Brot selbst backen. Wirklich: selbst? Nur mit Mehl, Wasser, Hefe ...?
Geht das? Und wenn dann wie, mit welchen Hilfsmitteln? Wie aufwändig?
Oder?
12 Antworten
Ja geht. ich backe es selbst von Hand nur aus mehl, Wasser, Hefe und ner Prise Salz. Evtl noch andere Gewürze oder Saaten, Samen, Kerne usw je nachdem welches Brot es werden soll.
Aufwändig ist es auch nicht. Schließlich muss es für meiste Zeit ruhen oder backen. Das kneten und Formen nimmt da höchstens 15min in anspruch
Ja, das geht selbst. Die Frage ist, welche Ansprüche du an ein Brot hast, denn das, was du im Laden bekommst, ist fast immer das Ergebnis fertiger Backmischungen und Chemie. Du kannst aber mit Mehl, Wasser und Salz tatsächlich bereits ein Brot backen (Sauerteig), mit Hefe geht es natürlich schneller.
Wenn du den Anspruch hast, ein gesundes Brot zu backen, solltest du fertige Mehle unbedingt meiden und stattdessen das Getreide frisch selbst mahlen. Auch fertige Vollkornmehle sind im Grunde Konserven und nicht mehr gesund.
Für den Einstieg in das Brotbacken sind die sog. Blitzbrote gut geeignet, weil man sie nicht kneten muss. Hier ist ein erprobtes Rezept, das ich in vielen Varianten auch schon oft gemacht habe: https://vollwert-blog.de/vollkorn-buchweizen-dinkelbrot/
Auf der Webseite findest du weitere Rezepte für wirklich selbst gemachte Brote (im Gegensatz zum Anrühren einer Fertigmischung ;).
Der nächste Schritt sind dann Hefebrote, die einige Zeit gehen müssen, aber dafür eine bessere Struktur ausbilden. Noch besser sind Sauerteigbrote, aber da sind wir dann schon bei der hohen Schule des Backens, denn das erfordert die Pflege eines Sauerteigansatzes und, wenn es gut werden soll, eine sehr sorgfältige Behandlung des Teigs mit langen Gehzeiten und kontrollierten Temperaturen.
Ein empfehlenswertes Buch zum Brotbacken ist meiner Erfahrung nach dieses hier: https://www.amazon.de/Brot-backen-Vollkornbrote-Aufstriche-eigenen/dp/389189113X
Danke für den Buch-Tipp. Und natürlich auch für deine Antwort!
Oder?
wer kann schon zuhause das Mehl selber mahlen?
Jeder mit einer Haushaltsmühle. Ich mache das bspw. seit 25 Jahren so.
das ist zu aufwändig,
Körner in Mühle, Schüssel drunter, Knopf drücken, fertig... Ich wüsste nicht, was daran aufwändig wäre.
aus 50 kg Korn bekommst Du keine 50 kg Mehl da fällt noch Kleie ab
Getreide wird in der Regel entspelzt und gereinigt verkauft, das Problem existiert so also gar nicht. Falls du mit Kleie die Randschichten meinst - die sind im Mehl und genau da sollen sie auch sein. :)
kaufen ist einfacher
Ob ich nun Getreide kaufe oder Mehl ist doch völlig egal. Getreide hat aber den Vorteil, dass es Jahrhunderte gelagert werden kann, während Mehl schnell verdirbt. Über das Selbstmahlen bekomme ich gesundes Vollkornmehl, während das gekaufte Mehl praktisch eine Konserve ist.
So gesehen nehme ich den minimal höheren Aufwand für das Mahlen sehr gerne in Kauf. Der fällt aber praktisch gar nicht ins Gewicht, weil ich während des Mahlens ja etwas anderes machen kann. Eine Haushaltsmühle produziert 100g/min, das ist also keine aufwändige Sache.
Wer braucht daheim 50 KG Brot auf einmal: Niemand! Es gibt Mehlmühlen für Zuhause. Wie gut die aber sind bzw was da an Mehl rauskommt kann ich aber nicht sagen.
Das bekommt man in besseren Supermärkten, direkt beim Bauern, bei Mühlen oder man bestellt es einfach im Internet. Ich bestelle es direkt bei der Mühle und bekomme es dann in 5kg oder 25kg Säcken geliefert. Da Getreide sich ewig hält, ist damit auch die Vorratshaltung kein Problem.
Wie, du hast keine Salzburger Mühle die du dein Eigen nennst. Solltest du echt mal versuchen, das Brot schmeckt ganz anders
Getreide hält sich länger als das Mehl, darum lieber Getreide, eine Mühle zuhause und Hefe selber züchten
das, das brot anders schmecken wird, davon bin ich überzeugt, selbst wann Du 3 verschiedene Bäcker das gleiche Brotrezept gibst wirst Du 3 verschiedene Brote bekommen und mit je eigenem Geschmack
Hallo Du kannst überall Vollkorn Mehl kaufen, es gibt auch kleine Back Automaten da brauchst nur alle Zutaten einfüllen nach 1-2 Std. ist das Brot gebacken wann Du selber teig machen willst, musst den teig so lange kneten mit den Händen bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt, Salz nicht vergessen, am besten Jodsalz verwenden, der Teig muss dann einige Zeit ruhen damit er aufgeht
Ja. das geht. Machen wir seit längerem so: Selbst das Mehl mahlen wir selbst: Meist aus Dinkel. Selten aus Roggen. Weizen fast gar nicht mehr.
Das einzige, was man braucht ist Zeit: Für einen Sauerteig braucht man zu Hause ca 5 Tage, bis man diesen zu Brot "verarbeiten" kann. Dazu nimmt man sein Mehl und rührt es im verhältnis 100g=100ml an und lässt es an einem warmen Ort stehen. Optimal sind 25--27 Grad Celsis. Wenn es kühler ist, schmeckt das Brot später sehr sauer, ist aber genießbar. Täglich den Sauerteig weiter füttern mit Mehl und Wasser..
Der Vorteil des selbst hergestellten Mehls und Brotes: Es sind keinerlei Zusatzstoffe drin. Selbst ein Mehl, welches man im Supermarkt kauft kann verschiedene Zusatzstoffe enthalten! Und die meisten davon müssen noch nicht einmal deklariert werden.
Leider gibt es immer weniger Bäcker, die Ihr Handwerk "richtig" ausüben. Die meisten nehmen eben Backmischungen. ....
Kein Problem. Mein Sohn lebt in Japan, und das Brot ist dort so la la. Er macht es drum meist selbst. Hat so einen Backautomaten, weis nicht genau welchen, aber scheint gut zu funktionieren.
https://www.brack.ch/furber-brotbackmaschine-mueller-silber-1136935#reviews-header
wer kann schon zuhause das Mehl selber mahlen? das ist zu aufwändig, aus 50 kg Korn bekommst Du keine 50 kg Mehl da fällt noch Kleie ab kaufen ist einfacher