Grießnockerl mit festem Kern?

annie80  21.08.2022, 07:03

Nimmst du normalen Grieß oder speziellen Nockerlgrieß?

Hardstyler24 
Fragesteller
 21.08.2022, 07:20

Hab schon alle Griessorten versucht, klappt bei mir mit jedem...

Mich würd nur interessieren welche Funktion die Butter dabei hat...

annie80  21.08.2022, 07:22

Was wird da anstatt Butter verwendet? Ich kenne Grießnockerl nur mit Butter.

Hardstyler24 
Fragesteller
 21.08.2022, 07:38

Gar keine fettzugabe... Was macht fett-butter in der Masse? Hält es zusammen? Werden sie dadurch weicher? Mir sind sie lieber umso härter sie sind...

2 Antworten

Ja, so mag ich sie auch. Einfach nicht so lange köcheln lassen.


Hardstyler24 
Fragesteller
 21.08.2022, 06:58

Und warum geben manche butter rein und manche nicht? Was macht die butter eigentlich da drinnen?

0
Icelady13  21.08.2022, 07:02
@Hardstyler24

Das weiß ich nicht. Ich mach immer Butter mit rein, weils halt so im Rezept steht.

0

Dein Mittagessen ist zwar schon vorbei, aber vielleicht hilft dir meine Antwort ja fürs nächste Mal 😉

Ich kenne Grießnockerl immer mit Butter und Ei, etwas Salz, evtl Geschmackszutaten. Nun habe ich in mein Kochbuch geschaut und festgestellt, es geht tatsächlich auch ohne Butter. Da ist dann aber entweder etwas Backpulver drin, oder Milch (dann kocht man einen Brei und der wird dann abgestochen). Habe ich noch nie ausprobiert.

(Normalerweise hätte ich gesagt, dass die Butter den Grieß zusammenhält, damit man die Nockerl stechen kann, aber offensichtlich ist dem nicht so 🤷‍♀️)

Du hättest ja gerne Nockerl mit einem harten Kern. Dazu habe ich folgendes gehört: Entweder man hat Nockergrieß, und lässt diesen vor dem Abstechen bzw. Kochen zu lange stehen (diesen kann / sollte man ja sofort weiterverarbeiten). Oder man hat normalen Grieß und lässt diesen eben nicht vorher quellen.

Du kannst ja mal ausprobieren, ob das funktioniert - ob es beim "normalen" Grieß auf Hart- oder Weichweizengrieß drauf ankommt, kann ich nicht beurteilen.