Hat auch das BSW jetzt erkannt, dass der aktuelle Klimawandel nicht von anthropogenen CO2-Emissionen verursacht wird?
Augenscheinlich ist das BSW auf einem guten Weg und will den Klimaalarmismus endlich beenden.
https://www.deutschlandfunk.de/wagenknecht-verlangt-import-von-billigem-gas-aus-russland-100.html
Auf dem BSW-Parteitag in Bonn sagte sie, Deutschland brauche keine billigen Wahlversprechen, sondern endlich wieder billige Energie. Es gehe darum, die Abwanderung von Firmen aus Deutschland zu verhindern. Auf die Schlüsselfrage der dafür nötigen günstigen Energie hätten alle anderen Parteien keine Antwort. Wagenknecht kritisierte die Sanktionen gegen Russland angesichts des Ukraine-Kriegs. Diese hätten nichts mit Moral, Menschenrechten oder Friedensliebe zu tun, sondern sie seien schlicht ein Konjunkturprogramm für die US-Wirtschaft.
Auch die Forderung gegenüber Russland mehr Verhandlungsbereitschaft zu signalisieren und das ehrliche Bemühen die Migration einzudämmen, halte ich für gute Ideen, die man ansonsten nur bei der AfD findet.
6 Antworten
Russisches Gas will sie nur deswegen, weil es günstiger ist und weil sie Putin nicht als Feind ansieht. Über den Klimawandel macht sie sich augenscheinlich weniger Sorgen. Ist auch gut so, denn nur DE allein wird den Klimawandel nicht wuppen.
Hat auch das BSW jetzt erkannt, dass der aktuelle Klimawandel nicht von anthropogenen CO2-Emissionen verursacht wird?
Das nicht, und das ist so auch nicht wahr.
Dennoch ist es richtig, dass das BSW, der aktuellen Klimapolitik sehr kritisch gegenübersteht und soziale Themen, sowie Belange der Arbeiterschicht stärker gewichtet.
Daher werden sie im Februar auch meine Stimme erhalten.
LG.
Nein!
Das BSW gehört - anders als die AfD, nicht zu den Leugern des menschgemachten Klimawandels.
Das BSW, das übrigens den Beinamen "für Vernunft und Gerechtigkeit" trägt, möchte lediglich nicht die CO2-Ziele vor die wirtschaftlichen Interessen und die sozialen Verhältnisse in Deutschland stellen und steht deswegen Einschränkungen für die Industrie und Stichtag-Vorgaben bezüglich Heizung des Hauses und Antrieb des Autos kritisch gegenüber.
Zudem versteht das BSW, dass Deutschland weltweit nur für 1,9% der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist und sieht die relative Nutzlosigkeit ob Deutschland nun 2030, 2035 oder 2045 total CO2-neutral wird ein.
Generell und langfristig strebt aber auch das BSW ein CO2-freies Deutschland an, nur wirtschaftlich vernünftiger und sozial abgefederter als Grüne, SPD und Linke.
Aber das BSW sagt bestimmt nicht: "Es liegt an der Sonne.", wie die AfD.
Das ist polemischer Unsinn. Das BSW hat gerade erst wieder die Notwendigkeit der Energiewende betont.
Man will wohl auch aus wahltaktischen Gründen dem Wähler sinkende Energiepreise in Aussicht stellen. Dumm ist nur, dass man damit Putins Kriegskasse wieder füllen und der Ukraine einen Bärendienst erweisen würde.
Bei Klima/Energie sehe ich eher eine halbherzige Position. Man schweigt zu der CO2-These, zur Energiewende, zum Green Deal der EU, zum Ziel der CO2-neutralen Wirtschaft und beklagt nur (zu recht) die Auswirkungen dieser falschen Politik. Wahrscheinlich will das BSW anschlussfähig an SPD/Grüne/Union bleiben, siehe Ostdeutschland.
Genauso verwaschen scheint mir die Haltung bei der Einwanderung zu sein. Wagenknecht formuliert pointiert in Talkshows die Probleme, doch in den Koalitionen des BSW mit Union/Linksgrünen kann daran nichts geändert werden. Das könnte sie nur, wenn sie die Ächtung der AfD beendet, und die hat das BSW in Sachsen und Thüringen ja bestätigt. Die vielen altgedienten Linksparteiler im BSW denken nicht im Traum daran, von ihrer Parole "Asyl für alle" abzugehen. Wagenknecht ist die smarte Stimmenfängerin, und dann gibt es doch nur alten, sauren Wein in neuen Schläuchen.