Hund öffnet angelehnte türen?
Hi
Mein hund fand raus, dass sie die türen die nicht ganz zu sind öffnen kann, indem sie halt dagegen drückt.
Wenn wir schlafen gehen lassen wir sie draußen im flur schlafen (mit ihrem körbchen natürlich), weil sie uns keine ruhe lässt wenn sie bei uns im Bett schläft, wenn eine Tür dann aber angelehnt ist fängt sie an rumzukratzen und macht die Tür dann schließlich auf.
Klar, können wir die Türen ja ganz zu machen, aber falls jemand es vergisst während wir weg sind, und in mein z.B Zimmer geht weil sie die Türen aufmachen kann, wird es sehr schnell gefährlich mit meinen Meerschweinchen, die haben keine Abdeckung, weil sie nicht rausspringen und ich sie einfacher füttern und putzen kann (es fühlt sich auch humaner an, die Tiere nicht durch ein Gitter anzugucken =]), sie buddelte immer das Streu aus und jagte die armen Tiere, sie weiß aber nun ganz genau dass sie das nicht darf.
Wie zeige ich ihr dass sie NICHT die Türen öffnen darf??
(Das mit den Meerschweinchen macht sie nichtmehr, weil sie dass genau weiß, trotzdem bleibt meine angst da, dass sie etwas anstellen könnte)
4 Antworten
Hi,
Das wirst niemals zu 100% so trainieren können das zu 100% nix passiert, es bleibt immer noch das Faktor Tier über was seinen Instinkten folgt. Das sieht man zb an Strassenhunden die teilweise Fallen kennen, man sieht das die ahnen was passieren wird, aber am Ende gehen trotzdem die meisten getrieben vom Instinkt (Futter holen) in die Falle rein, genau das gleiche wird bei dir auch passieren wenn er ohne Beobachtung ist.
Es wäre also gut die Meerschweinchen richtig zu sichern mit Hund in der Wohnung oder die Tür dauerhaft geschlossen zu halten. Und das so das der Hund die Tür nicht öffnen kann.
Der Hund meiner Eltern (relativ groß) öffnet sogar geschlossene Türen, indem er mit den Pfoten auf die Türklinke drückt, also schlimmer geht immer :D
Aber mal im Ernst: Kannst du deinem Hund wirklich böse sein, wenn er so clever ist, dass er versteht wie man eine Tür aufmacht und somit menschliches Verhalten nachahmt? Uns hat das so beeindruckt, dass wir es ihm garnicht abgewöhnen wollen… sollte der Hund doch mal unerwünscht sein, kann man die Türklinken umstellen. Oder in deinem Fall einen schweren Gegenstand (zB. Stuhl) hinter die angelehnte Tür stellen, damit er nach 1-2 Versuchen rein zu kommen, freiwillig aufgibt ;)
Salue
Wir hatten eine junge Husky-Dame von Bekannten bei uns zu Besuch. Die öffnete problemlos auch verschlossene Türen. Zuerst drückte sie die Türfalle und dann öffnete sie mit der Schnauze auch Türen die gegen sie öffnen. Das machte sie im ganzen Haus. So gelangte sie über die Hundeschleuse in den Garten. Dort öffnete sie auch gleich die Gartentüre und ging alleine spazieren.
Ich habe alle Türfallen so ummontieren müssen, dass sie senkrecht stehen. Ist sie allerdings draussen dann buddelt sie sich unter dem Zaun durch oder überspringt auch 1.5 Meter hohe Zäune.
Tellensohn
Also dem Hund jetzt wieder irgendwas verbieten zu wollen, finde ich nicht sinnvoll
Besorg dir eine Abdeckung für das Meerschweinchengehege für die Nacht. Stell das Hundekörbchen neben dein Bett. Problem gelöst.