Führstrick als Hundeleine?
Hallo,
ich frage mich schon länger, ob Führstricke für Pferde als Hundeleine (für einen 40kg Hund) geeignet wären. Es wäre sehr praktisch, weil sie keine 50€ kosten... Bei uns gehen Leinen beim kleinsten Ruck schon kaputt. Nur eine hält gut. Allerdings hätte ich gern mal was schöneres und buntes.
Aber da ich nichts mit Pferden zutun habe und auch keine Ahnung vom Zubehör hab, weiß ich nicht, was so ein Strick aushält, obs gut in der Hand liegt und ob es vom Karabiner usw. gehen würde.
8 Antworten
Ich denke an sich sollte das gehen, du musst nur aufpassen, dass es ein normaler Karabiner ist und kein Panikhaken. Ansonsten kann ich dir diese Leinen wirklich empfehlen, ich weiß nur nicht ob du sie schonmal hattest.
Die gibt es in verschiedenen Farben und halten sehr gut. Meine sind mittlerweile 2 Jahre alt. Meine Huskies wiegen zwar nur um die 20 kg, aber ich lasse sie auf langen Wanderungen auch ziehen, was bei einem Husky ja nicht wenig ist, also die Kraft die da entsteht. Ist von der Verarbeitung auch wie ein Pferdestrick.
Die Leinen gibt's von elropet aber als Mini, Normal und Jumbo, wo dann jeweils die Dicke anders ist. Für dich wäre also jumbo am geeignetesten. Nur das du darauf achtest in der Artikelbeschreibung. Der Link oben führt auch zu einer Jumboleine :)
die panikhaken sind nicht auf andauernden zug ausgelegt.
bei dauerndem zug verschleissen sie schnell - und sie haben sollbruchstellen.
aber prinzipiell sind die führstricke zu brauchen - wenn auch für einen grossen hund definitiv zu kurz. und sie haben am ende keine greifschlinge.
du kannst ja mal beim raiffeisen einen solchen strick kaufen und ausprobieren, ob du damit klarkommst.
Klar, ich denke das müsste gehen. Achte am besten darauf, dass der Strick einen normalen Karabiner und keinen Panikhaken hat. Baumwolle liegt außerdem besser in der Hand :)
Ich denke das geht ohne Bedenken du solltest nur darauf achten das du keinen Panikhaken verwendest sondern einen Karabiener... viel spass beim Spazieren gehen
Das geht super, ich benutze seit Jahren eine Longe als Schleppleine und hab meine Dicke auch schon an einem Führstrick spazieren geführt. Nur an das hintere Ende würde ich einen dickeren Knoten machen oder eine Schlaufe knoten damit der Strick nicht "durchflutschen" kann wenn der Hund mal so richtig losgeht.
es gibt Leute die Leinen selber bauen, aus Sattelleder und mit Messinghaken, die halten richtig was aus. Vielleicht suchst du mal im Netz statt im Zooladen? Ich hab so ein teil mal gehabt (wurde vorm Bäcker geklaut, mein Hund rannte dann "nackt" rum -.-) und es schien wirklich was zum vererben zu sein.