Das wäre DDR 2.0. Die Deutschen spielen wohl jede Form der Diktatur gern einmal durch. (mit der AntiFa als Eingreiftruppe für den inländischen Bereich) tolle Idee
Natürlich ist der Mitläufereffekt fester Bestandteil des Mainstreams und somit die Grundlage zur Manifestierung der Meinungsbildung in allen wichtigen Bestandteilen unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser Effekt ist bei einigen Nationalitäten sehr ausgeprägt, jedoch in unterschiedlichen Maßgaben. Wenige Menschen haben den Mut ihrer wirklichen Überzeugung offen zu folgen, auch wenn sie behaupten, dass dies nicht der Fall ist. Denn sich gegen den Mainstream zu stellen, bedeutet zumeist Ausgrenzung oder Anfeindung und schränkt somit die freie Meinungsfreiheit (auf eigenem Selbsterhaltungstrieb) oder das Verbrauchsverhalten ein. Beispiele hierfür ergeben sich individuell von der Schule über das Berufsleben (Karriere) bis hin in die Tiefe des Privatlebens. Menschen die wirtschaftlich oder politisch relativ unabhängig sind und sich dazu entschieden haben, nach ihrer Überzeugung zu leben, werden dann als Exzentrisch, Narzisstisch, Sexistisch oder Egoistisch bezeichnet.
Der Kapitalismus oder besser die Marktwirtschaft ist das einzige System, welches den menschlichen Bedürfnissen und deren Grundeinstellung entspricht. Die Marktwirtschaft hat sich immer wieder den Gegebenheiten der Zeit angepasst, ohne ihren Sinn und Eigenschaften zu verlieren. Der menschliche Drang nach einer Verbesserung seiner eigenen Situation ist die Triebfeder dieses Gesellschaftssystems. Dabei nimmt jeder Mensch in Kauf, dass die persönlichen Ziele über den Bedürfnissen der Anderen stehen. Durch dieses Handeln entstehen Fortschritte in Technologien, Kultur und Wohlstand für eine breite Bevölkerungsschicht. Gleichzeitig jedoch manifestiert die Marktwirtschaft die Unterschiede zwischen den hochtechnologisch entwickelten Ländern und dem Rest der Welt, dabei ist es egal ob sich diese Länder einen sozialistischen, demokratischen oder sonst einen anderen Anstrich geben. Bestes Beispiel hierfür stellt China dar. China bezeichnet sich als Sozialistisch (Einparteienstaat) und doch basiert seine Stärke und Anerkennung innerhalb der Gesellschaft auf der Basis des Kapitalismus, der dieses System am Leben erhält. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist der Wechsel zwischen Demokratie hin zur Oligarchie oder Autokratie für einen gewissen Zeitraum, mit der Maßgabe der kapitalistischen Grundordnung. Irgendwann wird sich, der Drang wieder aufbauen hin zur Demokratie, aber auch das wird dem kapitalistischen Grundzug nicht überwinden. Solange es Güter gibt, die handelbar sind, wird es auch das Bestreben der Menschen geben mehr zu besitzen und besser zu Leben als der Rest der Menschen. Zukünftige Güter können z.B. Saubere Luft, Trinkwasser oder andere elementare Güter sein, welche die Menschheit zum Überleben braucht. Heute ist es Energie, die aber in einiger Zeit sich verbilligen wird oder die Rohstoffquellen erschöpft sein werden, so das andere Güter in den Vordergrund gestellt und gehandelt werden.
Alle anderen Systeme kollabierten, durch Mangelwirtschaft, Nichtfinanzierbarkeit oder Freiheitsentzug, wie meine Vorredner schon beschrieben haben.
Was soll denn das für ein Geschenk sein? Einen Dildo tut mir leid, aber das zeugt nicht von viel Einfallsreichtum. So etwas schenkt man nebenbei als kleine Überraschung beim Sex oder bei längeren Autofahrten zu einem romantischen Wochenende. Lasse dir doch für sie ein Parfüm nach ihrem Körpergeruch (Unterwäsche von ihr als Maßgabe) anfertigen. Das ist sehr persönlich, zugleich intim und einzigartig. Es gibt einige Manufakturen, welche solche Dienstleistungen anbieten. Natürlich nicht ein gekauftes Parfüm schenken. dass wirkt immer billig und ohne Phantasie.
