Fältchen und Kuhle über Pferdeauge?
Hey ihr!
Im Internet und auch in der landläufigen Meinung lese/höre ich immer wieder, dass Fältchen über dem Pferdeauge auf Stress oder Schmerzen hindeuten sollen.
Ich frage mich nur, kann man das wirklich so pauschal sagen? Mein Bub hat die eigentlich immer über dem Auge. Er hat keine Schmerzen und auch keinen Stress, zeigt die Fältchen eigentlich immer.
Auch die Kuhle über den Pferdeaugen soll auf ein sorgenvolles Leben hindeuten. Aber ist das nicht eher einfach ein Merkmal oder vielleicht auch rassetypisch, das manche Pferde sie haben und mache nicht?
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Eure Keks
Ich habe mal ein Foto ergänzt. Leider habe ich keine wirklich tollen Bilder, auf denen man beides gut sieht aber ich denke, bei dem Bild hier, sieht man es noch am Besten. Hoffe ich zumindest 🙈
6 Antworten
Sorgenfalte: Ja, das ist definitiv immer ein Zeichen, dass irgendwas nicht passt. Nicht gemeint ist die Lidfalte. Muss manchmal auch gar nicht gravierend sein. Bei deinem z.B. dass er gerade Schmerzen durch die Arthrose hat oder sowas.
Vll. noch in der Story von gestern zu finden bei Instagram: @pferstand macht immer den #mimikmittowch und klärt richtig toll darüber auf.
Eine Kuhle kann durchaus auch rassetypisch sein - würde ich vom Gesamtbild abhängig machen.
Naja - wer weiß, was er so mit sich trägt, auch psychisch. Er bekommt ja auch deine Sorgen mit. Außerdem sollte man sowas auch nicht alleine betrachten.
Ich frage mich ja, was er erlebt hat, dass er zum Beispiel auch so schreckhaft ist. Das ist bei ihm ja schon extrem. Und Magnesium zufüttern hat nicht wirklich was gebracht.
Mein armer Bub :(
Das stimmt - allerdings hilft ihm Mitleid da auch nicht weiter. Du bist ja nun wirklich stets in der Weiterbildung und setzt Himmel und Hölle in Bewegung für dieses Pferd. mach dir nicht zu viel Kopf darum.
Wäre halt schön zu wissen, dann wäre es einfacher für mich, daran zu arbeiten. So weiß ich ja nicht, was der Grund für seine Schreckhaftigkeit ist. Ob er einfach charakterlich so ist oder ob ihm Prügel angetan wurden oder zu früh von der Mama getrennt...
Wir haben eine Osteo, die ich wirklich nicht mehr missen will. Sie hat bisher immer die richtige Diagnose stellen können, im Bezug auf seine Krankheiten, aber wenn es um seine Schreckhaftigkeit geht, muss sie passen, weil sie ihn dafür nicht gut genug kennt.
Was soll ich mit ihm beim TA wegen dem Thema? Magnesium hab ich schon zugefüttert, hat keinen wirklichen Effekt gehabt, Vitamin B bekommt er zugefüttert wegen seiner Ataxie. Er hat keine Kolik, bekommt Traumeel als Dauergabe.
Ich glaube, ladenhut meint eher in die Thematiken der Tierheilpraktiker - dem kann ich auch nur zustimmen. Damit sind ja nichtmal die Osteopathen gemeint, sondern die richtigen THPs mit unterschiedlichen Fachgebieten. Der eine nutzt Bioresonanz, der nächste ätherische Öle, wieder andere Tierkommunikation (ok, offiziell nicht im THP bereich...), Akupunktur abseits der Schmerz-Medikation, sondern auf den mentalen Ebenen, usw
Ich meinte psychische Traumata. Wobei psychische Traumata und körperliche Beschwerden ja oft zusammen auftreten, und sich auch gegenseitig verstärken können.
Achso. Und wie viel kosten die? Bringen die wirklich was? Ätherische Öle und Co. haben ja nicht immer einen Effekt
Ätherische Öle haben immer einen Effekt - wenn man die richtigen Öle nutzt ;)
Keine Ahnung, wo die aktuellen preise liegen.
es ist wie überall - man muss das ganze betrachten.
zum beispiel zeigt auch jedes pferd ein individuelles schmerzgesicht. manche haben "sorgenfalten", bei manchen kräuselt sich die oberlippe, bei andern die nüstern, wieder andere haben fältchen an den ohrenansätzen und manche sind so subtil, dass du es nicht siehst, wenn du das tier nicht ganz, ganz gut kennst.
moritzburger - 7 und 6 jahre alt, normalgewichtig, gesund, komplette bio bekannt.

Ich äußere einfach mal die Vermutung, dass das beim Pferd ähnlich ist wie beim Menschen. Die Gramfalte, die meine Kinder mir „zugefügt“ haben, als sie 13 waren, verschwindet jetzt auch nicht wieder. Obwohl ich nun glücklich und stolz auf sie bin. Trotz aller Probleme damals ist ja inzwischen doch noch was aus ihnen geworden. Aber die damaligen Schwierigkeiten haben mich wörtlich „fürs Leben gezeichnet“. So denke ich, dass so ein Loch überm Pferdeauge meist auch nicht wieder ganz glatt wird.
Zeig doch mal ein Foto.
Es kommt nicht nur auf dreieckige Augen an, sondern man muss die komplette Mimik beurteilen.
Also auch die Maulspalte, den Muskeltonus usw.
Auf Facebook gibt es eine gute Gruppe zu den Thema.
Wenn du möchtest auch ich sie dir mal raus.
Das mit dem Bild einfügen hat leider nicht geklappt. Den Text hats übernommen🙈toll😂
Immer wieder ein Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sorgenfalten nicht umsonst so genannt werden. Ob das nun auf was akutes hindeutet, sei nochmal dahin gestellt, aber zumindest ein sicherer Hinweis darauf, dass Pferde ein Päckchen tragen oder zu tragen hatten. Körperlich, psychisch, beides,...
Die Kuhlen - nun ja. Oft tatsächlich auch rassebedingt, gerade blütige Pferde haben die teils auch schon in jungen Jahren, bei manchen Pferden kommen sie mit dem Alter, und natürlich auch schon wenn Pferde krankheits- oder stressbedingt abnehmen. Da ist dann das Fettpolster weg und kommt manchmal auch gar nicht mehr.
Denkst du, dass die Fältchen bei Sportpferden eher auftreten?
Ja, das war auch mein Gedanke. Ich hab mich nur gewundert, weil man ja häufig, wie oben beschrieben, Schmerzen damit verbindet. Ich weiß aber, dass er zum Beispiel keine Kolik hat. Wenn er wegen seiner Arthrose oder wegen was anderem Schmerzen hat, sehe ich ihm das auch so an. Steht in seinen Äuglein. Er guckt dann immer so traurig. :(
Er hat diese Fältchen ja auch, wenn er schubfrei ist