Garnelen und Ringelhechtling?
Hallo,
Ich habe noch ein leeres Aquarium und wollte mir Fische kaufen. Weil das Aquarium aber ziemlich klein ist (40×25×25) sind Garnelen wahrscheinlich sinnvoller. Trotzdem dachte ich, dass man noch Fische hineinsetzten kann, wie zum Beispiel Ringelhechtlinge. Ist das eine gute Idee? Auf was für eine Umgebung und auf was für Wasserwerte müsste man dort achten? Wie viele Garnelen und Ringelhechtlinge würdet ihr dort hineintun?
1 Antwort
Ringelhechtlinge sind ganz ganz empfindliche und anspruchsvolle Pfleglinge, die wirklich einen sauren PH-Wert brauchen und eigentlich auch nur Lebendfutter fressen. Bis man die - wenn überhaupt - an anderes Futter gewöhnt hat, sind die verhungert.
Aber du könntest in so einem kleinen AQ durchaus eine 6er - 8er Gruppe Perlhuhnbärblinge halten, geht wunderbar mit Zwerggarnelen. Auch einige Endlerguppys - aber dann nur männliche! - passen in das AQ mit den Garnelen.
Funkensalmler gehen ebenfalls - natürlich nur eine einzige dieser Fischarten, nicht von allen welche ...
Bei den Funken sollte das Wasser nicht hart sein - aber ansonsten sind diese Arten einfach zu pflegen und vertragen eine hohe Bandbreite an Wasserwerten.
Das geht ganz wunderbar. Diese Fischlein leben auch in der Natur in sehr kleine, ufernahen Habitaten, in denen sie sich sicher fühlen. Sie sind nicht sonderlich schwimmfreudig, sondern eher "Steher" .... durchaus für diese Grundfläche geeignet. Es kommt nicht alleine auf die Literzahl an - die Grundfläche ist wichtig, denn Fische können mit Höhe nichts anfangen (wenn es nicht um Skalare und Diskus geht)
Ja das stimmt schon aber ich würde lieber einen Betta rein setzen
ja natürlich und DER kommt problemlos mit so einem kleinen Becken aus? Du hast eine sehr merkwürdige Auffassung von "passen" ...
Diese fische gehen auf keinen fall das Becken hat 25l dirt passt höchstens ein betta rein und garnelen sonst nichts