Die Emirate sind toll und sicher, also das, was wir Deutschen so lieben. Nordafrika ist zurzeit nicht so mein Ding, es war gut vor dem 11.September, denn auch da hatte man als Deutscher kaum Probleme. Natürlich muss man sich als Gast an die Regeln im Gast-Land halten, aber das verlangen wir ja auch von den Menschen die hierher kommen.
Wie kommst du darauf, mit solchen Produkten dein Zielgewicht oder andere Zielvorgaben zu erreichen? Nicht nur das diese Produkte minderwertig und überteuert sind, sie schädigen auch deine Gesundheit/Körper.
Alles was Dein Körper braucht, kann er aus natürlicher Nahrung beziehen. Keine industriell hergestellten Produkte oder Komponenten solltest Du deinem Essen zusetzen, sondern nur frische Lebensmittel verwenden. Zum Abnehmen musst Du dich einfach nur disziplinieren und deine Nahrungsaufnahme deinen Aktivitäten/Bewegungsmodus anpassen, dann kommst du leichter und nachhaltiger auf dein gewünschtes Ergebnis. Bitte vergesse dabei aber nicht deinen realen Körperbau. Nicht jeder kann eine 34/36 tragen, weil die Gene hierbei auch ein Wörtchen mitzusprechen haben.
Solange die Hamas oder andere Organisationen/Regierungen dort ansässig sind und eine feindliche Politik gegen Israel betreiben, braucht es keinen Wideraufbau. Das wäre nur Verschwendung von Ressourcen. Die Palästinenser müssen dem Terrorismus den Rücken kehren und Israel als Staat akzeptieren, dann lohnt sich der Wideraufbau und kann auch internationale Unterstützung erhalten.
Sie ist zwar Opposition, kann aber nur bedingt agieren. Die Kartellpolitik in Deutschland wird alles daran setzen, auch positive Gesetzesentwürfe der AFD zu negieren. Ganz gleich ob diese zu den politischen Versprechen der CDU/CSU und der SPD passen. Die politische Lage in Deutschland wird sich nicht ändern und weiter in der Abwärtsspirale für das Gemeinwohl enden. Die Abwanderung von Kapital und Wirtschaftszweige, -unternehmen wird sich fortsetzen, da die Rahmenbedingungen sich nicht durch die CDU ändern lassen und somit der kalte Sozialismus in Deutschland weiter Fuß fassen wird.
Wir werden uns weiter um andere Länder kümmern bzw. uns in deren Souveränität einmischen und die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung nicht befriedigen, aber dafür können wir sagen "Wir sind Vorbild". Vorbildliche Zahler, vorbildliche Umweltschützer und vorbildlich Divers. Das wir dabei über 10 Millionen Wähler der AFD und einen Großteil der CDU/CSU-Wähler enttäuschen ist ein Kollateralschaden und muss im Machtkampf hingenommen werden.
Lasse Dich nicht in die Irre führen, das ist weder Rassistisch noch bist Du ein Rassist. Von Deiner Fragestellung und Deiner Schreibform her, ersehe ich, dass Du noch ein Kind bist (auch wenn Du dich als Halberwachsen selbst ansehen wirst/willst). Das was mit Dir gemacht wurde ist ein Zeugnis, der hier vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen, mit der Zielsetzung alle Menschen auf eine geistige Linie zu bringen. Ich kann zwar noch nicht erkennen in welchem sozialen Umfeld sich Deine Schule befindet, da auch daraus das Verhalten und die Vorgehensweise der Pädagogen zu erklären sind.
Grundsätzlich solltest Du immer Du selbst bleiben, bei allem was Du denkst und tust. Nur dann wirst du im Leben Deine Zielvorgaben erreichen. Du musst Dich nicht vor anderen beugen, wenn Du nach Deiner Ansicht keinen Fehler gemacht hast. Hast Du jedoch bewusst oder unbewusst Fehler begangen, dann kannst du diese ruhig zugeben. Fehler einzugestehen zeugen auch von innerer Stärke.
