.04.2021, 09:46
@Verofant

Also jetzt reichts mir echt langsam. Ich bin 61 Jahre alt und habe mich seit meiner Kindheit immer mit Hunden beschäftigt. Das war immer meine Passion (Verhalten, Erziehung, Ernährung, Gesundheit usw). Ich habe vermutlich schon mehr Hunde und Pflegehunde gehabt als Du jemals haben wirst. Ich habe 12 Jahre mit einem Tierarzt zusammen gelebt und gearbeitet. Es ist eine absolute Frechheit mir zu unterstellen ich hätte keine Ahnung.

So - und hiermit ist diese Diskussion jetzt beendet. Du hast weder Kompetenz Tieren gegenüber noch irgendeine Art von Sozialkompetenz. Da brauchst Du Dich nicht wundern wenn Dir alle Leute "weglaufen" und nicht mehr mit Dir diskutieren wollen. Aber das verbuchst Du wahrscheinlich auch noch als "Erfolg". Bitte sehr - wenn Du das für ein trauriges Ego brauchst gönne ich es Dir.

2
Verofant  23.04.2021, 09:49
@William1307

Schade, dass du dich in Allgemeinplätze flüchtest anstatt auf meine Argumentation einzugehen. Daraus schließe ich, dass dir allmählich die Argumente ausgehen oder dass du dir einfach unsicher bist im Umgang mit Hunden. Aber kein Problem. Eine gute Antwort auf ihr Problem hat die Fragestellerin ja bereits von mir bekommen. :-)

0
Goodnight  23.04.2021, 09:56
@Verofant

Wenn du es noch nicht bemerkt hast, GF ist ausdrücklich kein Diskussionsforum, sondern eine Ratgeberseite.

2
Verofant  23.04.2021, 10:04
@Goodnight

Oh, das klingt als wärst du mit deinen Argumenten auch bald am Ende und würdest aus diesem interessanten Meinungsaustausch davonlaufen. Wie die anderen User, deren Anzahl ständig steigt. Ich schließe daraus, dass ihr euch unsicher seid was eure Antworten angeht. Das ist natürlich gerade im Bezug auf Hundeerziehung fatal.

Es sieht aus, als würde am Schluss nur noch ich übrig bleiben mit meinem Rat, dem Welpen einen kleinen Klapps auf den Kopf zu geben, wenn er Essen vom Tisch stiehlt. :-) Aber ich denke, das habe ich der Fragestellerin in meiner ursprünglichen Antwort bereits deutlich vermitteln können.

0
Elocin2910  23.04.2021, 13:11
@Verofant

Das ist kein Meinungsaustausch, sondern geht es um Erfahrungswerte undKenntnisse, dass Du beides nicht hast (bezüglich Hunden) fällt hier niemandem schwer festzustellen, das dürfte selbst Fs schon erkannt haben.

1
Verofant  23.04.2021, 14:05
@Elocin2910

Man merkt dass du nicht über so viel Hundeerfahrung verfügst wie ich. Es klingt fast ein bisschen theoretisch-belehrend, was du schreibst. Meine Antworten sind eher praxisbezogen. Aber schön, dass du mir nach und nach immer mehr zustimmst bei der Antwort, die ich der Fragestellerin gegeben habe.

0
Elocin2910  23.04.2021, 15:09
@Verofant

Ich muss nicht darüber diskutieren, wie viel an Erfahrung ich habe, das hab ich nicht nötig, aber Du hast hier immer noch nichts erklären können, das zählt viel mehr.

Denn Behauptungen kann jeder aufstellen, nur sind das eben keine Fakten und zeigen auch nicht von Ahnung.

0
Verofant  23.04.2021, 15:13
@Elocin2910

Ja, danke. Ich denke auch, dass der Fragestellerin geholfen wurde. Ich selber gehe jetzt nicht unbedingt konform mit allen anderen hier gegebenen Antworten. MIr war es nur wichtig, ihr zu vermitteln, dass ein Klapps sinnvoller ist als ewig langes Herumdiskutieren in einem Forum. :-)

Es ist schön, dass du dich wieder an der Diskussion beteiligst. Die meisten anderen widersprechen mir inzwischen nicht mehr, was mich schließen lässt, dass sie mir zustimmen. Ich freue mich bereits jetzt auf eine ausgeprägte weitere Diskussion zu diesem Thema.

