Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du so etwas wie "Eigenbedarf", "Bruch" oder "Preisminderung" meinst. Das sind die gängigen Abschriften eines Betriebes. Ich nehm mal das Beispiel Lebensmittel.

Angenommen einem Kunden fallen beim Einkaufen drei Gläser Gurken herunter, das wird bei uns unter Bruch gebucht. Buche ich jetzt aber nur zwei ein, fehlt mir bei der Inventur schon mal ein Glas. Das heißt, meine Inventur wird ungenau und lässt sich so nicht mehr wirklich aussagekräftig erstellen. 

Weiterhin - bei vielen Märkten läuft ein vollautomatisches Bestellsystem. Wird das eine Glas nicht eingebucht, verzieht es die komplette Bestellung auf Dauer. Der PC weiß das schließlich nicht, ohne das ich es ihm sage. :-) Die Statistik wird ungenau und auch sonst tust du weder dir noch dem Betrieb einen Gefallen.

Weiterhin - letzter Punkt - zu hohe Abschriften ohne Absprache mit dem Chef können dir auch irgendwann als Diebstahl angelastet werden. Wo ist die Ware denn sonst, die eigentlich da sein sollte???

LG Chrissy

...zur Antwort

Hallo Yuna,

leider ticken bei Discountern die Uhren komplett anders. Das sind Tatsachen, denen man sich nicht verschließen kann. Aber das hilft dir jetzt absolut nicht weiter.

Ich selbst bin Marktleitung im Einzelhandel und war auch schon sehr lange an der Kasse in meiner Anfangszeit.

Ein paar Tipps von mir anhand der Fallen, auf welche du hereingefallen bist:

  • der Feigling im Sixpack Wasser.... diese Sixpacks sind immer in Folie verpackt. Wie werden diese von euch kassiert? Mit einer Nummer? Oder müsst ihr sie direkt über die Kasse ziehen? Bitte deine Kunden immer höflich, ALLES aufs Band zu legen. So umgehst du schon mal ein paar typische Fallen. Bei Getränkekisten ist das natürlich nicht möglich. Aber du minimierst das Risiko für dich. Beim Wasser immer einen Blick ZWISCHEN die Flaschen werfen.

  • alle Packungen, welche Hohlräume enthalten kurz mal schütteln. Zur Not einfach öffnen. Was spricht dagegen, Haarfärbemittel kurz zu öffnen und einen Blick hinein zu werfen? Beschwert sich der Kunde, sag ihm einfach du kontrollierst ob das Haarfärbeset komplett ist, weil schon öfter etwas gefehlt hat. Damit gibst du ihm ein gutes Gefühl und kommst deiner von Netto vorgelebten Pflicht nach. Oder nehmen wir Eier - einfach kurz reinsehen und dem Kunden sagen, du kontrollierst ob kein kaputtes dabei ist, etc.

  • dürft ihr die H-Milch Kartons aufs Band packen lassen? Wenn ja, bitte deine Kunden höflich darum. Ansonsten achte genau darauf, ob die H-Milch gerade steht. Ist eine merkliche Unwucht da? Bei Maggitüten sollte das der Fall sein. In diesem Fall kannst du immer noch höflich bitten, den Karton aufs Band zu heben. Sag, du musst den Code auf dem Karton scannen.

  • bei Getränken unbedingt immer kontrollieren, ob wirklich alle Flaschen von der gleichen Firma sind. Hier wird sehr gern teures Bier und das günstige gemischt. Das passiert mit in der Praxis extrem oft!

Ich rate dir, mit deiner Chefin zu sprechen und nachzufragen, wie du dich in solchen Situationen verhalten sollst. Sag ihr, du möchtest an deinen Fehlern arbeiten und dir ist die Tätigkeit sehr wichtig. Etwa, ob du alles aufs Band packen lassen darfst - wie du verfahren sollst um genau das zu verhindern. Oder - sprich mit deinen Kolleginnen wie sie aktuelle Fälle behandeln und kassieren.

