Hund alleine lassen (Coton de Tuléar)?

7 Antworten

Es gibt Leute die mit der Anschaffung eines Hundes warten bis ihre Lebenssituation seriöser Hundehaltung entspricht.

Tut man das nicht, ist man ein Egoist auf Kosten eines unschuldigen Hundes.

Die Tatsache, dass man Hunde gegen jede Vernunft alleine lässt ist kein Argument für die Anschaffung eines Hundes. Nur weil deine Freunde Mist machen, musst du das nicht auch tun.

Selbst wenn man täglich nur halbtags arbeitet ist der Hund wesentlich länger als 5 Stunden allein. Da darf man grosszügig, Arbeitsweg, Einkaufen Hobbys, Treffen mit Freunden etc. dazu rechnen.

Unweigerlich folgt auf einen alleingelassenen Hund Erziehungsprobleme und viele Macken die dann vor allem das Umfeld ausbaden muss.

Hunde sind soziale Wesen, niemals würde ein Hund seinen Menschen alleine lassen. Nur Menschen sind so egoistisch und grausam von einem Hund etwas abzuverlangen, dass seinem Wesen nicht entspricht.


dfllothar  18.09.2016, 10:19

Wuff wuff !  Ich als Hund finde dich toll, wie du das beschrieben hast. Mein Herrchen hat mich auch erst zu sich genommen, nach dem er in Rente gegangen ist und so fast den ganzen Tag mit mir zusammen ist. Allein sein und das noch den ganzen Tag kann ich mir garnicht vorstellen. Ich kenn einen Artgenossen aus der Nachbarschaft, der wie eingesperrt fast 8 Stunden am Tag in der Wohnung bleiben muß, bis endlich wieder jemand kommt. Ich hör den manchmal jaulen und winseln. Ich möchte nicht an seiner Stelle sein!

Wuff wuff und Wauh, ich grüße dich und Danke für den Guten Hinweis an diejenigen, die sich einen Hund anschaffen wollen und meinen, sie könnten ihn ruhig den Tag über allein lassen !

3

Das Problem ist ja, dass der Hund Angst hat, dass du nicht mehr wieder kommst. Außerdem ist es auch total langweilig für ihn.

Ich hatte noch die Idee ihm einen Parcour aufzubauen (habe einen relativ großen unbenutzten Raum) dann wäre ihm nicht so langweilig.

Andere sagen man soll den Fernseher oder das Radio anschalten, damit es nicht zu ruhig ist.

Wäre das eine Möglichkeit?


Eine andere Variante wäre ein Hundesitter aber die nehmen pro Stunde an die 10€ und das ist auf Dauer etwas zu teuer.

Wie lange denn? Mehr als 4-5 Stunden wären nicht artgerecht


dreamland2016 
Fragesteller
 17.09.2016, 13:40

etwa an die 5 Stunden. Kann jedoch mal eine Stunde länger werden (aber eher selten).

0

Man kann mehr oder weniger jeden Hund ein paar Stunden alleine lassen, wenn das Alleinebleiben kleinschrittig und nicht zu früh aufgebaut wurde.

Einen Welpen kann man, bis er etwa sechs Wochen alt ist, kaum länger alleine lassen als man braucht, um den Müll rauszuholen oder die Wäsche im Waschkeller aufzuhängen.

Es gibt auch Hunde, die das Alleinebleiben nie lernen. Bei denen wurde das Training zu früh oder nicht kleinschrittig genug begonnen, manchmal kommt das auch bei Hunden vor, die ursprünglich gut mal ein paar Stunden alleinebleiben konnen, die aber dann mehrmals und möglicherweise innerhalb kurzer Zeit ihr Zuhause verloren haben.

Man hat sehr wohl die Wahl: wenn ein Hund regelmäßig länger als vier bis maximal fünf Stunden alleine bleiben müsste, schafft man sich schlicht und einfach keinen an. Wahre Tierliebe bedeutet oft, zu verzichten.

Du kannst Dir sicher sein, dass die Hunde Deiner Freunde, bei denen das Alleinebleiben "prima klappt", das ganz anders sehen solange das Alleinebleiben wenige Stunden täglich überschreitet.


dogmama  17.09.2016, 15:48

bis er etwa sechs Wochen alt ist,

Du meinst doch wahrscheinlich 6 Monate!?

2
Margotier  17.09.2016, 15:49
@dogmama

Ups, vielen Dank, selbstverständlich meine ich 6 Monate und nicht Wochen.

2

Man kann jeden Hund alleine lassen aber es sollten nur 4-5 Stunden täglich sein und das auch erst wenn er es gelernt hat.

Ein Welpe sollte man bis zum 6 Monat nie alleine lassen, danach bringt man ihm das dann langsam in kleinen Schritten bei.

Aber auch das ist ein Prozess von Monaten bis du mal bei 1 - 2 Stunden bist.

Bist du zu schnell und zu ungeduldig beim Training kannst du mit Pech von vorne anfangen.

Hast du dazu nicht die Zeit und die Möglichkeit verzichte lieber auf einen Hund.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

NormalesMaedche  17.09.2016, 13:29

Ja aber sie hat schon Recht, welcher Ubdebesitzer ist denn nicht Berufstätig? theoretisch kann man Hunde ja nur halten wenn man nicht alleine lebt

0
dreamland2016 
Fragesteller
 17.09.2016, 13:37
@NormalesMaedche

Danke schonmal für die Antworten

Ich arbeite Halbtags und kann mir auch ein paar Wochen frei nehmen und etwas kürzer arbeiten. Jedoch geht dies nicht auf Dauer.

0
Margotier  17.09.2016, 14:24
@NormalesMaedche

theoretisch kann man Hunde ja nur halten wenn man nicht alleine lebt

oder wenn man einen Sitter bezahlt oder das Glück hat, in der Nachbarschaft einen zuverlässigen rüstigen Rentner zu haben, der den Hund zumindest einen Teil der Zeit gerne betreut oder wenn man den Hund mit zur Arbeit nehmen kann....

In all diesen Fällen ist von einem Welpen aber abzuraten.

Stattdessen schaut man sich in Tierheimen oder bei Tierschutzvereinen, die mit privaten Pflegestellen arbeiten, nach einem erwachsenen Hund um, der das Alleinebleiben bereits gelernt hat. 

Aber auch so einen Hund kann man nicht nach einem Wochenende von jetzt auf gleich alleine lassen. Er muss sich sich erstmal im neunen Zuhause einleben und eine gewisse Bindung zu seinem neuen Menschen aufgebaut haben. Dafür sind meistens mindestens sechs Wochen notwendig.

2
Goodnight  18.09.2016, 18:41
@NormalesMaedche

Nicht nur theoretisch, auch praktisch. Es gibt Hundehalter die ihren Hund mit zur Arbeit nehmen können oder gar ein eigenes Geschäft haben oder von zu Hause aus arbeiten.

Nur weil andere etwas haben was man selber nicht haben kann, rechtfertigt noch lange nicht sich über die Bedürfnisse unschuldiger Tiere hinwegzusetzen.

Nur zu Kleinkindern und Pubertierenden passt diese Argumentation.

Wir haben auch kein eigenes Pferd, keinen Papagei, kein Frettchen, keine Ente und auch kein Huhn,obwohl die Wünsche danach sehr wohl da sind. Wir hatten lange keinen Hund bis unsere Lebenssituation zum Hund passte.

2
NormalesMaedche  17.09.2016, 13:43

Eventuell ne Tierpension? falls bzw wenn es länger werden muss. Mein Onkel ist Krankenpfleger, deshalb länger weg und gibt den Hund dann immer in eine Pension.

0