0
Verofant  23.04.2021, 15:58
@Elocin2910

Schade, dass deine Antworten nach und nach unmotivierter klingen. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein kleiner Klapps einem Welpen nicht schadet. Du hingegen scheinst nichtmal mehr ansatzweise von der Meinung überzeugt zu sein, die du Anfangs noch so vehement vertreten hast.

Es wäre wirklich schade, wenn du jetzt wieder davonlaufen würdest, wie du es bereits gestern und wie es die anderen User heute großteils gemacht haben. Das hinterlässt irgendwie den Eindruck als hättest du keine Ahnung von Hunden und als wäre es dir egal, wie die Fragestellerin das Problem mit ihrem Hund handelt.

0
Elocin2910  23.04.2021, 16:02
@Verofant

Heiße Luft und ich bin nach wie vor von meinem Wissen überzeugt, Du kannst selbst Deine Meinung nicht erklären. Aber dafür bist Du ja hier schon bekannt.

0
Verofant  23.04.2021, 16:05
@Elocin2910

Ja, aber wo bleiben deine Argumente? Du klingst nach und nach immer lustloser. So, als hättest du irgendwann mal ein schlaues Buch über Hunde gelesen und als wärst du nicht wirklich auch nur ansatzweise daran interessiert oder in der Lage, der Fragestellerin bei ihrem konkreten Problem zu helfen.

Ein Glück, dass ich in meiner Antwort sehr praxisnah auf das Thema eingegangen bin.

0
ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 09:06

danke das merk ich mir klingt auf langen Zeitraum sinnvoll :)

0

habt ihr denn keine klaren Regeln fest gelegt? Wie soll der Hund wissen was er machen soll? Führt Regeln ein. Wenn ihr esst, bringt den Hund auf seine Decke/Körbchen. Da wird sie erst mal alle paar Sekunden wieder aufstehen, aber du schickst sie wieder zurück. Immer und immer wieder. Bleibt sie kurz liegen, dann bestätige sie. Ich würde das nicht mit Leckerchen machen, sondern mit einem „brav“ oder kurzem streicheln. Sonst kommt eine Erwartungshaltung, bei sehr pfiffigen Hunden hat man dann keine Ruhe sondern einen Hund der angespannt wartet. Ihr müsst euch schon die Zeit nehmen, dem Hund beizubringen WAS er machen soll. Nicht nur was er NICHT machen soll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 20 Jahre TAH

ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 22.04.2021, 22:18

Wir haben eigentlich klare Regeln aber durch deine Antwort ist mir bewusst geworden, dass wir diese konsequenter durchziehen sollten. Bisher war es immer so, dass wir sie auf ihre Decke geführt haben und als wir dann weggegangen sind sie mit aufgestanden ist. Aber das war auch sehr wechselhaft. ich glaube wir müssen einfach auch noch eine Menge lernen :) danke für die Antwort

1

Heyy,

Vielleicht mal eine Hundeschule besuchen oder so? Also jetzt haben die ja nicht wirklich offen aber oft NEIN sagen und auch mal meckern.

Ansonsten warten, bis hoffentlich bald die Hundeschulen wieder öffnen.

Liebe Grüße

Anni

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 22.04.2021, 21:59

hi,

ja machen wir auch hilft nur leider nichts, naja vielleicht auf längerem Zeitraum.

Hundeschule steht auf jeden Fall an.

Danke :)

0
GuteAntwort3001  22.04.2021, 22:01
@ANoNYm5612

Perfekt, andere Ideen hätte ich nicht.

Immer schön dran bleiben.

Viel Spaß noch mit eurem Fellfreund.

Liebe Grüße nochmal

Anni

1

Kleiner Klaps mit der Hand auf den Kopf im richtigen Moment wenn er zum Sprung ansetzt.

Wenn er mit den Pfoten schon oben ist und du reglementierst ihn, versteht er nicht, was du von ihm willst.

Naja, und mach dir nicht sooo viele Gedanken darüber, was der Hund möchte, sondern eher was du möchtest, dass der Hund tut oder lässt.


ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 22.04.2021, 22:01

Danke das probiere ich mal aus. Bin immer sehr unsicher was falsch zu machen.

1
Verofant  22.04.2021, 22:04
@ANoNYm5612

Die Unsicherheit merkt der Hund und "erarbeitet" sich so nach und nach seine Freiheiten. Es kann Sinn machen, jemanden um Rat zu fragen, der sich mit Hunden auskennt und der dich vielleicht zuhause mal im Umgang mit dem Hund beobachtet. Vielleicht kennst du da ja jemanden in deinem Bekanntenkreis.

1
Elocin2910  22.04.2021, 23:56
@ANoNYm5612

Weil so der Hund lernt, dass die Hand die ihn sonst streicheln möchte, Schmerzen zufügt. Machst Du das öfter, kann es passieren, dass wenn der Hund erwachsen ist, in diese Hand reinbeißt, weil er keine Streicheleinheiten sondern Schläge erwartet. Das ist Schreckreizerziehung und diese würde niemand empfehlen, der sich mit Hunden auskennt.

Zudem gibt es IMMER einen gewaltfreien Weg, man muss diesen eben nur kennen, heute aber tummeln sich meistens Leute im Netz die wenig bis gar keine Ahnung von Hundeerziehung haben und empfehlen dann Gewalt.

Klar man könnte nun sagen:“Ach das ist doch nur ein Klapps was macht der schon aus!?“

Je nach Hundetyp und bei solch jungen Hunden kann sich da richtiges Problemverhalten manifestieren und man sollte auch die Spooky Periods im Auge behalten, denn gerade in denen kann sich richtig heftiges Problemverhalten ausbilden.

Auch bist Du doch seine Vertrauensperson, verhalten sich so Personen denen man vertraut?

Ja, ein Welpe macht Arbeit und erst Recht dessen Erziehung, aber das richtig gemacht und man weiß hinterher wofür man es gemacht hat!

Sollte Deine Hundetrainerin im übrigen genau so einen fachlich inkorrekten Unsinn, wie Verofant hier von sich geben, so möchte ich Dir raten, Dir schleunigst einen neuen Trainer zu suchen.

3
Verofant  23.04.2021, 00:00
@Elocin2910

Auch neidisch auf meine Antwort? Sehr gut. Viel Feind, viel Ehr!!

Danke für deinen Kommentar. :-)

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:06
@Verofant

Neidisch? Also danke aber das hat mir nicht nur einen Lachanfall beschwert. 😂👍

Sorry, aber auf einen CM Abklatsch für Arme bin ich wohl alles aber sicher nicht neidisch. 😂🤷‍♀️

2
Verofant  23.04.2021, 00:07
@Elocin2910

Ja, klingt ein bisschen nach schierer Verzweiflung, was ihr hier von Euch gebt. Und der Grund dürfte sein, dass meine Antwort für die Fragestellerin wesentlich hilfreicher war als eure theoretischen Ausführungen. :-)

0
Elocin2910  23.04.2021, 00:11
@Verofant

Komm doch bitte mal auf einen konstruktiven Zweig und erkläre Deine Antwort, bis dahin ist hier weder etwas hilfreich geschweige dennoch glaubwürdig!

0
Verofant  23.04.2021, 00:11
@Elocin2910

Kannst du mit Hunden auch so gut umgehen wie mit Menschen? Oder tanzen die dir genauso auf der Nase herum wie die anderen User hier im Forum?

Wäre nur allzu verständlich, wenn du auch ausschließlich mit Wattebäuschchen nach ihnen wirfst. :-)

0
ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 08:46
@Elocin2910

Ok danke für die Erklärung. ich hatte nicht vor sie zu schlagen sondern abzuhalten hochzuspringen. Ich frage dann nochmal jemand hundeerfahrenes, da ich nicht mehr so genau weiß was stimmt. Ich werde das jetzt auch erstmal lassen, danke :)

0
Verofant  23.04.2021, 08:51
@ANoNYm5612

Du machst das schon richtig, denke ich. Oft sind die Probleme ja nicht so gravierend und die Freude, die man an einem Hund hat überwiegt die kleinen Baustellen um ein Vielfaches.

