gemäß....Grammatik...wie klingt das?
was ist besser:
"Die Betten sind gemäß des höchsten Standards mit [...] ausgestattet"
ODER
"Die Betten sind gemäß dem höchsten Standard mit [...] ausgestattet"
wie seht ihr das persönlich....was ist euer eindruck wovon? was ist schöneres deutsch??
6 Antworten
Mir fällt seit langem schon auf, dass der Kasus nach gewissen Präpositionen unabhängig davon gewählt wird, was in Grammatiken oder Wörterbüchern steht. Vielmehr nutzt man im Mündlichen überwiegend den Dativ (auch wenn der Genitiv die "richtigere" Wahl wäre) - im Schriftlichen, oder wenn man sich gehoben anhören möchte, nutzt man den Genitiv (selbst wenn der Dativ geboten wäre).
Für den ersteren Fall hat sich ja das geflügelte Wort "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" etabliert. Genauso gut könnte man für den zweiteren Fall "Der Genitiv ist des Dativs Tod" sagen.
Insofern kommt es - heutzutage - wohl eher drauf an, wie man sich anhören möchte, als was man als richtig erachtet.
Ich persönlich nutze aber gemäß immer mit Dativ...
Hallo,
- gemäß dem höchsten Standard = Dativ
- gemäß des höchsten Standards = Genitiv
Grammatikalisch ist gemäß eine Präposition, die den Dativ erfordert. So sagt es auch der Duden, und fügt hinzu
selten mit Genitiv
(https://www.duden.de/rechtschreibung/gemaesz_bezueglich_laut#grammatik)
Letzteres wage ich zu bezweifeln, wenn man Otto Normalverbraucher auf die Schnauze schaut.
Hier wehrt sich der Dativ also gegen die Aussage Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod,
siehe auch: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-dativ-ist-dem-genitiv-sein-tod-a-267725.html
AstridDerPu
Es geht nicht um SCHÖNES Deutsch, sondern um korrekte Grammatik >>> DATIV !
mir geht es tatsächlich um das schönheitsempfinden hierbei............. so wie ich es geschrieben habe. akzeptier das bitte......
und "bekanntlich nicht" ja doch....so habe ich es gestellt.... es gibt branchen...in denen eben das auch wichtig ist ;)
Nach "gemäß" folgt immer der Dativ, also "dem" in diesem Fall.
Eben ! Falsche Frage ! Nicht "Was ist besser ?", sondern "Was ist RICHTIG ?".
Es geht nicht darum, was mir besser gefällt, sondern darum, was korrekt ist. Korrekt ist "gemäß + Dativ", also:
- Die Betten sind gemäß dem höchsten Standard mit (...) ausgestattet.
Und ganz nebenbei klingt dein erster Satz für mich auch nicht gut. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich "gemäß" noch nie anders als mit dem Dativ verwendet habe.
....sehen die Dichter anders ;)