Warum sterben meine Blue Velvet Garnelen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Neocaridinas sind eigentlich recht Robust und verzeihen einem viele Fehler in der Haltung.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob Kupfer oder erhöhter Ammoniak Wert im Becken festzustellen ist. Bei falschen Wasserwerten springen Garnelen auch gerne aus dem Becken.

Wasserwerte können nie in Ordnung sein. Was für eine Art evntl in Ordnung ist, ist für die andere Tierart ganz und gar nicht in Ordnung. Es gibt ja Hartwasserfische, Weichwasserfische etc.. Da können die Werte nie für alle Tiere in einem Becken Optimal sein.

Wie lange hast du gebraucht um die Garnelen einzusetzen? Bei Wirbellosen darf man ruhig auch um die 2 Stunden brauchen um sie auf verschiedene Wasserwerte und Temperatur zu bringen.

Liegen sie einfach Tod im Becken und  haben sie irgendwelche Auffälligkeiten? Weiße Punkte oder Grüne Fäden auf dem Körper? 

Haben sie genügend Rückzugsorte?

Hast du Gefärbte Kunsttoffdeko im becken? Was Fütterst du?

Hast du sie von Privat oder aus dem Laden? Die Tiere von Privatleuten sind meist viel Robuster und kosten auch weniger.

Übrigens hoffe ich nicht, dass es sich bei den Fächergarnelen um Monsterfächergarnelen handelt.

Lg


SOWASVONEGAL 
Fragesteller
 30.04.2016, 11:16

Hallo Daniasaurus,

Keine Sorge, es sind keine Monsterfächergarnelen. Ich füttere von JBL das Prawn-Futter mit den Kügelchen. Und ja, ich hab so eine Kunststoffruine mit einer Kunststoffhöle im Becken, die eigentlich geeignet sein sollten. Die Tiere hab ich aus einem Laden gekauft. An den Garnelen-Leichen ist mir nichts aufgefallen, nur das bei der einen der Kopf gefehlt hat. Heute hab ich eine beobachtet, die zappelnd auf dem Rücken lag, denke die wird auch sterben...😭😭😭😭😭

Ich mach mich heute noch auf dem Weg zum Laden wo ich die gekauft habe, um eine Wasserprobe abzugeben, und mir vielleicht ein wassertest set zu kaufen.

PH Teststreifen hab ich, Wert liegt so um die 7

Außerdem hab ich gestern eine Schwangere Garnele gesehen  und mache mir sorgen dass die auch stirbt, mit den Babys 😭😭😭😭😭😭

 Den wöchentlichen Wasserwechsel habe ich gestern auch schon durch genommen, immer ein Drittel und dann die aufbereiter rein

 Beim Einsetzen der Garnelen hab ich so um die 30 Minuten gebraucht, so war es auf der Packung, in der die Garnelen sich befanden, beschrieben. 

Lg

0

Wo hast du die Garnelen gekauft? Ich würde mal in dem laden fragen, wo du sie gekauft hast. Wahrscheinlich wird es so sein, das diese Tiere lieber in der Natur wären, als in so einem Becken. 


SOWASVONEGAL 
Fragesteller
 28.04.2016, 18:03

Das ist mir schon klar, aber in die Donau setzen wird ihnen jetzt auch nicht mehr helfen

1

Für die Nachleser, ab jetzt habe ich mich extra "für die Fächergarnelen" angemeldet

Ein Drittel Wasserwechsel pro Woche reicht in einem Fächergarnelenaquarium niemals aus.

Gerade am Anfang, wenn sich das Aquarium an die erhöhten Futtermengen wegen der Fächergarnelenfütterung gewöhnen muss, bitte mehrmals die Woche 80%ige Wasserwechsel.

"Wasserwerte waren beim Einsetzen in Ordnung" kann sich mit mehr Besatz, der auch noch so speziell gefüttert werden muss, stündlich ändern

In so einem kleinen Aquarium kann man keine Fächergarnelen artgerecht halten, wenn auch noch Guppys mit dabei sein sollen. Hätten die Garnelen ihre benötigte Starkströmung (und damit meine ich nicht den normalen Filter, Fächergarnelen brauchen ja zusätzlich eine Strömungspumpe, die auf ihre Fächerplätze gerichtet sein soll), würde es Guppys einfach nur herumwirbeln.

So eine Vergesellschaftung ginge vielleicht in einem sehr großen Aquarium, hier könnte man mit der Strömungspumpe auf eine untere Ecke zielen.

Dort würden die Garnelen fächern, in anderen, ruhigeren Wasserbereichen könnten noch ein paar (wenige!) friedliche Fischlein schwimmen.

Gruß Sonne