Habt ihr Probleme mit der Rechtschreibung bezüglich dieser oder ähnlicher Wörter mit h oder ohne h (siehe unten)?
spüren, fühlen, sie wären, sich wehren, nämlich, Nachnahme, kehren, scheren, lehren, leeren, Loser, Lohse
30 Stimmen
6 Antworten
Was soll denn Lohse sein? M. E. kann das nur ein Familienname sein. Mir ist im Deutschen jedenfalls kein solches Nomen bekannt.
Interessanter finde ich die Wörter, die hier auf GF ständig falsch geschrieben oder verwechselt werden, von Groß- und Kleinschreibung mal ganz abgesehen:
- dass - das
- seid - seit
- den - denn, wen - wenn
- Ergeitz/Ergeiz statt Ehrgeiz
- er/ehr statt eher
- tuen/tuhen statt tun
- Gesetzt statt Gesetz
- übersetzten statt übersetzen (Gemeint ist der Infinitiv!)
- unzwar statt und zwar
- wir wahren statt wir waren, ich hohle statt ich hole
- Packet statt Paket
- im vorraus statt im Voraus
dann noch haufenweise falsche Benutzung der Verben:
- ihr hält statt ihr haltet, du hälst statt du hältst
- ihr fährt statt ihr fahrt, ihr schläft statt ihr schlaft usw. usw
Dies sind nur einige Wörter. Erschreckend ist für mich, dass es sich um ganz simple Wörter aus dem Alltag handelt. Wenn es schwierige Ausdrücke wären, die man nur selten benutzt, oder Fremdwörter aus dem Griechischen, dann könnte ich es ja noch verstehen. Aber Wörter, die jedes Kind in der Grundschule schreiben können sollte?
Es kann ja wohl nicht sein, dass 50% der Deutschen Legastheniker sind ...
Ja, das meinte ich ja. Der könnte aber im Prinzip auch Loose oder Lose geschrieben werden (wie Meier, Meyer, Maier, Mayer, Schulz, Schultz, Schmitt, Schmidt, Schmid, Jansen, Janßen, Janssen etc.). Familiennamen finde ich deshalb bei der Rechtschreibung nicht so passend.
ich wollte testen, ob es jemandem auffällt
Ok😉. Dann gehörte die Nachnahme wohl auch zu deinem Test. Wie wäre es dann noch mit Stundenten, Stupendium und Säkreterin, Ärtzen und Ärtzten, Bullerbess, Spagetti Polonese und Alexander von Humbug?
(Das kommt nicht alles von GF. Es sind ein paar spontane Ideen dabei!)
Stupendium
Spagetti Polonese
und Alexander von Humbug?
XD
ich hoffe, dass ich nächstes Jahr endlich mein Stupendium bekomme
ich finde, dass ich es verdient habe!
Jetzt im Ernst: Ich bin ein bisschen neugierig, aber du musst es mir natürlich nicht sagen. Um was für ein Stipendium geht's? Für ein Auslandsstudium o.ä.? Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen! Toi toi toi vom Span🐷
Konntest du übrigens mit der Bullerbess etwas anfangen?
Konntest du übrigens mit der Bullerbess etwas anfangen?
nein, leider nicht
tatsächlich meinte ich wirklich "Stupendium", da ich wegen meiner chronischen körperlichen Erkrankung gelegentlich zu geistiger Verblödung neige (habe mich selbst aufs Korn genommen)
ich hoffe aber, dass ich nächstes Jahr an einer Medikamentenstudie teilnehmen darf und es mir durch dieses neue Medikament deutlich besser gehen wird
Na, dann sollte es aber kein Stupendium, sondern ein Stupidium sein. - Ja, dann drücke ich dir die Daumen, dass du nicht zur Placebo-Gruppe gehörst und dass das Medikament bei dir wirkt.
Auflösung:
- bullerbess = Bouillabaisse marseillaise (die berühmte Fischsuppe aus Marseille), gesprochen etwa bujabäß marsejäs
- Stipendium
- Spaghetti Bolognese
- Alexander von Humboldt
- Good luck! Und schönen Sonntag! LG🐷
Manche Wörter haben ja auch mit und ohne h unterschiedliche Bedeutungen, z. B. Nachnahme (Post) - Nachname (Familienname)
Für wieder andere gibt es Merksprüche, z. B. Wer nämlich mit h schreibt, ist d...
Viele Deutsche schreiben das Wort Loser weniger mit h als vielmehr mit Doppel-o. So schreibt man es aber weder im Deutschen noch im Englischen. Loser kommt nämlich von dem englischen Verb lose - lost - lost.
Eselsbrücke: Wenn loose (= locker, weit usw.) ein o verliert, heißt es verlieren (lose).
AstridDerPu
Eigennamen (Vor- und Nachnamen) unterliegen keinen Rechtschreibregeln.
Das ist richtig. Manchmal frage ich mich, wo ich mit meinen Gedanken bin. Dankeschön!
Ich hatte früher eine grauenhafte Rechtschreibung. Weil ich aber viel auf Word geschrieben habe, hat sich das gebessert. Das Rechtsschreibprogramm hat jedes falsche Wort rot unterstrichen und so bin ich besser geworden. Inzwischen ist meine Rechtschreibung sogar recht annehmbar.
Bei den genannten Wörtern nicht, aber teilweise bei random Wörtern (lönnte aber an meinem LRS liegen, war früher aber schlimmer)
Nachname (ohne h)
Lohse ? : Gewinnlose (ohne h)?
Loser : englische Aussprache?
die Nachnahme bei Paketen
Loser ist der Verlierer auf Englisch (oft falsch mit doppeltem O geschrieben, wobei es auch das englische Wort mit doppeltem O gibt, aber das bedeutet was anderes)
Lohse ist ein Nachname XD (wollte testen, ob es jemandem auffällt)
Lohse ist ein Nachname (nicht Nachnahme)
siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pappa_ante_portas
muss man nicht kennen