Badschrank aufhängen ohne Bohren?
Hallo zusammen. Habe das Problem, das ich ein neues Bad habe und mir auch neuen Möbel kaufen möchte. Jedoch ist die Auswahl recht klein an Schränken mit Füssen, aber die Auswahl von Schränken mit Wandbefestigung viel mehr und besser von der Qualität her. Ich kann aber kein Loch in die Füge bohren, da diese nur 4mm ist. Somit bekomme ich kein 6er oder 8er Bohrloch hin, ohne die Fliese zu bestädigen, wie von den Herstellern vorgeschrieben. Ein weiteres Problem ist die Stenderwand, wodurch auch kein Dübel richtig halten tut. Jetzt habe ich was von niewiederbohren.de gehört, gibt es sowas auch um Schränke aufzuhängen? Also ein Produkt zum kleben? Würde mich auch über andere Ideen freuen.
3 Antworten
Hallo Hennrich !
Wenn du nicht Gefahr laufen willst , das dir die Badezimmer Schränke nicht irgendwann entgegen Fallen , dann wirst du um's bohren nicht herum kommen .
Zumindest sollte an jedem Schrank der auf dem Boden steht , obendrauf an der Wand mit einen Winkel verbinden , und an die Wand befestigen . Ich kenne dein Problem zu Genüge , auch ich vermeide es wenn es irgendwie geht in Fließen zu bohren .
Wenn es aber nicht anderst zu lösen ist , versuche ich entweder in den Kreuzungspunkt , oder in die Fugen der Fließen - mit einem möglichst kleinen Widiabohrer zu bohren , um die Fließen nicht zu verhunzen .
Mit deiner Bezeichnung >>> Stenderwand<<< kann ich nichts anfangen , ich nehme aber an , das du damit eine Doppelseitige Hohlwand so benennen tust . Für Befestigungen an solchen Wänden gibt es spezielle Spreizdübel oder Kippdübel ähnlich in der Art wie man sie auch an Hängedecken zur Befestigung von Unterkonstruktionen für Holzdecken und Vorhangschienen verwendet .
Mit dem von dir erwähnten "Nie wieder Bohren System" würde ich zunächst in einem Baumarkt einen Fachverkäufer zurate ziehen , für wie viel Kiloponnt Zugkraft dieses "Nie wieder Bohren System" ausgelegt ist , denn ein Badezimmer Spiegelschrank ist mitunter ein ganz schönes Gewicht , und "sollte" normalerweise mindestens mit jeweils zwei bis vier 8er Dübel an der Wand befestigt werden .
Im Baumarkt es gibt auch spezielle Kleber die in Kartuschen erhältlich sind , inwieweit diese für deine "Dübel freie Befestigungen" geeignet sind , musst du ebenso den Fachverkäufer zu rate ziehen . Das Problem "könnte" unter Umständen in der Art irgendwann ein Problem darstellen , wenn du - aus der Wohnung ausziehen musst , dann werden diese Klebestellen nur mit Brachialgewalt mit einem Stemmeisen von den Fließen wegzugriegen sein , unter Umständen "könnten" die Kacheln zu Schaden kommen .
Ich Denke , das ich dir zumindest einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben konnte und wünsche dir viel Glück bei der Montage der Badezimmer Möbel ! ! ! !
Ich hab mir die Anleitungen bei niewiederbohren.de jetzt gerade mal durch gelesen und denke, dass das ganz gut klingt.
Ich würde es einfach mal mit einer kleineren Anschaffung probieren.
Siehste - du gibst dir selbst die Antwort . Ganz genau so ist es , nicht alles was sich gut anhört , ist letztendlich für alles anwendbar !
es gibt auch bohrer speziell für fliesen, damit brechen die fließen dann nicht
Na - sagen wir einmal "Jaein" . Bei Fließen deren Oberflächen glasiert sind , ist auch mit einem speziellen Bohrer Vorsicht angesagt denn die Glasur kann trotzdem absplittern !
Schlecht ist das nicht von der Firma, habe ja schon ein paar Teile. Nur bieten die nichts für Schränke, was in etwa 30kg trägt, leider.