Hat man Chancen "für" oder "auf" eine gute Beziehung?
Wie heißt es korrekt?
5 Antworten
Es heißt 'Chancen auf eine gute Beziehung'.
Bitteschön.
Aber: man sagt auch: ''die Chancen stehen gut für eine gute Beziehung. 'für' wird dabei durch 'stehen' erforderlich. 😀
man muss kein Experte sein, um deine Frage beantworten zu können. Die anderen User hatten auch Recht.
Das stimmt! Aber ich habe noch dies hier nachgeschoben, um auch 'für' noch unterzubringen. S. Kommentar. 😀
(' ' die Chancen stehen gut für eine gute Beziehung. 'für' wird dabei durch 'stehen' erforderlich.' )
Im übrigen habe ich keinen GF-Expertentitel für 'Sprache', obwohl ich ein Sprachenstudium absolviert habe. :-)
fühlst du dich angegriffen? Ich bin Linguistin und habe hier keinen „Expertenstatus“ 🤷🏽♀️ Du brauchst dich hier nicht zu rechtfertigen 😅 Ich habe dem FS nur erklärt, dass andere User auch die Antwort kennen, obwohl sie keine „Experten“ sind (die Erklärung mit „für“ haben hier andere User auch schon geschrieben :))
Meine Antwort galt dem FS und nicht dir. Also beruhige dich wieder. Schönen Tag noch!
Nein, ich habs. auch bloß beiläufig erwähnt. Aber man kann sich gern über meine schnell entflammbare Hilfsbereitschaft amüsieren, die sich selbst bei einfachen Fragen auslöst, ohne groß nachzudenken zu antworten (2Min. 41 Sek nach Eingang der Frage, zackzack... so bin ich halt, wenn mein Mitgefühl siegt... (übrigens Romanistik, Sprachwissenschaften). ;-)
auf -
engl. chance of something...
aber chance on someone...
Du hast durchaus Chancen auf eine gute Beziehung.
- Deine Chancen auf einen Sieg sind gering. ( Nomen: auf + Akkusativ)
- Deine Chancen zum Siegen sind gering. (substantiviertes Verb: zu + Dativ)
- Deine Chancen zu siegen sind gering. ( Verb: zu-Infinitiv)
Hiii,
Richtig heißt es: Chancen auf eine gute Beziehung. ☺️
LG Maike😉
Hallo,
man hat Chancen auf eine gute Beziehung, aber es gibt Chancen für eine gute Beziehung.
AstridDerPu
Danke! :)