Deutsche Bahn Zahlungsforderung Inkassobüro?

5 Antworten

Die Geschichte passt von vorne bis hinten nicht. Wenn der Automat defekt war, stellt auch der Zugbegleiter ein reguläres Ticket aus. Das setzt aber voraus, dass ihr

  1. aktiv auf den Zugbegleiter zugeht und ihm mitteilt, dass ihr noch ein Ticket braucht,
  2. die Störung des Automaten beweisen oder zumindest glaubhaft machen könnt (im Ernst: Nahezu jeder hat heute ein Handy mit Kamera dabei),
  3. zu diesem Zweck auch die Automatennummer nennen könnt, und
  4. das Ticket passend in Bar bezahlen könnt oder die Zahlungsaufforderung, die der Zugbegleiter euch ausgehändigt hat, innerhalb von der gesetzten Frist bezahlt.

Die 7 € wären relevant, wenn ihr eine personalisierte Zeitfahrkarte hättet und diese innerhalb von einer Woche nachzeigen würdet (§ 5 Abs. 3 EVO).

---------------------

Hinsichtlich der Inkassokosten: Die Kontrolleur hat falsch von deinem Personalausweis abgeschrieben? Dann wären die Inkassokosten Sache der Bahn, das Verschulden des Kontrolleurs ist dessen Arbeit- und Auftraggeber anzulasten.

Wenn du da Hilfe möchtest, leg uns bitte mal das Schreiben des Inkassobüros vor (persönliche Daten schwärzen).

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie; Grundwissen, garniert mit Recherche
Bei mir ist die ganze Zeit kein Brief von der Bahn angekommen. 

Es ist schon fast normal, dass solche Briefe nicht ankommen 😉😎

(Automat war kaputt und der Zug ist schon eingefahren). Der Kontrolleur hat das auch soweit toleriert und trozdem unsere Daten aufgenommen.

Nun, er wird es zur Kenntnis genommen haben. Was sollte er denn sonst machen?

Ob der (einzige ?) Automat defekt war, das weiß die Bahn. (er musste ja wieder in Stand gesetzt werden)

Heute hab ich ein schreiben von einem Inkassounternehmen bekommen indem 90€ gefordert werden. Begründung: Zahlungsverzug.

Das solltest Du unverzüglich mit der Bahn klären, denn nach deren Unterlagen bist Du im Zahlungsverzug.

Wenn der Automat wirklich kaputt gewesen wäre, hätte der Kundenbetreuer das ganze auch gesehen. Die Automaten senden immer eine störmeldung aufs handy.

Somit sind 60€ gerechtfertigt. Diese störmeldungen werden auch gespeichert, also war der Automat wohl doch nicht kaputt oder ein anderer Automat war noch am Bahnhof der nicht kaputt war. In dem Fall müsst ihr diesen nutzen.

Das ein Fehler bei deiner datenaufnahme entstanden ist, kann passieren. Melde dich einfach beim Inkasso Büro und bei der DB und schildere den Sachverhalt. Die werden dir sagen wie weiter verfahren wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wende Dich/Wendet Euch an die Verbraucherzentrale oder an einen Anwalt.

Automat war kaputt ... und da gab's nur einen Automat? o_O
Oder war der Automat kaputt, weil er Eure Zahlungsweise nicht angenommen hat? oO

Die Bahn weiß, wann wo und wie Ihre Automaten kaputt sind. Ergo: Beweise das Gegenteil und Du bist fein raus! Ansonsten: Bezahle die "Strafe".

Der Kontrolleur hat es in sofern toleriert , dass er Euch hat weiterfahren lassen! Er hätte Euch auch an der nächsten Station rauswerfen können. Das entbindet Euch nicht von der Pflicht zu zahlen! :-/ Sorry!