Deine Äußerung zu Deiner Freundin (wenn sie wirklich eine echte Freundin ist) und deren Empfindungen könnt nur ihr Beide beurteilen. Die Beurteilungen/Vorwürfe "Rassist oder Nazi" zu einer Person zu äußern, wird oft benutzt, um diese zu diffamieren oder auszugrenzen. damit man sich selbst moralisch erhöhen kann. Dazu wird dann oft die Begründung herangezogen "Er ist doch selbst daran Schuld, weil er so denkt", um das eigene Fehlverhalten zu rechtfertigen.
Für mich gilt, dass es in dem Reiseland eine gewisse Sicherheit gibt oder diese sich organisieren lässt. Ferner gehört auch dazu, dass sich mein Aufenthalt dort so gestalten lässt, wie ich es mir vorstelle. Politische Aspekte spielen für mich keine Rolle.
Zu Dubai möchte ich behaupten, dass sich viele über die Umstände dort aufregen, weil sie die Annehmlichkeiten vor Ort sich nicht vorstellen oder sich nicht leisten können. Dubai steht für einen gewissen Luxus und Annehmlichkeiten, weshalb Dubai auch nicht von seinem Status abrücken will. Natürlich muss man es sich leisten können, was viele Kritiker vom direkten Eindruck abhält, und diese so nur vom Hörensagen argumentieren. Hinzu kommt die permanente Hetze gegen das Gesellschaftssystem und die Strukturen in den VAE. Die Medien sprechen von Anerkennung der Souveränität eines jedes Staates als unantastbarer Bestandteil seines Seins, doch das gilt nur für jene Staaten, die in das Linke-Gesellschaftsbild unserer Politik passen. Ansonsten wird gehetzt was die Sendezeit hergibt. Schon die Aussagen, Dubai ist das Paradies für Steuerflüchtlinge, schürt dabei den Neidfaktor in einem Großteil der hier lebenden Menschen, da diese auch nicht gern Steuern zahlen, aber keine Möglichkeit haben die Rahmenbedingungen anderer Länder zu nutzen.
Nein, Straßennamen, sollten Persönlichkeiten oder besonderen Ereignissen die dem heimischen Volk dienlich waren und somit Bestandteil von herausragenden Phasen der heimische Geschichte entsprechen. So z.B.: "Platz des Luftbrücke" weil in deren Verlauf die Freiheit von Berlin errungen wurde oder der "17.Juni" als Gedenken an den Widerstand gegen die radikal kommunistische Diktatur in der Ost-Zone.
Ein Skandal ist für mich die Namensgebung der "Rudi Dutschke Straße", denn sie verherrlicht eine Person, welche der linksextremistischen Studentenbewegung als Sprachrohr diente. Sein Tod ist zwar bedauernswert, aber nicht einer Würdigung seiner Person.
Bin Privatpatient, habe somit auch keine Probleme. Die Gesundheitsversorgung ist in Deutschland ausgezeichnet.
Deine Fragestellung ist leicht zu beantworten. Die Medien sind immer ein Sprachrohr der Politik und des jeweiligen Gesellschaftssystems. Bei uns ist es der öffentlich rechtliche Rundfunk (also auch Fernsehen), der vom Staat aus bezahlt wird. Das Mitbestimmungsrecht hat sich die Politik durch die Rundfunkgebühr und weitere monetäre Zuschüsse erkauft. Das es keine echte Meinungsfreiheit gibt, ist jedem bekannt, da allein durch gesetzliche Vorgaben diese eingeschränkt wurde.
Als Wochenschau würde ich die Tagesschau nun nicht gerade bezeichnen, doch auch sie hat einen politischen Auftrag, der nicht immer konform mit der Realität in Einklang steht. Es ist immer eine Betrachtungsweise ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Somit ist eine unabhängige Nachrichtenerstattung auch nicht möglich, denn die dazu gestellten Kommentare sind nicht frei von emotionsgeladenen Beiwerk.
