Einstellung Buderus RC200?
Ich habe ein Buderus RC200 zur Regelung der Heizung und komme nicht so wirklich damit klar. Die Heizung geht mal an mal nicht. Könnte mir das jemand erklären? Und welche Einstellungen sind für den Winter geeignet? (zb bei Aufheizen, Absenken)?
1 Antwort
https://www.buderus.de/de/produkte/alle-produkte/7389_logamatic-rc200
Sollre es sich um diese elektronische Steuerung handeln,
und nicht um die Kesselsteuerung selber ,hier reicht Brennersymbol.Wassersymbol,
Taste absenken Uhrzeit,bzw.in der Übergangszeit auch dauernd abgesenkt;
so musst Du bedenken,das Du nicht an der Heizung sitzt,ggf.Deine Wohnung Kältebrücken hat,so das es auf der gegenüberliegenden Seite deutlich kühler sein kann,als direkt dort,wo das Gerät misst.
Also,die Temperatur höher einstellen.
So erkläre ich mir jedenfalls,das Du meinst,eigentlich müsste das Teil doch anspringen,und es geht mal ,und mal nicht.
Es kann natürlich ein Defekt vorliegen,das müsste dann vom Fachmann geprüft,durchgemessen werden.
Absenken ,aufheizen empfiehlt sich eigentlich nur dann ,wenn Du es gerne wirklich warm hast,bei normaler oder unterdurchschnittlicher Raumtemperatur 18 /19 Grad,
steht man heute auf dem Standpunkt das das aufheizen ,vor allem wenn es nachts regelmäßig draußen kalt wird,und die Wohnung auskühlt,mehr Energieaufwand bedeutet,als wenn man nicht absenkt.
Ich persönlich halte von den Dingern gar nichts.Heute fühle ich mich warm,morgen nicht,bei Gleicher Temperatur,übermorgen hab ich Erkältung und ein ganz anderes Wärmebedürfnis .
Insofern ,solltest Du mit dem Teil nicht zufrieden sein,ein einzelner ,manueller Thermostat hat auch Vorteile.
Allerdings im Regelfalle spart die elektronische Regelung Energie ,vor allem wenn Du viel abwesend bist.
Dann heizt Du nicht umsonst,kommst aber auch nicht in ausgekühlte Räume.
vielen dank!!!! was sollte also im winter ungefähr für eine temperatur sein bei absenken/aufheizen?