Frage zur Mythologie Juno und Äneas?
Ich habe als Hausaufgabe bekommen, viel über die Mythologie zu recherchieren. Bisher bin ich gut klar gekommen allerdings gab es jetzt eine Aufgabe, bei der ich im Internet nichts gefunden habe. Ich will erklären, warum die Göttin Juno und Aeneas lange verfeindet waren, in dieser Erklärung soll der Zankapfel, ein Schönheitswettbewerb mit Korruption und der Grund für den Ausbruch des trojanischen Krieges vorkommen. Ich habe recherchiert und habe herausgefunden, dass der Grund des trojanischen Krieges ist das Helena entführt wurde, außerdem habe ich herausgefunden das mit dem Schönheitswettbewerb gemeint war, als Paris 3 Göttinen zur Auswahl hatte (unter den 3 waren Juno Venus und eine weiter) und er allerdings Venus zur Gewinnerin erklärt hat. Allerdings sehe ich nirgendwo einen Zusammenhang, kann mir jemand helfen?
4 Antworten
Venus, eigentlich Aphrodite, versprach Paris die Liebe der schönsten Frau, der schönen Helena. Paris wählte sie. Im Gegenzug half Venus, Helena, die Frau des Menealos, zu entführen. Juno (Hera) und Minerva (Athene) schworen Paris und Troja Rache.
Äneas war Trojaner, das reicht, er hat für Troja gekämpft, also auch für Paris.
Richtig, der kommt ja im Kampf um Troja vor, mein Gott ,wie peinlich, ich werde alt...Wär mir vor ein paar Jahren nicht passiert...
Äneas ist der Sohn des Trojaners Anchises und der Aphrodite/Venus. Also hasst ihn Juno/Hera.
Den Ursprung des Zornes der Göttin Hera auch auf Aeneas hast du ja schon herausgearbeitet. Aeneas war nach Hektor nicht nur der bedeutendste Heerführer der Trojaner, sondern - ein Sohn der Aphrodite! Hera kühlte daher ihren Zorn auf Aphrodite auch an ihrem Sohn Aeneas ab! Richtig, sehr nett war das nicht und geradezu Sippenhaft, die mit Recht in Deutschland und Europa verboten ist.
Aeneas war der Urvater der Römer. Sie übernahmen die griechische Götterwelt und anverwandelten sie ihren eigenen Göttern. So wurde Hera bei den Römern die Göttin Juno, Zeus wurde Jupiter und Aphrodite wurde zu Venus.
Genügt das? 😊
Bleibt gesund und vernünftig!
Arnold
Paris (griechisch: Πάρις; lateinisch: Paris) bzw. mit anderem Namen Alexandros (griechisch: Ἀλέξανδρος; lateinisch: Alexander) war ein Troianer und gehörte zur troianischen Königsfamilie, Aineias (griechisch: Αἰνείας; lateinisch: Aeneas) war auch ein Troianer und gehörte zur troianischen Königsfamilie (durch seinen Vater Anchises [griechisch: Ἀγχίσης; lateinisch: Anchises); ein Familienzweig, der nicht wie der mit König Priamos [griechisch: Πρίαμος; lateinisch: Priamus] von Ilos [griechisch: Ἶλος; lateinisch: Ilus] abstammte, sondern von dessem jüngeren Bruder Assarakos [griechisch: Ἀσσάρακος; lateinisch: Assaracus]), er hatte außerdem Krëusa (griechisch: Κρέουσα; lateinisch: Creusa) geheiratet, eine Tochter des Königs Priamos (griechisch: Πρίαμος; lateinisch: Priamus) und der Königin Hekabe (griechisch: Ἑκάβη; lateinisch: Hecuba), war damit Schwager von Paris geworden. Aineias (griechisch: Αἰνείας; lateinisch: Aeneas) war ein wichtiger Anführer der Troianer und ihrer Verbündeten im Troianischen Krieg und einer ihrer besten Kämpfer nach dem Oberbefehlshaber Hektor (griechisch: Ἕκτωρ; lateinisch: Hector). In diesem Krieg stand die Göttin Hera (griechisch: Ἥρα; lateinisch: Iuno) auf der Seite der Griechen gegen die Troianer, die Göttin Aphrodite (griechisch: Ἀφροδίτη; lateinisch: Venus) auf der Seite der Troianer.
Ganymedes (griechisch: Γανυμήδης; lateinisch: Ganymedes) aus der troianischen Königsfamilie – jüngster Bruder von Ilos (griechisch: Ἶλος; lateinisch: Ilus) und Assarakos (griechisch: Ἀσσάρακος; lateinisch: Assaracus) – war vom Gott Zeus (griechisch: Ζεύς; lateinisch: Iuppiter) mit erotischer Absicht in den Olymp entführt worden, was der Göttin Hera (griechisch: Ἥρα; lateinisch: Iuno) als dessen Ehefrau missfiel.
Bei Vergil, Aeneis 1, 12- 32 werden als Gründe für den Zorn, den Juno (lateinisch: Iuno) gegen Aeneas und die Troianer allgemein hatte, genannt:
- gegen sie ausgefallene Entscheidung beim Urteil des Paris im Wettstreit der Schönheit
- Ehrungen für den geraubten Ganymedes
- gefürchtete Bedrohung ihrer Lieblingsstadt Karthago, weil sie gehört hat, ein Nachkomme aus troianischen Geblüt werde zukünftig Karthago zerstören,
Aineias (griechisch: Αἰνείας; lateinisch: Aeneas) war Sohn der Göttin Aphrodite (griechisch: Ἀφροδίτη; lateinisch: Venus), der Konkurrentin im Schönheitswettstreit, der Hera (griechisch: Ἥρα; lateinisch: Iuno) unterlegen war.
Für Hera als Göttin der Ehe war es nicht in Ordnung, wenn Paris die mit Menelaos (griechisch: Μενέλαος; lateinisch: Menelaus) verheiratete Helene (griechisch: Ἑλένη; lateinisch: Helena) .
Gesamtzusammenhang: Aineias (griechisch: Αἰνείας; lateinisch: Aeneas) hat also durch Verwandschaftsverhältnisse und Volkszugehörigkeit auf mehrfache Weise bei Hera (griechisch: Ἥρα; lateinisch: Iuno) Abneigung/Feindschaft/Gegnerschaft/Zorn erregen können, wobei die Gründe von der Vergangenheit bis in die Zukunft reichten.
Aeneas, Sohn der Göttin Aphrodite mit dem Erdenmann König Anchises, war ein unsterblicher Halbgott.
ja,aber wo bleibt Aeneas, alles richtig, was du antwortest, aber Aeneas kommt doch in der ganzen Story nirgends vor, was will die Lehrerin???