Die Berichterstattung über Präsident Trump zeigt nicht auf, was er für das Wachwerden von Europa tut, sondern spiegelt nur ein negatives Bild. "Wir können uns auf die USA nicht mehr verlassen" um nicht sagen zu müssen, "Ja, wir haben selbst nichts für unsere Sicherheit getan, weil es leichter war uns einfach auf die USA zu verlassen und woher das Geld für unseren Schutz kommt war uns egal". Dies nur als ein kleines Beispiel. Wenn ich an die Wahl in den Staaten erinnere, so wurde Präsident Trump verunglimpft und als verurteilter Verbrecher bezeichnet. Selbst wenn es der Realität entspricht, so hat man als Berichterstatter neutral und emotionslos nur die Fakten zu benennen und keine Stellung zu beziehen. Der Souverän der USA entscheidet und nicht unsere Politik oder eine gesteuerte Meinungsbildung wer Präsident werden soll.
Die Talk-Shows hier kann man sich nicht wirklich hingeben, wenn man nicht den linken Ideologien anhängig ist. Jeder Gast weiß genau, wenn er gegen das Feindbild angeht und die Verdummung der Massen nicht positiv gegenüber steht, wird er nicht mehr eingeladen. Das ist aber nicht nur hier in Deutschland so, sondern überall auf der Welt. Selbst die Sozialen Netzwerke unterliegen den Ideologien und werden gesteuert.
Schon wieder eine Diskussion auf der Basis der Neidkultur. Wenn ich diesen Schwachsinn lesen muss, dass es Kinder von wohlhabenden Menschen leichter hätten im Studium, als der Rest der Studierenden, dann stimmt dies einfach nicht. In den Überlegungen steckt nicht die Verantwortung und den Verzicht der Eltern ihren Kindern gegenüber drin, der ihnen einen besseren Lebensstart garantiert. Ich habe selber eine Tochter und wir haben als Familie anfänglich auf einiges verzichtet, um ihr eine gute Ausbildung zukommen zu lassen. Meine Tochter hat erst im Studium richtig begriffen, das alles was wir in Ihre Ausbildung investiert haben nur zu ihrem Nutzen war. Von Anfang an wurde sie dreisprachig erzogen, lernte Kunst und Musik genauso wie Literatur schon im Kindesalter kennen und schätzen. Dann Privatschule und später Internat, sowie ein Studium auf einer Elite-Uni. Heute ist sie dankbar dafür, weil sie sich ihr Leben selbst bestimmen kann und am Markt nachgefragt wird. Sie kann sich ihre Gehaltsvorstellungen verwirklichen und nebenher Promovieren. Ja, das kostet Geld, welches verdient werden musste, jedoch ist dies eine Investition in die Zukunft gewesen. Wie viele Menschen sind denn bereit, auf Teile ihres Einkommen zu verzichten, um ihren Kindern eine stabile Zukunft aufzubauen. Nein, da muss ein neues Auto her, oder ein Urlaub, anstatt in die Ausbildung der Kinder zu investieren. Wer für sich und die Zukunft etwas erreichen will, muss investieren und manchmal auch schmerzhaft.
Deine Beweggründe legst Du ja nicht offen, doch mir persönlich widerstrebt es ein Land zu hassen und deshalb sehe ich deine Aussage nicht wirklich als ernsthaft anzusehen, da sie nicht fundiert dargestellt wird.
Von welcher Form des Zionismus sprichst Du denn hier? Deine Ausführungen sind unausgegoren und aus dem Zusammenhang gerissen. Es kommt mir vor als willst du die Protokolle von Zion (im Übrigen eine Fälschung) hier zum Leben erwecken.
Der Staat Israel /Territorium wurde dem Jüdischen Volk nach dem zweiten Weltkrieg zugestanden und durch die UNO bestätigt. Damit ist dieses Land völkerrechtlich und verbindlich dem jüdischen Volk zugesprochen worden. Mit der Gründung des Staates Israel gingen Feindschaften durch die Araber daher und ein Krieg gegen die Souveränität des jungen Staates wurde von ihnen vom Zaun gebrochen. Israel hat jedes Recht sein Hoheitsgebiet und seine Souveränität zu verteidigen.
Das, was die Zivilbevölkerung (Palästinenser) derzeitig erleidet, mag umstritten sein, doch solange sie sich nicht gegen diese Terrorgruppen zur Wehr setzen und diese nicht zu ihrer „Regierung“ machen, tragen sie eine Mitschuld an den derzeitigen Umständen und somit auch an ihrem Leid.
