Braucht man einen Wickelaufsatz?
Ich bin mit dem ersten Baby schwanger und bräuchte Erfahrungswerte von Eltern.
Ich würde zum Wickeln gerne einen selbstgebauten Schreibtisch nutzen. Er ist recht hoch und ich recht klein, das passt also. Schränke lassen sich ja drunter stellen, neben dran stellen, aufhängen usw.
Jedenfalls weiß ich einfach nicht, wie wir das mit einem Wickelaufsatz lösen. Wenn man nur eine Auflage holt, würde das reichen? Rutscht die einem weg? Worauf sollte man achten bei den vielen verschiedenen Auflagen? Oder braucht man eine Begrenzung durch ein Brett/ Bretter so wie man es z.B. von Waschmaschinenaufsätzen kennt? Wenn ja müssten wir uns wahrscheinlich eh etwas selber zusammenzimmern.
Vielen Dank
4 Antworten
Das passt schon so. Es genügt wenn du eine normale Auflage hast, so eine mit Plastik überzogen zum Abwaschen, oder eigentlich genügt sogar ein Handtuch.
Da du das Kind sowieso nicht allein lassen solltest, benötigst du nicht zwingend eine Erhöhung an der Seite. Das kann zwar praktisch sein, ist aber ein nice-to-have, wenn man nichts überflüssiges anschaffen will.
Nö, ich denke nicht. Und sonst kannst du so eine Gummiunterlage kaufen, die es auch für unter Tischdecken gibt.
Man kann Kinder übrigens auch auf dem Bett, dem Sofa oder auf dem Boden wickeln. Dies ist vor allem relevant wenn sie älter werden und nicht mehr so schön liegen bleiben.
Wieder drin ;-) Das dritte Kind ist jetzt ein halbes Jahr alt. Nur durch Umzug haben sich auch die räumlichen Gegebenheiten geändert. Aber zur Lösung der Ausgangsfrage: Wir haben eine gummierte Unterlage gekauft, um Verrutschen zu vermeiden und ein normaler Wickelaufsatz. Und das sehr lange genutzt, weil für uns beide tatsächlich wickeln auf einer Erhöhung immer angenehmer und rückenschonender war als auf Boden, Bett und Co.
Du brauchst etwas Weiches drunter und ein Handtuch drüber. Abgrenzungen sind nicht notwendig, Hauptsache die Tischunterlage ist flach und nicht schräg.
Eine Wickelauflage ist praktisch, sie ist abwaschbar und an drei Seiten etwas dicker, das man als eine Art Begrenzung bezeichnen könnte.
Wenn du einen Wickeltisch in einer dir (und auch deinem Mann) passenden Höhe hast, dann benötigst du nur noch eine Wickelunterlage, die du sicherlich auf einem Babybasar bekommst, wenn du dich jetzt schon um solche Termine kümmerst.
In Kinderkrippen ist es meist Vorschrift, dass beim Kind eine Hand auf dem Körper bleiben soll, wenn es gewickelt wird, so dass es nicht herunterfallen kann.
Die meisten Abstürze passieren wirklich auch nur deswegen, weil Mutti beim Wickeln gleichzeitig Handy bedienen muss.
Wer sich beim Wickeln aber ganz dem kleinen Wesen zuwendet, braucht auch keine Angst vor Abstürzen zu haben.
Wickelunfälle gab es schon bevor es Handys gab - weil die Mutter oder Betreuungsperson nicht vorher an alles gedacht hat und noch was holen muss.
Ansonsten gebe ich dir recht!
Da hast du gescheit recht. Nicht ohne Grund hat man früher begriffsstutzige Menschen schon mal gefragt: "Wie oft haben sie dich denn vom Wickeltisch geschmissen?"
Danke. Meine größte Angst war eigentlich eher, dass mir eine Unterlage ohne Seitenbegrenzung auf dem Tisch hin und herrutscht. Abstürze habe ich nun weniger befürchtet - ich bin ja da. Aber dass die Unterlage eben seitlich rutschig ist und das so einfach störend ist.
Da legst du notfalls einfach eine Gummimatte unter. Und die Wickelauflage ist ja schließlich mit gut drei Kilo Kind beschwert.
Habe auf dem Bett gewickelt. Für mich ist ein Wickeltisch totaler Unfug.
Das Bett ist weich, viel Platz, nicht hoch. War optimal. Unterm hatte ich eine Kiste mit Windeln, Creme etc.
Ich habe mir genug Foren durchgelesen mit genug Eltern, die auf Bett oder Boden gewickelt haben, dass diese Antwort nun einfach echt nicht hilfreich war.
Mag sein, dass ich auch zeitnah darauf umsteigen werde, wer weiß das schon. Deswegen habe ich ja auch nciht vor, einen Wickeltisch anzuschaffen. Ich habe schließlich einen brauchbaren Tisch. Es geht nur um die Auflage.
Brauchst nicht gleich los zicken..meine Güte 🙄
Hast nach Erfahrungswerten gefragt.. Bitteschön... Was für'n Umgangston....
Dankeschön. So eine Wickelauflage - gerade wenn sie mit Plastik überzogen ist - wird mir auf einem breiten Tisch ohne Begrenzung also nicht wegrutschen? Ich denke mal, ein Handtuch wäre zu wenig weich :D