Erfahrungen Koppelverletzung Pferd?
Hallo Ihr Lieben,
mein Pony hat seit dem Koppelgang letzte Woche hinten rechts ein dickes Bein mit "Knubbel" und zwei Beulen an der Hüfte (Wie das passiert ist, können wir uns nicht erklären. Evtl. getreten worden, die Herde ist aber in der Regel sehr harmonisch). Das Bein ist nicht warm, die Hüfte dafür aber ziemlich und auch die Lahmheit kommt hauptsächlich aus der Hüfte. Der TA hat beides geschallt und das Bein geröntgt, allerdings ohne Befund. Er geht daher von Ergüssen aus.
Sie bekommt jetzt ein Schmerzmittel und Entzündungshemmer, sowie Traumeel und Arnica und auf anraten der Ostheopatin im Wechsel Umschläge mit Retterspitz und essigsaurer Tonerde. Außerdem laufe ich täglich 25 min mit ihr auf hartem Boden spazieren. Dennoch bessert sich ihr Zustand kaum.
Daher die Frage, ob ihr Erfahrungen mit ähnlichen Verletzungsmustern habt? Was hat bei euch geholfen?
Vielen Dank!
4 Antworten
Kann gefallen sein, zwischen die Fronten, geschlagen , gebissen.
Ruhe.
Was hat bei euch geholfen?
wöchentliche überwachung durch den tierarzt und GEDULD.
wenn es eine ordentliche prellung oder ein tiefliegendes hämatom ist, dauert das schon mal 6 wochen, bis sich das auflöst.
die nicht schmerzhafte schwellung muss mehrmals täglich vorsichtig hochgestrichen werden. pferde haben ein anderes lymphsystem als der mensch. die schwellung kann sich manifestieren und verhärten.
warum umschläge mit axetum und nicht offen?
was sprach gegen heparin, dass das nicht verordnet wurde?
Nun, wenn der Tierarzt mir ein Produkt als Essigsaure Tonerde aufschreibt und ich genau dieses Produkt bei der Apotheke als Essigsaure Tonerde in Pastenform bekomme und das auch drauf steht, wird das auch Essigsaure Tonerde sein. Kühlt auch toll habe das vor kurzem selbst ausprobiert.
Trotzdem vielen Dank für deinen Kommentar :) Du hattest recht, nach 6 Wochen war das Hämatom weg und das Ausstreichen war auch recht hilfreich, hatte ich den Eindruck.
Zeit und Geduld. Auch solche Geschichten können sich über ein paar Wochen hinziehen. Da hilft also nur Augen zu und durch.
Wenn du dir unsicher bist lass den TA regelmäßig draufschauen. Der kann dir doch am besten Feedback geben ob du mit der jetzigen Therapie noch gut bedient bist oder ob ihr etwas anpassen solltet.
Zeit und Geduld hilft da.
Vielen Dank! Dann machen wir jetzt erstmal so weiter. Heparinsalbe haben wir als Erstmaßnahme verwendet, allerdings meinte der TA, dass das nicht notwendig sei, da durchs Schallen ein Sehnenschaden ausgeschlossen werden kann und die Tonerde ebenfalls kühlen würde.
Und zu den Umschlägen: Ich dachte die Tonerde trocknet weniger schnell in einem Umschlag. Ist das offen denn sinnvoller? Dann trage ich sie morgen nämlich ohne Umschlag auf.