Was ist das für eine dumme Frage? Monopolbildung oder von einem Monopol kann nur gesprochen werden, wenn eine Institution oder ein Wirtschaftsunternehmen als einziger Anbieter den Markt dominiert und das ist in den USA nicht der Fall oder wird dort gefördert. Auch in Europa gibt es so etwas nicht. Richtig ist, dass es marktdominierende Unternehmen gibt, die Aufgrund ihrer Spezialisierung oder der erreichten Marktanteilsgewinnung bei Preisfindungsprozessen oder dem Güterangebot dominieren, jedoch nicht über eine uneingeschränkte Macht in diesen Bereichen verfügen. Ab einem bestimmten Level entsteht immer Konkurrenz, welche vom Aufbau her staatlich geschützt wird. Ferner gibt es Hidden Champion, die eine weltweite Marktdominanz besitzen, jedoch nur in einem sehr kleinen Marktsegment. Zu diesen Hidden Champion zählen auch viele deutsche Unternehmen.
Die von Dir hier augenscheinlich dargestellten Verhältnisse, sollen auf die Marktdominanz von US-Firmen, welche Weltweit mit ihren Produkten führend sind ein negatives Bild aufbauen. Zu welchem Zweck du dies betreibst bleibt mir jedoch verborgen.
Wir leben in einer globalen Welt, wo die Stellung von Gütern und deren Konsum vom Verbraucher gesteuert wird. Die Marktanteile von amerikanischen oder chinesischen Unternehmen z.B. im Bereich der Kommunikation, Sicherheitstechnik, Genforschung oder KI ist einzig und allein darauf zurückzuführen, dass zum einen bürokratische Hürden in Europa die Entwicklung hemmen oder sogar verbieten und zum anderen, dass die Verbraucher den europäischen Unternehmen ihre Nutzung versagen. Hinzu kommt, dass hier in Europa kaum Risikokapital für marktbestimmende Entwicklungen vorhanden ist oder eingesetzt wird. Der Staat selbst hemmt europäische Unternehmen eine Marktführerschaft zu entwickeln und aufzubauen. Auch die Sprache spielt eine Rolle, Englisch ist die Weltsprache und wenn z.B. deutsche Unternehmen ihre Produkte nicht so gestalten, dass sie ohne große Probleme von Menschen in Asien, Afrika oder auch auf den amerikanischen Markt zur Markteinführung (z.B. Soziale-Netzwerke) genutzt werden können, besteht keine Attraktivität für den Verbraucher.
Echte Monopolbildung kenne ich nur im politischen Sinne und das auch nur von Autokratischen Staaten her. Hierbei wird die Informationsvielfallt eingeschränkt und die Meinungsbildung indoktriniert zur Zielsetzung des Machterhaltes.
Im wirtschaftlichen Bereich gibt es nur eine Form des Oligopols, die aber nicht vom Staat geschaffen wird, sondern vom Mangel an Anbietern und durch das Verbraucherverhalten.
Das Verlassen unseres Hoheitsgebietes basiert nicht auf Einschränkungen der Meinungsfreiheit, damit kann man noch leben, sondern oft ist es ein ökonomischer Hintergrund, der die Menschen zu diesem Schritt antreibt. Wir haben die höchste Steuer-, und Abgabenlast innerhalb der Industrieländer. Neid, Missgunst und Gleichmacherei wird durch die linken Medien und der praktizierten linken Politikströmungen immer mehr in den Vordergrund gehoben und für gerechtfertigt erklärt. Regelmäßig wird dazu aufgerufen, die Reichen (was immer das auch bedeuten soll) müssen/sollen sich höher besteuern lassen und für das Gemeinwohl beitragen.
Doch es sieht doch in der Realität völlig anders aus. Die oberen 10 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen bestreiten einen Anteil von 36,6 Prozent am Gesamtbetrag der Einkünfte. Ihr Anteil am gesamten Einkommensteueraufkommen liegt mit fast 55 Prozent noch mal deutlich höher. Bei den untersten 50 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen lag der Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte bei 17,2 Prozent. Ihr Anteil am Einkommensteueraufkommen betrug lediglich 6,4 Prozent. Durch die sogenannte Steuerprogression werden hohe Einkommen also relativ stärker besteuert als niedrige Einkommen.
