Begleiten oder Bekleiden?
Sagt mal, ich bin dabei mich auf ein Meeting vorzubereiten und ging die Profile des Managements durch. Jeweils sehe ich (mehrfach) in der Beschreibung den Verb "bekleidete", ich bin nicht in Deutschland geboren, daher meine Frage - wird dieser Verb auch an dieser Position anstatt von "begleitete" genutzt?
Davor bekleidete er verschiedene Führungspositionen in Deutschland bei Unternehmen...
6 Antworten
Das ist kein Fehler. "Er bekleidet ein Amt" bedeutet "er übt das Amt aus/ er ist für das Amt/ die Aufgabe verantwortlich". Es ist nur eine etwas gehobene, förmliche Art zu sagen "das ist seine Aufgabe".
Bekleiden hat in der Alltags-Sprache etwas mit Kleidung zu tun, statt Kleidung sagt man manchmal - sehr förmlich oder in der Werbung - auch Bekleidung.
Begleiten heißt immer "mitkommen" in irgendeiner Form, sei es wörtlich - "ich begleite dich" - oder im übertragenen Sinne - "das Problem wird uns noch eine Weile belgeiten".
Das Verb ist richtig an der Stelle und auch die Grammatik ist richtig !
"er hatte diesen Posten" kann man mit : den Posten ( die Stelle ) bekleiden : umschreiben.
Wirkt etwas vornehmer :))
Würde er den Posten "begleiten" , wäre er nur eine Nebenfigur .
So sind sie , die Herren und Damen vom Management .
........... PS
Mein Service für dich :
in der Beschreibung das ( nicht den ) Verb
wird dieses ( nicht dieser ) Verb auch
Ich dachte der Verb, dann ist der Rest mir klar :) Danke.
Dieses Verb -- "bekleiden" -- wird hier nicht anstelle von "begleiten" verwendet, der "Amts-Inhaber" "begleitet" nicht das Amt, sondern "hat es inne" oder "füllt es aus".
Hier steckt tatsächlich "Kleidung" drin. Diese Verwendung des Verbs stammt aus der Zeit, als man an der Kleidung erkennen konnte, welchen Beruf oder welches Amt jemand hatte, bei Beamten würde man heute "eine Dienst-Uniform" sagen.
Wenn ein Beamter seine Dienst-Uniform anlegte, "bekleidete" er sein Amt. Übrigens bekam er seine Dienst-Uniform bei "Amtsübernahme" feierlich überreicht (und ursprünglich sogar von Dienern "angelegt").
Außerhalb von "ein Amt bekleiden" / "eine Stelle bekleiden" ist das Verb "bekleiden" in diesem Sinne völlig veraltet und ungebräuchlich. Das Verb "innehaben" ist veraltend/veraltet und kommt nur noch in der Verbindung "ein Amt innehaben" / "eine Stelle innehaben" / "einen Posten innehaben" vor.
Davor bekleidete er verschiedene Führungspositionen in Deutschland bei Unternehmen...
= Er hatte diese Führungspositionen inne.
Mit "begleiten" hat das Verb "bekleiden" in dieser Bedeutung nichts zu tun.
Wenn man eine Position als (z.B.) Abteilungsleiter in einem Unternehmen bekleidet, dann heißt das mit anderen Worten "arbeitet als Abt.-Leiter" oder "hat einen Job als Abt.-Leiter".
Bekleiden hat je nach Kontext mehrere Bedeutungen.
So, wie man mit einer Hose bekleidet ist kann man auch mit einer beruflichen Stellung / Position bekleidet sein.
Ja, das wird im "Berufs-Deutsch" des öfteren verwendet. Und mit "begleiten" hat das absolut nichts zu tun.
Also doch richtig... Mir kam das echt Spanisch rüber...