Viessmann Vitopend 200 Wasser wird zu warm?
Schönen guten Abend zusammen,
es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe bisher leider nicht die richtige Einstellung gefunden.
Im Sommer stelle ich die Funktion lediglich auf Warmwasser und kann die Temperatur einstellen, sodass es nicht zu heißt wird.
Aktuell im Winter ist es auf Heizung + Warmwasser eingestellt. 60 grad für die Heizung und Warmwasser etwas über 40 grad. Allerdings wird das Wasser immer deutlich wärmer als 40 grad. Man verbrennt sich so die Finger..
Was mache ich falsch und wie ist es richtig eingestellt, sodass sich auch keine legionelle
n bilden?
Bin wie ihr merkt diesbezüglich absoluter Laie. Das Gerät wurde vor 3 Wochen ordnungsgemäß gewartet.
Ganz lieben Dank im Voraus
Sandra
2 Antworten
Ich weiß nicht, ob du es richtig auf 40 Grad gestellt hast. Von einstellen habe ich auch keine Ahnung. Ich verstehe die Beriebsanleitung auch nicht. Ist auch bei jeder Heizung verschieden.
Wenn dir das Wasser zu warm ist, probiere es einmal mit 35 Grad. Möglicherweise gibt es auch eine Funktion, daß das Wasser einmal in der Woche stärker aufgeheizt wird, wegen Legionellen. Ich weiß aber nicht, ob es das gibt.
Bei meiner Heizung ist es so, das sie beim aufheizen deutlich stärker aufheizt, wie die eingestellte Temperatur, z.B. 10 Grad darüber. Im Laufe der Zeit wird die Temperatur dann langsam niedriger, und wenn die eingestellte Temperatur unterschritten wird, heizt sie wieder um 10 Grad auf.
Bei mir ist die Temperatur zwischen 50 und 60 Grad. Ich möchte das aber auch so heiß haben.
sodass sich auch keine legionelle
Damit sich - dort wo das Wasser steht - keine Legionellen entwickeln, dafür reichen 40° C mitnichten. Dafür braucht man mehr als 60° C.
Im Sommer stelle ich die Funktion lediglich auf Warmwasser
Hast du den ganzen Sommer vor Legionellen keine Angst mehr?
Vielleicht aber hat deine Heizung die Möglichkeit einer Desinfektionsschaltung. Dadurch wird einmal am Tag das Brauchwasser für eine kurze Zeit auf ca. 70° C erhitzt. In der Regel um Mitternacht.
Möglicherweise ist die Anlage auf das Programm "Parallelbetrieb" eingestellt.
Dann werden Heizung und Trinkwasser immer gleichzeitig beheizt, sodaß man die Temperaturbereiche nicht trennen kann.
An Anlagenprogrammen kann man als Nutzer nichts ändern, weil man dafür den Umstellungscode vom Hersteller braucht.
Im Programm "Trinkwasservorrangerwärmung" könnte die Trinkwassertemperatur möglicherweise separater einstellbar sein.