FRITZ!Box 6690 Reichweite?
Hallo,
ich habe eine Vodafone Cable Leitung 1000 Mbit und habe mir auf Empfehlung die vielversprechende FRITZ!Box 6690 dazu gemietet, weil ich bereits schlechte Erfahrung mit der schwarzfarbigen Vodafone-Station gemacht habe. Ich habe ein IPhone, WIFI-Empfang hat 3 Strich bei einem IPhone. Sobald ich bei 2 Striche bin, trennt sich die FRITZ!Box. Anfangs, dachte ich, dass es an meinem iPhone liegt, bis meine Freundin (Samsung Nutzerin) das gleiche Problem festgestellt hat. Mit der (“Schrott”)-Vodafone Station hatte ich dieses Problem nie! Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen? Ist der Router vielleicht defekt und muss ausgetauscht werden? Oder kann ich da in den Einstellungen rummurksen? Ich seh es nicht ein bei so einem teuren Router (Kaufpreis ca 280€), bei einer 80 qm-Wohnung, einen Repeater zu benutzen. Bin kein IT-Nerd, also bitte ich um leichte und verständliche Antworten.
Danke 🙏🏻
6 Antworten
Ich würde schon mal versuchen die Fritzbox hoch zu stellen. Viele Grüße
Genau, anders positionieren. Was für Geräte, Lampen, ... sind in der Nähe?
Das würde wenigstens die Reichweite erhöhen und kann Störfaktoren umgehen. Viele Grüße
Doch, das wirst du einsehen.
Die Fritzbox steht besonders schlecht, da wo du sie fotografiert hast! Stell sie auf einen Tisch oder auf irgendwas, was über 70 cm über dem Boden ist. Dann funkt die auf einmal deutlich weiter und besser!
Auch schon bei kleineren Quadratmeterzahlen kannst du übelst Funklöcher haben, selbst vom Flur ums Eck bei geschlossener Tür ins nächste Zimmer habe ich das schon erlebt. Aber da hat eben auch alles die armen WLAN-Strahlen gehindert: Stahlbeton, Teppichboden, haufenweise Möbel und Krimskrams, der da rumstand!
Ohne einen ordentlichen Repeater geht das nicht, und wenn nötig, auch noch einen zweiten! Aber dann hast du überall ordentlich WLAN-Abdeckung und kannst störungsfrei das Internet leersaugen ;-)
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/ kann ich dir empfehlen. Bessere Preise gibts dann natürlich woanders.
Ich habe mir vor einem halben Jahr die 6690 zu meinem GBit-Vodafone Anschluss gekauft (nicht gemietet) und war ehrlich gesagt über die WLAN-Ausleuchtung gegenüber der vorherigen Vodafone-Box erst mal ernüchtert.
Zudem lief die 6690 -bei um 30 angebundenen WLAN-Devices- fast immer an der Kotzgrenze der CPU um 90%-100% Auslastung.
Das Zukaufen eines FRITZ!Repeater 1200 AX hat dann allerdings bei beidem Abhilfe geschaffen. So hat sich einerseits die Ausleuchtung extrem verbessert, als auch die CPU Last auf der 6690 meist auf ~35-50% verringert. Habe ihn diagonal auf der anderen Seite -zur 6690 gesehen- des recht quadratischen Wohnraumgrundriss von ~95qm angeschlossen. Den Repeater gibt es übrigens als Vodafonekunde hin und wieder in deren App für 55€ zu kaufen (habe ihn ebenfalls so gekauft).
Dadurch sind auch die etwa wöchentlich einmaligen Freezes der Fritte und die damit nötigen Kaltstarts verschwunden.
Ansonsten in die Fritte grundsolide und ein ordentliches Paket.
Liefert mir auch zu jeder Tages- und Nachtzeit zuverlässig die überprovisionierten 1150MBit/s des Anschluss.
Da weißt du ja, obwohl wir (siehe "woher ich das weiß") Fritten verkauft haben,
Nen Speedport gebraucht zu 20! € nutze.
Der ist im Mittelpunkt eines Bungalows. Also ohne Stahldeckenträger auf einer Kommode abgestellt. Da das hier Altbestand ist, haben wir auch große Grundstücke. Also keine Störsender. Die SSID also der Router Wlan Name ist Schräg vom Standort über das Nachbarhaus(kein Wlan) bis zur Straßenecke zusehen. Das sind 30! ja 30 Meter!
Wlan Störungen sind
- Das relevanteste: Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa Lautsprecher und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel. In Wohnungen auch das Der Nachbarn
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände
Hallo DeLi94,
vermutlich klassische Probleme:
- Schlechter Aufstellungsort
- Störquellen
- Zu dicke Wände
Ein WLAN Accesspoint (was die Fritz!Box) nun mal ist, sollte immer hoch oben aufgestellt werden.
Dazu sollten keine Störquellen, bestes Beispiel: Mikrowellen in der nähe sein und dann kommen noch dicke Wände dazu die das Signal sehr stark dämpfen.
Repeater würde da auch wenig bringen. Eher ist ein weiterer AccessPoint (kabelgebunden) von nöten um eine gute Abdeckung zu 3rreichen.
Ben
Hochstellen? Weg vom Boden? Auf einen kleinen Tisch oder noch höher? Und das soll einen Unterschied machen? Erfahrung damit? Ist mir ehrlich gesagt neu und seh irgendwie keinen Sinn dahinter, da es wie gesagt trotz 2 von 3 Empfangssignale disconnected. Werde es aber ausprobieren 🙃