“Eva empieza y Irene la ayuda” Übersetzung Spanisch?

3 Antworten

Da ayudar nur ein Objekt hat (ayudar a alguien) ist es ein complemento directo, also Akkusativ: la. Natürlich hilft man jemandem bei etwas (con algo), aber ein präpositionales Objekt zählt hier im Spanischen nicht, es ist kein Attribut des Verbs.

Also wäre Eva empieza e Irene la ayuda korrekter. Le ginge auch, da es sich bei Eva um eine Person handelt. Das nennt man Leísmo de cortesía. Es ist akzeptiert, weil in mehreren Regionen so verwendet, aber es klingt für die meisten Spanischsprecher falsch.

Rein grammatisch klingt aber der Satz immer noch nicht rund. Eva beginnt und Irene hilft ihr ... Im Spanischen ist es wichtig zu wissen, wann das geschieht.

  • Beide gleichzeitig: Dann wäre Eva e Irene empiezan korrekt.
  • Irene fängt später an oder kommt nach und nach hinzu: Eva empieza e Irene la va ayudando.
  • Irene ist untergeordnet: Eva empieza e Irene la va a ayudar.

Es ist ein Fehler, und nicht der einzige. Wenn im Spanischen dem y (und) ein Wort folgt, das mit i beginnt, dann ersetzt man das y durch ein e. derecha e izquierda. Insofern wäre richtig:

Eva empieza e Irene le ayuda.


salvatoreleone 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:29

komischer Weise schreiben sowohl Google als auch DeepL auch “La” wenn ich den Satz vom deutschen ins Spanische übersetzen lasse

hamberlona  13.03.2025, 22:49
@salvatoreleone

Wenn man mit Google hin- und her übersetzt kommt heraus: Eva erschrickt und Irene hilft ihr. Daran siehst Du die Qualität von Google.

salvatoreleone 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:55
@hamberlona

Ja, merke schon… Bin echt etwas enttäuscht. Ich habe auch schon gemerkt, dass Google immer in der 2. Person übersetzt und “Usted” einfach nicht hinbekommt. Das schafft Deppl immerhin

GFernando  13.03.2025, 23:39
@salvatoreleone

Google übersetzt alles über Englisch in die Zielsprache und hat mit Spanisch echte Schwierigkeiten.

birne98765  14.03.2025, 01:40
@salvatoreleone

Nein, das macht auch DeepL oft falsch. Machine Translation hat mit Anredeformen extreme Schwierigkeiten. Ein Extrembeispiel: Ich habe von Trados, eine 600€ teurerer Software, die eigentlich genau dazu da ist, Übersetzungsfehler zu vermeiden, eine Werbemail bekommen, in der ich einmal geduzt und dann gesiezt würde...

salvatoreleone 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:26

Alles klar vielen Dank 👍🏻

Von Experte GFernando bestätigt

Du darfst hier nicht deutsch denken. Im Deutschen gibt es einige Verben, die mit dem Dativ stehen, wofür es aber keinen logischen Grund gibt. Dazu gehört auch das Verb "helfen". Ein anderes Beispiel, an dem man das gut illustrieren kann: „Ich frage dich, aber ich antworte dir.“ Warum jemanden fragen, aber jemandem antworten?

_________________________________________________________________________________

Spanisch ist nicht Deutsch. Für Personenbezeichnungen wird der Akkusativ mit "a" gebildet. (Das gilt auch für Tiere, zu denen man eine besondere Beziehung hat, und für personifizierte Begriffe. Es gilt nicht nur für Substantive, sondern auch für andere Wortarten.) Wird aber das Personalpronomen benutzt, dann entfällt das "a".

  • Il padre lava el coche y el hijo ayuda a su padre. / y el hijo le ayuda.
  • La madre prepara la cena y el hijo ayuda a su madre. / y el hijo la ayuda.
  • Los niños aprenden inglés y la madre ayuda a sus niños. / y la madre les ayuda.

So lautet dein Satz korrekt: Eva empieza e Irene la ayuda.

Natürlich gibt es auch im Spanischen Verben, die immer mit dem Dativ stehen. Manchmal gibt es sogar eine Übereinstimmung mit dem Deutschen, z. B. beim Verb "gustar".

  • A mi padre le gustan los pantalones negros. (Meinem Vater/Ihm gefallen ...)
  • A mi madre le gustan los pantalones blancos. (Meiner Mutter/Ihr gefallen ...)