Gründe für Hund mitnehmen sozialer beruf?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt sehr viele gute Gründe, mit einem ausgebildeten Hund in einem Wohnheim für schwerstbehinderte Menschen eine tiergestützte Intervention zu beginnen. Letztendlich die gleichen, die für einen Schulhund sprechen.

aus: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/was-beim-einsatz-von-schulhunden-zu-beachten-ist/

"Häufig wirkt sich schon die reine Anwesenheit eines Hundes positiv auf Kinder und Jugendliche aus. Studien haben gezeigt, dass die Tiere Angst und Stress reduzieren. Dank ihres feinen Gespürs für Emotionen suchen Hunde intuitiv Kontakt zu Kindern in Stresssituationen.

Der Hund hat direkten Einfluss auf das Klassenklima und das soziale Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Viele Kinder übernehmen gern Dienste für den Hund und sind bereit, Rücksicht zu nehmen. Empathiefähigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden so „ganz nebenbei“ geschult. Viele Lehrkräfte beobachten außerdem einen Rückgang von Verhaltensauffälligkeiten.

Der Hund hat also nicht nur eine beruhigende, sogar tröstende Wirkung, sondern hilft auch introvertierten Kindern, aus sich herauszugehen. Die Sozialpädagogin Ricarda Bäcker, Teil des Leitungsteams des „Arbeitskreises Schulhund Berlin“, berichtet von einem Projekt zur Leseförderung. Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen hatten, zeigten in Anwesenheit des Tieres große Motivation und lasen der Hündin gerne vor. Auch im Rahmen anderer Projekte hat Bäcker erlebt, wie viel leichter es Kindern und Jugendlichen fällt, sich im Beisein ihrer Hündin zu öffnen.

Lehrkräfte sollten aber auch im Blick haben, dass manche Kinder ängstlich auf den neuen „Mitschüler“ reagieren können. Gespräche mit den Kindern und auch ihren Eltern vor dem ersten Einsatz des Schulhundes sind deshalb wichtig. Positive Erlebnisse mit dem Tier können dann aber schnell Veränderung bringen."

Gerade Menschen mit einer komplexen Beeinträchtigung reagieren emotional und kommunikativ auf die Begegnung mit dem Hund. Ich könnte dir aus meinem Berufsalltag, da einige tolle Beispiele nennen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Frag erstmal die Chefin, warum dort Hunde unerwünscht sind.

Bestimmt gibt es einen Grund , weshalb Hunde nicht erlaubt sind.

Danach kannst du eventuell besser argumentieren.