Bakterienblüte bekämpfen?!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

jetzt hilft nicht nachtreten, sondern lösen. Und Kopf hoch - Fehler wie dieser sind Alltag in der Aquaristik. Gerade am Anfang. Ihr seid nicht die ersten und auch nicht die Letzten, welchen der falsche Rat eines Verkäufers zum Verhängnis wird. Klar, es sollte nicht passieren. Immerhin handelt es sich hier um Tiere. Aber JEDER von uns hat mal angefangen und JEDER von uns hat mal Fehler gemacht. Wer etwas anderes sagt, belügt sich selbst.

Ich kann dir nur empfehlen, deine Nelchen fest im Auge zu behalten. Sie zeigen dir am besten, ob mit dem Becken alles in Ordnung ist. Es hilft nichts, du musst praktisch bei Null beginnen und dein Becken komplett frisch einfahren. Ich rate dir zu täglichen Wasserwechsel bis zu 80%! Ausserdem würd ich die Deko Gegenstände auskochen, damit du diesen Schleim weg bekommst.

Nun heisst es Geduld und Wasser schleppen. :-) So lange, bis du merkst das deine Garnelen sich normal verhalten. Bitte täglich auch Nitrit testen. Um den altbekannten Peak kommst du nicht herum.

Und unbedingt MEHR Pflanzen rein!!! 80% sollten bepflanzt sein, damit schaffst du beste Verhältnisse für den Kreislauf und deine Bewohner.

Falls du jemanden mit einem eingefahrenen Becken kennst, frag doch mal nach gebrauchtem Filtermaterial. Einfach in deinem Becken ausdrücken. Damit siedeln sich die wichtigen Bakterien schneller an und dein Becken wird auf natürliche Weise angeschupst. Damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Nur Mut - das wird schon wieder. Wichtig ist, daraus zu lernen. Übrigens sind so Starterbakterien gar nicht verkehrt. Aber wohl dosiert. :-) Du musst in diesem Hobby lernen, dich immer selbst zu informieren. Über deine Bewohner ebenso wie über alles drum herum.

Viel Glück und Erfolg, LG Chrissy


Reavenone 
Fragesteller
 01.12.2013, 19:18

Hallo !

Vielen dank für deine aufmunternden Worte! Versteh ich dich richtig ? Jeden Tag Großer WW und die Nelen bleiben drin? Die 2 überlebenden (wir haben den einen leider Verloren =( ) sehen eig. ganz munter aus (gute Farbe und viel am mampfen) nur bewegen tun sie sich wirklich sehr wenig. Das Wasser sieht aus als wäre einem ein kleines Plastikdöschen Kaffeesahne reingefallen und die Deko und Pflanzen haben wir gestern sehr gründlich gereinigt das was noch über ist am Filter usw. sind die Nelen langsam am mampfen. Es sind schon 10 Red Fire auf dem weg zu uns ( bestellt als wir noch nicht wussten das alles fürn a... ist) und wir wissen nicht wohin mit den kleinen?! Ins Becken? nicht das wir damit schon ihr Todesurteil unterschreiben?

Vielen dank für die Hilfe!

0
FunnyChrissy  11.12.2013, 16:24
@Reavenone

Hallo! Es tut mir leid, dass ich dir erst jetzt antworten kann. Eine Grippe hat mich fast 14 Tage ausser Gefecht gesetzt. Ich hoffe, ihr habt für die Nelchen eine Lösung gefunden. Ja, ich hätte sie trotzdem ins Aquarium gesetzt. Natürlich vorher nochmal einen mind. 80% Wasserwechsel. Und dann unbedingt Starterbakterien dazu. Oder gebrauchtes Filtermaterial. Den Peak kannst du in diesem Fall nur mit täglichen Wasserwechsel überstehen.

Ich würd mich über Rückmeldung freuen, wie es deinen Nelchen geht.

Grüssle Chrissy

0

Ihr habt alle Fehler gemacht, die man machen kann. Nicht die Verkäuferin ist Schuld, sondern ihr selbst. Völlig ahnungslos mal angefangen. Die Verkäuferin ist nicht euer Lehrer, der euch alles in der Aquaristik beibringt. Kauft euch ein Buch, dann wisst ihr auch wie man ein Becken "einfährt", es biologisch stabilisiert. Diese Einsteigerliteratur ist preiswert und an jeder Ecke zu bekommen.

So - ihr werdet jetzt auf mich schimpfen, dass ich nur euch kritisiere, aber nicht helfe. Ganz einfach, es geht nicht. Man kann hier nicht umfangreiches Grundwissen erwarten. Außerdem hat euer vermeintlicher Bakterienrasen nichts mit Bakterien, sondern eher was mit Algen zu tun. Ich gönne euch sogar Cyanos...