Ich wünsch dir viel Erfolg und viel Freude mit deinem Wauzi in den nächsten Jahren.

Und wie gesagt, ein kleiner Klapps mit der Hand auf den Kopf im richtigen Moment hat noch keinem Welpen geschadet. 😏🙂

0
ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 08:55
@Verofant

Danke, ich glaube es gibt vieles was man bei der Hundeerziehung falsch/ anders machen kann und da hier sehr gespaltene Meinungen sind bin ich auch noch nicht so überzeugt. Ich frage dass das nächste Mal unsere Hundetrainerin trotzdem danke für die Antwort, es ist ja was dran bei der Unsicherheit :)

1
Verofant  23.04.2021, 09:01
@ANoNYm5612

Eine gute Trainerin oder ein erfahrener Hundebesitzer wird dir meine Antwort bestätigen. 🙂

0
Verofant  23.04.2021, 09:08
@ANoNYm5612

Wenn man das mit der Erziehung mal raus hat, sind Hunde so was tolles, dass man die kleinen Problemchen, die man Anfangs hat, schnell vergisst.

Viel Erfolg und Freude in den nächsten Jahren!! 🐕🍖🙂

1
ANoNYm5612 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 09:11
@Verofant

Ja ich glaub auch, dass sich die anfänglichen Schwierigkeiten mit viel üben bald legen werden. danke :)

0
spikecoco  23.04.2021, 11:40
@ANoNYm5612

nein bitte, befolge diesen derart unsinnigen und keineswegs gutgemeinten Ratschlag eines mit Sicherheit nicht kompetenten Menschen. Bloß weil hier jemand seine angebliche Überlegenheit im Bezug auf andere User die antworten präsentiert, heißt es noch lange nicht, das sein Wissen im Bezug auf Hundeerziehung korrekt ist. Seine Überheblichkeit und Arroganz sowie Selbstüberschätzung sollte ignoriert werden. Zerrspiele mit seinem Hund veranlassen ihn nicht, sich in Konkurrenz mit seinem Halter zu sehen. Klare Regeln, Konsequenz und ein souveräner Umgang , sowie viel Geduld im Umgang mit einem Welpen und in der Erziehungsarbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.

1
spikecoco  23.04.2021, 11:44
@ANoNYm5612

ich denke das du getrost Antworten von z.b William und Elocin trauen kannst. Zudem unter anderem Elocin eine Trainerin ist.

1
spikecoco  23.04.2021, 11:48
@Verofant

mit Sicherheit nicht. Vielleicht Trainer die immer noch über groben Erziehungsmethoden darauf hin arbeiten, das Hunde in ein Meideverhalten fallen. Dies dürfe sicherlich nicht der gewünschte Umgang mit seinem Hund sein. Zudem es auch anders geht .

1
Verofant  23.04.2021, 12:21
@spikecoco

Danke für Deinen Kommentar. Ja, der Klapps ist wichtig. Aber ich denke, das geht auch bereits aus meinen anderen Beiträgen hervor.

0
spikecoco  23.04.2021, 12:26
@Verofant

ja dies geht aus deinen anderen Kommentaren hervor, aber wie gesagt, ich muss einem Welpen keinen Klapps verpassen, in keiner Situation.

1
Verofant  23.04.2021, 12:30
@spikecoco

Das Forum lebt von der Vielfalt der Meinungen. Aber es freut mich immer besonders, wenn ich den Fragestellern weiterhelfen kann und diese meine Antworten zu würdigen wissen. Danke auch für deinen Kommentar.

Ich denke, die Linie wie sie weiter mit ihrem Hund weiter vorgehen soll, ist der Fragestellerin klar geworden.

0
spikecoco  23.04.2021, 12:34
@Verofant

hier haben wir wieder deine überzogene Selbstüberschätzung, weitergeholfen hättest du einem völlig unwissenden Halter vielleicht, der es nicht besser weiß. Hier habe ich die Hoffnung, das der Fagesteller/in diese Methode überdenkt und mit Hilfe ihrer Trainerin einen geeigneteren Weg findet, mit dem Welpen zu arbeiten.