Diese Ungleichheit lässt den Unmut der Bessergestellten anwachsen und zu dem Entschluss gelangen, dahin ihren Hauptwohnsitz und damit auch der steuerlichen Veranlagung zu verlegen, wo die Rahmenbedingungen sich besser gestalten lassen. Auch die Kapitalflucht hängt damit zusammen, denn niemand will wirklich sein sauer verdientes Geld, zum Teil unter hoher Risikobereitschaft verdient, von einem Staat mit Willkürlichkeit (Fiskalgesetzgebung) vereinnahmen lassen.
Auch die Vorwürfe an die Erben, das sie eine viel höhere Erbschaftssteuer entrichten sollen trifft nicht wirklich auf Verständnis. Denn dieses Vermögen gehört dem Erblasser und im Erbfall dem bedachten Erben. Das Vermögen entstand, aber durch den Einsatz von bereits versteuerten monetären Mitteln und ist dazu bestimmt weiter zu wachsen und dem Erben einen besseren leichteren Lebensweg zu generieren. Dieses Phänomen findet sich aber nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Wirtschaftsunternehmen. Bei dieser Bürokratie und dem Politikversagen ist dies aber auch kein Wunder.
Natürlich Nicht. Dieser Antiamerikanismus ist unerträglich. Mr. Präsident Trump hat den Europäern aufgezeigt wie parasitär sie sich in der Vergangenheit verhalten haben und damit ihre eigene Sicherheit auf Treibsand aufgebaut haben. Die Hetze begann schon in der ersten Amtszeit von Mr. Trump und gestaltete sich in eine Hexenjagt. Es ist doch kein Wunder, wenn er diese Beleidigungen einen Riegel vorschiebt und den Europäern aufzeigt, wo sie sich einzuordnen haben. Wir Europäer haben Amerika nicht als Partner angesehen, sondern als Absatzmarkt und Sicherheitsgeber und dabei nie nach den Kosten für Amerika gefragt. Amerika sollte den Schirm aufhalten, um uns vor der Sonne oder dem Regen zu schützen, wobei es uns egal war, ob der Schirmhalter selbst geschützt ist. Amerika ist kein Hotelpage, der uns vom Auto bis ins Hotel trockenen Fußes begleitet und für seine Uniform selbst verantwortlich ist.
Wir schmeißen Gelder weltweit raus, ohne davon einen profitablen Nutzen für unsere Volkswirtschaften verzeichnen zu können, oder unser Gesellschaftssystem (Nato-Staaten) eine effektive Abschreckung zu bieten. Wir befinden uns in einem neuen „Kalten Krieg“ und zum Schutz der Freiheit müssen wir auch unseren Beitrag leisten und nicht nur die USA. Auch der Krieg in der Ukraine betrifft uns nicht wirklich, denn einen direkten Angriff auf einen Nato-Staat wird sich weder Russland noch China leisten, denn dann gibt es keine Sieger, sondern nur noch Menschen, die versuchen der nuklearen Apokalypse zu entrinnen.
Nach 1945/46 wurden zwischen den Systemen mehrere Stellvertreterkriege geführt, aber keine der Großmächte versuchte das Stamm-Territorium des Gegners aktiv anzugreifen, da jeder Akteur wusste, das würde das Ende der Welt bedeuten. Nach 1989 hingegen träumte Europa von einer heilen Welt, die sich Bedingungslos unserem Gesellschaftssystem unterwerfen würde. Dazu wurde auch als rechtmäßig empfunden sich immer weiter auszubreiten und Pufferzonen zu negieren. Die Einladung/Zustimmung die Ukraine in die EU und in die Nato zu holen war der größte Fehler, den wir machen konnten. Hierfür haben die Linken in Amerika den Grundstein gelegt und Trump versucht derzeitig diesen Fehler mit seiner Politik zu korrigieren. Dazu gehört auch feste neutrale Pufferzonen zwischen den Systemen zu etablieren. Die Europäer wollen sich nicht darauf einlassen, um ihre ideologische Fehleinschätzung nicht zugeben zu müssen und verraten lieber ihr Wohlstandsversprechen ihren eigenen Bürgern gegenüber. Wir bräuchten keine so extremen Sondervermögen, wenn wir uns nicht darauf eingelassen hätten zukünftige Bedrohungen unserer Freiheit zu negieren. Freihandel besser aufzubauen, ohne diese extremen Hürden für den Handel zu gestalten, hätte auch einen evtl. Wirtschaftskrieg und Einschränkungen durch Sanktionen für die heimischen Märkte entgegenwirken können.
