Corn flour in englischen (UK) Rezepten - ist damit Mais-Stärke gemeint?
Die Einteilung und Bezeichnung von Mehlsorten aus unterschiedlichen Ländern ist ja oft etwas unterschiedlich und das Vergleichen schwierig.
Weiß hier jemand mit Sicherheit, ob die Bezeichnung "corn flour" in UK Rezepten mit der deutschen Maisstärke gleichzusetzen ist (und nicht etwa mit Maismehl)?
6 Antworten
Ich hab oft genug mit dem Zeugs gekocht und gebacken
Corn flour in UK Rezepten wird verwendet um Soßen usw anzudicken, und beim Backen. Das ist dasselbe wie Maisstärke/ Mondamin
Maismehl wäre corn meal
Danke, davon bin ich, entgegen der vielen anderslautenden Antworten inzwischen auch überzeugt.
Mais Mehl, nicht Stärke!
Ich benutze häufig US Rezepte, die ich von Freunden aus Ohio übernehme. Maisstärke wird ja hier in D auch oft benutzt und ist als „Mondamin“ im Handel erhältlich. Maismehl ist nur schwer erhältlich und führt oft zu stärken Blähungen. Maisgries gibt es viel, weil heute Polenta daraus gemacht wird. Früher wurde Polenta aus Maronen Mehl (Esskastanie) hergestellt.
Wegen eines Übersetzungsfehlers wurde in der Nachkriegszeit Maismehl aus den USA nach Deutschland gesandt. Meine Großeltern und Eltern schimpften noch nach Jahren über das schlimme Brot, das damit gebacken wurde und diese Blähungen....
Der Übersetzungsfehler stammt aus dem Wort Korn bzw. Corn. Die Deutschen hatten um Korn gebeten, aber Corn erhalten.
Danke für deine interessanten Ausführungen (ernst gemeint).
Allerdings bin ich inzwischen überzeugt, es handelt sich bei dem UK (nicht US) Begriff corn flour um Maisstärke. Habe noch ein wenig weiter gegoogelt über Bildersuche und in Übersetzungen gewühlt.
Da corn flour insbesondere auch zum Soßenbinden empfohlen wird und in Puddings Verwendung findet und auf der Maizena-Packung aus England (Internetbild) corn flour steht, bin ich mir nun sicher.
Danke für die Mühe trotzdem.
Maismehl ist gemeint, sonst wäre es corn starch oder maize starch.
Guten Appetit mit den Tacos ;-)
Nur zur Info, vielleicht interessiert es dich auch: Ich bin inzwischen überzeugt, es handelt sich bei dem UK (nicht US) Begriff corn flour um Maisstärke. Habe noch ein wenig weiter gegoogelt über Bildersuche und in Übersetzungen gewühlt.
Da corn flour insbesondere auch zum Soßenbinden empfohlen wird und in Puddings Verwendung findet und auf der Maizena-Packung aus England (Internetbild) corn flour steht, bin ich mir nun sicher, es ist Mais-Stärke.
Danke für die Mühe trotzdem.
OK! Sehe ich ein.
zur Absicherung aber noch die Frage, ob etwas gebacken werden soll. Dafür benötigt man nämlich Mehl und nicht nur Stärke. Wenn man einen Pudding oder Kaltschale möcht, benötigt man kein Mehl, sondern nur Stärke. In einigen Kuchen wird Mehl und Stärke gemischt, wegen der höheren Klebekraft.
Klar kommt da auch Mehl rein. "Plain flour", einfaches Weizenmehl. Schöne Grüße.
In der Industrie ist es mir noch nicht begegnet, aber genau wegen solcher Fragen bin ich hier auf GF: um das zu entdecken, was mir noch verborgen blieb. Und je länger man googelt, desto mehr nähere ich mich Deinem Fazit an ;-)
Danke für die Antwort. Es geht allerdings um den britischen Begriff und britisches Feingebäck.
corn starch wäre maisstärke. die meinen hier maismehl. du kannst aber auch grießmehl nehmen.
Ne das ist einfach Maismehl und keine Stärke.
Danke für die Antwort. Es geht allerdings um den britischen Begriff. Hast du jetzt einfach übersetzt oder weißt du das mit Sicherheit?