1
Verofant  23.04.2021, 12:37
@spikecoco

Ja, ein Klapps im richtigen Moment genügt. Ist ja ein Welpe. Selbst die eingefleischtesten Wattebäuschler haben mir in diesem Punkt inzwischen zugestimmt. 😏🙂

0
Elocin2910  23.04.2021, 13:07
@Verofant

Hier hat Dir keiner zugestimmt, nur scheinst Du das nicht zu bemerken.

Liebe/r Fs, wenn Du eine fachliche Antwort möchtest, so sollte diese Person ja auch in der Lage sein, Dir das mit lerntheoretischen Hintergrund erklären zu können, Verofant kann das nicht, weil seine Theorie eben auf Unsinn basiert, jemand aber der weiß wovon er/sie spricht, wird Dir das auch lerntheoretisch erklären können.

Im Inet laufen eben viele Fakes rum, unter anderem auch solche die keinerlei Erfahrungswerte vorzuweisen haben, geschweige denn die Theorie beherrschen.

0
Elocin2910  23.04.2021, 13:14
@Verofant

Ein guter Trainer kann seine Vorgehensweise erklären, von Dir haben wir weder eine fachliche Erklärung noch eine laienhafte Darstellung bekommen, außer das Du meinst Du wärst erfahren.

D.h. ich für meinen Teil halte Dich für einen Fake, vermutliche Langeweile der Pandemie geschuldet, denn fachliche Erklärungen kannst Du ja nicht bieten.

0
Verofant  23.04.2021, 14:02
@Elocin2910

Ja, danke. Schön, dass du wieder da bist um dich an der angeregten Diskussion zu beteiligen. Du merkst, der Tenor hier in den Antworten geht immer mehr dahin, dass meine Antwort nicht nur von der Fragestellerin, sondern auch von den anderen Usern als hilfreich bewertet wird. 👍

0
Elocin2910  23.04.2021, 15:11
@Verofant

Haben Deine Antworten deshalb so viele Likes? Weil „alle“ Deiner Meinung sind? 😂👍

0
Verofant  23.04.2021, 15:15
@Elocin2910

Im Gegensatz zum Beginn der Diskussion wirkst du nach und nach immer lustloser. Es wäre schade, wenn du deine Anfangs noch so vehement vertretenen Aussagen nicht mehr bekräftigen würdest. Lies dir vielleicht nochmal meine Antwort und meine bisherigen Kommentare dazu durch. Das würde dich vielleicht motivieren, wieder etwas beherzter in die Diskussion einzusteigen.

0
Elocin2910  23.04.2021, 15:49
@Verofant

Wozu? Du hast keine Ahnung und stellst es schön zur Schau! 👍

0
Verofant  23.04.2021, 16:00
@Elocin2910

Na, das klingt nicht mehr nach einer überzeugenden Argumentation sondern nach einem feigen Davonlaufen. Aber gut, das ist dir überlassen. Wäre halt schade, wenn man jetzt mir als scheinbar einzigem Experten das Feld überlassen würde.

Das Forum lebt gerade von der Vielfalt der Meinungen!

Aber natürlich kein Problem. Ich freue mich schon auf die nächste Diskussion mit dir bei der nächsten Hundefrage.

0
Elocin2910  23.04.2021, 16:04
@Verofant

Immer noch erkläre Deine Meinung (Wissen ist ja nicht vorhanden) und versuche nicht von Dir auf andere zu schließen.

0
Verofant  23.04.2021, 16:06
@Elocin2910

Gehen dir die Worte aus? Oder die Argumente? Oder gar beides? Bleib doch bitte beim Thema und schweife nicht auf Allgemeinplätze ab.

Es geht immer noch darum, dass ein kleiner Klapps auf den Kopf einem Welpen noch nicht geschadet hat. Nur so zur Erinnerung. :-)

0
Zorro1970  23.04.2021, 21:13
@Verofant

Erstaunlich, wie hartnäckig du bist. Andere hätten schon längst aufgegeben...

0
Verofant  23.04.2021, 21:19
@Zorro1970

Danke. Ja. Es ist schade, dass die anderen so schnell aufgeben. Aber mir geht es ja nicht darum, die anderen zum "Aufgeben" zu bringen sondern darum, der Fragestellerin zu helfen und das ist mir glaube ich mehr als gelungen. Sie hat sich bedankt und bestätigt, dass sie meine Tipps in die Praxis umsetzen möchte.

