Braucht man für Astrophysik Chemie?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Astrophysik wird erst ab dem Master als eigenständiger Studiengang angeboten. Im Bachelor ist das wenn dann Teil eines allgemeinen Physikstudiums. Und für Physik ist Chemie üblicherweise nicht ganz so zentral.

Übrigens wird Physik überwiegend zulassungsfrei angeboten, das heißt es wird für die Zulassung nicht auf die einzelnen Noten geschaut.

Beste Grüße!


MylamagSchoko 
Fragesteller
 16.07.2018, 10:51

Sollte man trotzdem Chemie als Fach wählen oder ist das nicht nötig?

0
Ansegisel  16.07.2018, 10:57
@MylamagSchoko

Da es nicht auf die Noten ankommt, aber ein gewisses naturwissenschaftliches Allgemeinverständnis bei einem Physikstudium sicher von Vorteil ist, würde ich dir dazu raten - aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

0
MylamagSchoko 
Fragesteller
 16.07.2018, 11:15
@Ansegisel

Reicht es dann >Chemie lediglich als Nebenfach zu wählen und nicht als Hauptfach?

0
Ansegisel  16.07.2018, 11:21
@MylamagSchoko

Meines Erachtens ja. Wenn Chmie im Studium drankommt, dann kannst du dich mit deinen Schulkenntnissen ohnehin nur ein paar Wochen retten, weil der Stoff an der Uni wesentlich schneller als an der Schule durchgenommen wird. Der Startvorteil ist also so oder so eher gering.

2

Hallo MylamagSchoko,

Astrophysik studiert man, indem man allgemein Physik studiert, zuerst zum Bachelor, dann weiter zum Master. Im Masterstudiengang wählt man das Wahlpflichtfach Astronomie und schreibt die Masterarbeit in diesem Wahlpflichtfach.

Zum Bachelorstudiengang gehört üblicherweise auch ein Chemiepraktikum sowie der Besuch einiger Nebenfachvorlesungen Chemie und das Ablegen einer Prüfung über Chemie als Nebenfach - meist anorganische Chemie.

Das braucht mal als Astrophysiker auch, ja.

Die Schulnote ist da nicht entscheidend. Das gilt aber auch für die Noten in Physik oder Mathematik, weil kein Numerus Clausus auf Physik ist, zumindest nicht an den meisten Universitäten... und das, obwohl man beide Fächer natürlich beherrschen sollte.

Auf der anderen Seite stellt sich eher die Frage, ob Du die theoretische Physik, Quantenmechanik und die ganzen Formelberge der Physik meisterst, wenn es in Chemie hapert.... ;-)

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Schulnoten sind für ein Physikstudium eher irrelevant (für Stipendien, Praktika etc. aber nicht unbedingt, also nicht vernachlässigen!), egal in welchem Fach. Und die wichtigsten Fächer sind Physik und Mathematik in dieser Hinsicht, Chemie spielt eine untergeordnete Rolle. Das gleiche gilt für Astrophysik.


MylamagSchoko 
Fragesteller
 16.07.2018, 10:50

Wäre es dann trotzdem besser Chemie als Fach zu wählen?

0
Mianthril  16.07.2018, 11:49
@MylamagSchoko

Besser als was ist die Frage. Als Naturwissenschaft ist Chemie näher am Physikstudium als etwa Erdkunde, aber im Grunde genommen solltest du jetzt nach Präferenz wählen. Chemie zu wählen, weil du nachher (Astro-)Physik studieren willst, ist kein guter Grund.

0