DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server?
Hallo, meine Frage steht oben. Was genau bedeutet das?
Bist Du bei Vodafone?
Ja
3 Antworten
Das der DNS den du eigentlich verwendest nicht klappt und es deswegen ein andere DNS gewählt wird.
Hast du einen anderen DNS in der Fritte eingestellt?
Nein, eigentlich nicht. Deswegen bin ich ja so verwirrt 😕
Du könntest einen alternativen DNS vergeben, bspw Cloudflare, und so ggf die Fehler beheben
Einfach bei den DNS Server Einstellungen 1.1.1.1 eintragen (cloudflare). Viele Grüße
Kleine Ergänzung:
Wenn Du wirklich unabhängig sein willst - auch von div. DNS-Sperren bei großen Anbietern - dann könntest Du z. B. einen Raspi mit Unbound betreiben - einen eigenen DNS-Server.
Das ist eine "Verbesserung" im Fritz!OS Version 7.56 und seit dem nervt das in der Ereignisanzeige, da die den Fehlerdetektion wohl etwas zu sensitiv ausgefallen ist - aus dem Change-Log:
(Ich habe meine Vodafone Nameserver testweise auf die Nameserver von Google umgestellt und damit ist es dasselbe Problem).

Hi,
Du könntest in deinem Router direkt die DNS von Google nutzen.
IPv4: 8.8.8.8 and/or 8.8.4.4
IPv6: 2001:4860:4860::8888 and/or 2001:4860:4860::8844
Die hab ich seit Jahren drin und noch nie so eine besagte Meldung gehabt. Für die Verschwörungstheoretiker. Ja es ist Google USA Datenklau NSA blablabla.
In der FritzBox findest du die Einstellung unter Internet --> Zugangsdaten --> DNS-Server.
Ah, ok. Ich habe nämlich seit mehreren Wochen massive Internetprobleme und jedes Mal steht das in meiner FritzBox drin.