Die anderen User hier sind halt nicht sonderlich überzeugt von dem was sie schreiben oder sie verlieren sich oft in Allgemeinplätzen oder sie gehen kennen Hunde eher aus dem Theorie-Lehrbuch... Wie auch immer. Es ging darum, eine praxisnahe Lösung für ein Problem verständlich zu machen. Das habe ich gemacht und freue mich auf die nächsten Diskussionen bei der nächsten Frage bzw. bei den nächsten Fragen.

1
Verofant  25.04.2021, 18:16
@Zorro1970

Meine Antwort war ja auch nicht für jeden bestimmt, sondern in erster Linie für die Fragestellerin.

Es gibt hier im Forum in sehr vielen Bereichen Leute, die ihr ganz eigene Meinung haben und das ist ja auch gut so. Das ist ja gerade das Spannende am Leben. :-))

0
Verofant  26.04.2021, 15:12
@Zorro1970

Ich fühlte mich nicht angegriffen. Leute, die versuchen durch Beleidigungen und Diskreditierungen die eigene Meinung "richtiger" zu machen gibt es in jedem Forum. Da stehe ich drüber.

Hundehalter sind oftmals etwas schwierige Charaktere, da sie zu versteckten Aggressionen neigen. Das wird dir jeder Hundetrainer bestätigen. Im Vergleich zu manchem Schulmediziner oder Esoterik-Gegner sind Hundehalter aber ziemlich harmlos und zahnlos.

Auf jeden Fall danke für das Kompliment. :-)

0
William1307  22.04.2021, 22:11

Oh da spricht der Fachmann. Haust Du Deine Kinder auch auf den Kopf als Erziehungsmassnahme ?

2
MaschaTheDog  22.04.2021, 23:38

Klar... und wenn der Welpe seine Zähnchen einsetzt, wird er in die Seite gekniffen und wenn er die Decke anknabbert, an den Boden gedrückt, nicht wahr?

Es ist natürlich immer toll, einen Welpen (!), der gerade erst dabei ist eine Bindung zum Halter aufzubauen, körperlich zu "maßregeln". Das wird das Vertrauen des Hundes zum Menschen auch gar nicht beeinflussen.

Was der Welpe macht ist absolut nichts außergewöhnliches und ist definitiv nichts, was durch positive Bestrafung geregelt werden muss.
Er ist schlicht und ergreifend neugierig und interessiert, möchte seinem Alter entsprechend möglichst viel körperliche Nähe und lernt grad die ganze Welt kennen.
Einem interessierten Kind schlägt man auch nicht mal eben gegen die Stirn.

1
Verofant  22.04.2021, 23:48
@MaschaTheDog

Ich verstehe es, dass du neidisch bist auf meine Antwort, die von der Fragestellerin mehr und ausführlicher goutiert wurde als deine exzessiven Ausführungen. Dass du von mir viel lernen kannst, wissen wir ja bereits aus unseren anderen bisherigen Diskussionen. :-))

0
MaschaTheDog  23.04.2021, 14:48
@Verofant

Du betitelst auch alle als Neider, die dich kritisieren, oder? Das ist sehr überheblich, findest du nicht?

Es ist natürlich immer leichter auf solche Methoden zurückzugreifen als sich mal hinzusetzen, ein paar gute Bücher zur modernen Hundeerziehung durchzulesen und drüber nachzudenken.

Du hast scheinbar sehr geduldige, absolut nicht sensible Hunde... Glück gehabt.

0
Verofant  23.04.2021, 14:53
@MaschaTheDog

Ja, inzwischen denke ich auch, dass ich den Tenor hier im Forum bestimme und nun generell die Meinung vorherrscht, dass ein Klapps auf den Kopf des Welpen vertretbar und aus erzieherisch-pädagogischer Sicht richtig ist.

Aber danke, dass du dein theoretisches Wissen bislang in die Diskussion eingebracht hast. Es wäre schade, wenn manche Meinungen, auch wenn sie nicht unbedingt wissenschaftlichen Standards entsprechen, hier im Forum keine Berücksichtigung finden würden.

0