4 Antworten

In Berlin wäre sicher eine Döner-Straße vorstellbar

Dort, wo die meisten Dönerläden sind.

(Satire).

Es spricht nichts dagegen, dass man die NSU-Opfer nach ihrem Tod ehrt.


Tannibi  24.03.2025, 01:21

Bin gespannt, wann man das auch mit den Opfern der ganzen
Einzelfälle tut.

Rollo489  24.03.2025, 06:59
@Tannibi

Bin gespannt, wann man das mit den Opfern von Hanau macht. Halt deine politische Ideologie doch einmal zurück und bitte einfach den Rand. Danke.

Nein, Straßennamen, sollten Persönlichkeiten oder besonderen Ereignissen die dem heimischen Volk dienlich waren und somit Bestandteil von herausragenden Phasen der heimische Geschichte entsprechen. So z.B.: "Platz des Luftbrücke" weil in deren Verlauf die Freiheit von Berlin errungen wurde oder der "17.Juni" als Gedenken an den Widerstand gegen die radikal kommunistische Diktatur in der Ost-Zone.

Ein Skandal ist für mich die Namensgebung der "Rudi Dutschke Straße", denn sie verherrlicht eine Person, welche der linksextremistischen Studentenbewegung als Sprachrohr diente. Sein Tod ist zwar bedauernswert, aber nicht einer Würdigung seiner Person.