Bauschutt vermischt Mit alten Brettern, Sofareste ect im Gartenvergraben?
habe vor 6 Jahren ein haus gekauft, nachdem ich soweit fertig bin wollte ich den stellpatz noch neu richten, ist mit kies aufgeschüttet senkt sich aber. Von Nachbarn habe ich erfahren, das Müll vergraben ist und habe container bestellt. aus dem stellplatz wurden 4,5 Tonnen müll herausgehoben, kostenpunkt für mich 1600€!!!! Entsorgung. Kann ich den Vorbesitzer anzeigen? Wie würdet ihr vorgehen.
4 Antworten
Kann ich den Vorbesitzer anzeigen?
Erfolgreich nur, wenn eine Straftat vorliegt. Das muss hier nicht der Fall sein.
kostenpunkt für mich 1600€!!!!
Da kommt dann eine Nachweispflicht auf dich zu, dass das vom Voreigentümer vergraben wurde und dann wird es schwierig. Wirf dem guten Geld nicht schlechtes hinterher. Ärger dich noch eine wenig und danach auf zu neuen Ufern.
Jeder darf Bauschutt im Garten vergraben, wenn es sein eigener Garten ist.
Das weiß ich. Reiner Bauschutt stellt keine Umweltbelastung dar und darf vergraben werden. Wir haben das selbst gemacht, weil wir eine Senke ausgleichen mussten. Ach so: Ich habe lange in einer Baufirma gearbeitet und weiß schon, wie man was zu entsorgen hat
Reiner Bauschutt
Kann alles mögliche beinhalten.
Ich habe lange in einer Baufirma gearbeitet und weiß schon, wie man was zu entsorgen hat
Ich bin auch seit 40 Jahren im Immobiliengeschäft und weiß mit welchem Pfusch man bei Baufirmen rechnen kann. Die Feuer mit dem Holz- und Kunststoffmüll brennen auch heute noch.
Reiner Bauschutt beinhaltet reinen Bauschutt. Man kann Immobiliengeschäft nicht mit Baufirmen vergleichen. Absolut gar nicht.
Kunststoff ist nicht als Bauschutt zu deklarieren
Ich denke, dafür müsstest du ihm persönlich schon nachweisen, dass es explizit sein Müll war. Dafür müssten Zettel mit seinem Namen oder andere klare Hinweise gefunden werden, dass er dafür verantwortlich ist. Früher war es oft gängig, dass man bei Baumaßnahmen einfach den Hausmüll bzw Sperrmüll in der Grube verbuddelt hat. Auf diese Weise haben wir in unserem früheren Garten schon mehrere Schäferhund-Skelette ausgebuddelt (schüttel!).
Natürlich würde ich versuchen, diese Kosten vom Vorbesitzer einzufordern. Schau mal in Deinen Kaufvertrag; da wird möglicherweise etwas wie "lastenfrei" stehen.
Er kann sich möglicherweise nicht so leicht als unwissend darstellen, denn wenn der Nachbar das mitbekommen hat, gäbe es ja einen Zeugen für das Begehen der Umweltsünde.
"lastenfrei"
Damit ist das Grundbuch gemeint, nicht das vergrabene Sofa.
s Begehen der Umweltsünde.
War ggf. zu dem Zeitpunkt noch keine im juristischen Sinne.
Das kommt dann doch etwas auf die Zusammensetzung an. Manche Sachen darfst du ohne Zertifizierung nicht einmal bewegen.