Reavenone 
Fragesteller
 01.12.2013, 14:02

Vielen dank für die Super Hilfreiche antwort! Ist nicht so als hätten wir uns null informiert und einfach losgelegt.Und soviel infos als das sie sagen könnten das wir ALLES falsch gemacht haben, liegen ihnen garnicht vor.Und es sind ziemlich sicher Bakterien und keine Algen aber sie können das ja mit ihrem Super Hellseher Blick von ihrem einsamen Platz bewerten. Bevor man Zynische total unnötig beleidigende Antworten gibt kann man es auch sein lassen ..

Vielen dank für nichts.

0
darkhouse  01.12.2013, 14:09
@Reavenone

Bitte sehr, keine Ursache, Einsicht habe ich auch gar nicht erwartet. Und beleidigend bin ich nicht geworden... Vielleicht hilft euch User malawiwolf weiter...

0
Reavenone 
Fragesteller
 01.12.2013, 14:13
@darkhouse

Jemandem Blaualgen zu "gönnen" ist ja auch total Nett gemeint....

0
darkhouse  01.12.2013, 14:15
@Reavenone

Super Hellseher Blick

Widersinnigerweise fragt ihr ausgerechnet in einem Forum nach, wo keiner was sieht...

Hättet ihr euch vorinformiert, wüsstet ihr, dass sich ein Aquarium ohne jegliche Chemie in ein paar Wochen von allein hervorragend einfährt.

0
darkhouse  01.12.2013, 14:16
@Reavenone

Ja, manchmal hab ich meinen Zynismus einfach nicht im Griff... Sorry...

0
Reavenone 
Fragesteller
 01.12.2013, 14:24
@darkhouse

Wenn sie uns das so sagen kann ich das auch gerne annehmen. Wir sind halt auf das Verkaufstalent der Verkäuferin reingefallen und ja wir haben einen Fehler gemacht aber sicher nicht Böswillig im gegenteil wir sorgen uns sehr um die kleinen und würden alles machen damit es ihnen wieder besser geht. Ich gebe der Verkäuferin keine direkte schuld aber wir sind mit all unseren anliegen immer direkt zu ihr und sie hat uns versichert es wäre alles supi. Mittlerweile sind wir auch nicht mehr sicher ob wir das Nelchen verloren haben weil sein Panzer am aufbrechen ist und er immernoch kleine bewegungen macht. Die anderen beiden sind fleißig Bakterienschleim am essen und die haben auch eine sehr satte Farbe und 2 mal wurde sich schon gehäutet ( welcher können wir nicht sagen). Das ist doch im normalfall ein gutes zeichen oder nicht?

0
darkhouse  01.12.2013, 14:34
@Reavenone

Okay, also ihr habt Schleim auf den Objekten. Dann sind es wohl Bakterienkulturen. Mag sein. Aber es hilft jetzt wirklich nur, das Becken von Grund auf neu einzufahren. Meine Meinung. Ja, Häutung und Fressen - beides super. Aber haut erstmal nichts mehr rein an Chemie oder sonstiges, lasst dem Becken Zeit sich, selbst zu korrigieren. Das wird schon wieder. Schnellwachsende Pflanzen, Moose (Geweihmoos, Schlafmoos) müssen rein. Als Nitratvernichter. Das unterdrückt Algen und Bakterien.

1
Reavenone 
Fragesteller
 01.12.2013, 14:39
@darkhouse

danke ! es sind 2 große Wasserpflanzen drin (sry hab den namen gerade nicht parat) 3 moosbällchen und eine Feuermoosplatte dazu etwas holz im hintergrund. Sollen wir das Aquarium einfach in ruhe lassen? wenn ja für wie lange? Wasserwechsel? Nelchen drinne lassen?

Vielen Vielen dank !

0
darkhouse  01.12.2013, 19:12
@Reavenone

Wasserwechsel maximal 30 % einmal die Woche, Filter vor allem in Ruhe lassen! Der braucht nur Zeit. Noch evtl. den "großen Wasserfreund" mit rein, der verbraucht Nährstoffe schnellwachsend. Sonst einfach werden lassen.

0
dsupper  01.12.2013, 21:26
@darkhouse

@darkhouse - malawiwolf hat sich hier schon vor vielen Wochen verabschiedet!

0
darkhouse  01.12.2013, 22:25
@dsupper

Oha, hat er aufgegeben? Kann mir vorstellen, dass ihm hier eigentlich vieles auf den Sack ging...

0