Nein, die USA sind nicht am Ende oder steuern auf ein solches zu. Vielmehr haben wir als System der Freiheit durch die Politik der USA die Möglichkeit uns auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten. Ich hoffe wir sehen und interpretieren die Zeichen der Zukunft richtig, denn die nächsten Konflikte sind vorprogrammiert, um diese zu bestehen. Dafür müssen wir mit den USA Einigkeit zeigen. Pragmatismus nicht Ideologie muss die neue Politikausrichtung sein.
Einfache Abschiebung hilft nicht im Ansatz das Problem zu lösen. Natürlich brauchen wir Zuwanderung in den EU-Raum. Zuwanderung in unseren Arbeitsmarkt und nicht in unsere Sozialsysteme. Um dies zu erreichen, müssen umfassende Maßnahmen ergriffen und umgesetzt werden. Dazu gehört auch die komplette Schließung der EU-Außengrenzen und konsequente Abschiebung aller Migranten ohne Berechtigung.
Einreisen sind dann nur möglich im Rahmen des Tourismus und mit gültigen Visa (sofern benötigt), zu Studienzwecken, genehmigter Familienzusammenführung oder zur Arbeitsaufnahme.
Ferner sollte es möglich sein für Menschen, welche über die monetären Mittel verfügen ihren Wohnsitz (Erst-, oder Zweitwohnsitz) nach Europa zu verlegen. Dabei muss die Person eine nicht antastbare Mindesteinlage (500.000 € bis 1 Million €) auf ein Bankkonto in der EU hinterlegen, welche nicht unterschritten werden darf, andernfalls muss die Person das Land seiner Wahl wieder verlassen und verliert alle Privilegien, welche Europa bietet. Diese Personen haben keinen Zugang zum Sozialsystem oder staatlicher Absicherung, unterliegen aber der Rechtsstaatlichkeit.
Asylanträge können nur außerhalb von Europa bei zuständigen Institutionen (z.B. Botschaften etc.) gestellt werden. Für Illegal-Einreisende (Mittelmeer oder Schleusung) müssen gesicherte Zentren in Drittländern errichtet werden, mit dem Status, wie eine Militärbasis (Hoheitsgebiet der EU und finanziert durch die EU), wohin diese Personen verbracht werden, um dort die Prüfung des Asylantrages vorzunehmen. Erfolgt die Prüfung positiv kann eine Überstellung in den EU-Raum befristet erfolgen. Ökonomische Gründe zum Asyl-Antrag sind ausgeschlossen. Bei negativem Entscheid wird die Person in ihr Heimatland oder in das Vertragsland (wo sich das Prüfungszentrum befindet) überstellt und somit der Sorgfaltspflicht der EU entzogen.
Arbeitskräftezuwanderung erfolgt durch gezielte Anwerbung in Drittländern oder durch Antragstellung bei den jeweiligen Vertretungen der EU im Ausland. Auch Asylantragsteller können unter gewissen Voraussetzungen in den Arbeitsmarkt integriert werden, wenn Nachfrage besteht. Einreise erfolgt mit gültigen Visa und Arbeitsvertrag (befristeter Aufenthalt vorerst für 3 Jahre). Verliert die Person das Arbeitsverhältnis und findet innerhalb von 3 Monaten keinen neuen Arbeitsplatz, muss sie das Land wieder verlassen und in Ihr Heimatland zurückkehren. Zur sicheren Rückführung werden gesicherte Auffangstellen (Grenzschutz) in den jeweiligen EU-Ländern eingerichtet und die Ausweisung von dort direkt vorgenommen.
Es hört sich vielleicht hart an, aber bei einer konsequenten Umsetzung wird das Sozialsystem erheblich entlastet und finanzielle Mittel freigesetzt, welche für den Wohlstandserhalt und der Sicherheit der eigenen Bevölkerung dienlich sein können. Wer die jeweilige europäische Staatsbürgerschaft erhalten will, muss seine ursprüngliche Staatsbürgerschaft ablegen und sich zu 100% integrieren.