Und keine Sorge - du bist garantiert nicht schlecht an der Kasse! Testeinkäufer provozieren immer den Extremfall und lassen sich die unfairsten Verstecke einfallen. Die sind einzig dazu da, dich zu verunsichern. Das sagt nichts über deine Leistung aus! Versuche, jetzt nicht unsicher zu werden. Das verleitet zu Fehlern. "Übe" doch jetzt schon mal an deinen Kunden. Achte auf genau die Dinge, welche dir nicht aufgefallen sind. Damit gewöhnst du dir das schon mal an und es kann nächstes mal nichts passieren.

Ich wünsch dir nur das Beste,

LG Chrissy

...zur Antwort

Das einzige "Kunststück" welches ich meinen Fischen jemals beigebracht habe, ist, auf Klopfen an die Scheibe zu reagieren. :-) Das scheint mir aber eher ein Reflex zu sein. g

Wenn ich an die Scheibe klopfe und unmittelbar danach Futter rein werfe, "lernen" die Fische, immer nach oben zu schwimmen sobald ich klopfe. Das funktioniert tadellos. :-) Aber alles andere würde ich mal sein lassen. Es ist Zeitverschwendung - für dich und für die Fische!!!

Fische sind Tiere zum "anschauen" und dafür zu sorgen, den Schwimmern eine möglichst perfekte Heimat zu schaffen. Sich an ihrem typischen Verhalten freuen und zusehen, wie sie sich vermehren oder was auch immer.

Fische und Kunststücke - das passt einfach nicht zusammen. Dafür wäre ein Hund die bessere Wahl.

LG Chrissy

...zur Antwort
Bakterienblüte bekämpfen?!

Hallo,

wir haben uns vor 3 Wochen ein Aquarium zugelegt und uns diesbezüglich von einer "Fach"-Verkäuferin beraten lassen. Wir haben von ihr ein Komplettset und noch einige Fläschchen bekommen. Bei einem handelte es sich um Filterbakterien. Die Verkäuferin sagte zu uns wir sollen die eine hälfte der Flasche direkt und die andere Hälfte nach einer Woche ins Aquarium kippen. Wir Dummies haben blind darauf vertraut und nachdem das Ganze Becken VOLL mit Bakterienrasen war meinte sie noch zu uns das wäre völlig normal und unsere Wasserwerte wären gut und hat uns direkt die ersten Garnelen verkauft. Die sitzen jetzt drin und eine liegt seit Stunden auf dem Rücken und zuckt rum. Die andere Verstecken sich nur (vorallem hinter dem Filter). Als wir der Ursache auf den Grund gehen wollten bin ich irgendwann auf das Bakterien Fläschchen aufmerksam geworden und habe nachgeschaut, das zeug reicht für 120L und wir haben ein 64L Becken bedeutet wir haben doppelt soviel reingetan wie wir sollten. Nach dieser erkentniss haben wir einen 50% Wasserwechsel gemacht und alle pflanzen und die decko vom "Schleim" befreit.

Jetzt liegt die eine arme Garnele da und zuckt ab und an noch. Das tut uns so leid das das arme Tierchen aufgrund unserer Unfähigkeit (und die der Verkäuferin) leiden und wahrscheinlich sterben muss...

Das Wasser ist immer noch Trüb aber 95% des Bakterienrasen haben wir Vernichtet. Was können wir tun um nicht auch noch die anderen Racker zu verlieren?

Unsere Wasserwerte: Nitrit= 0 Nitrat= 0 GH= >7 KH= zwischen 6 und 10 (sry billiger Test) PH= 7 (teurer JBL Test) CL²= 0

Unser Besatz (für den Anfang, eig. sind noch 10 Zwerggarnelen aufm weg) : 3 Fächergarnelen und 1 Rennschnecke

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zur Frage

Hallo,

jetzt hilft nicht nachtreten, sondern lösen. Und Kopf hoch - Fehler wie dieser sind Alltag in der Aquaristik. Gerade am Anfang. Ihr seid nicht die ersten und auch nicht die Letzten, welchen der falsche Rat eines Verkäufers zum Verhängnis wird. Klar, es sollte nicht passieren. Immerhin handelt es sich hier um Tiere. Aber JEDER von uns hat mal angefangen und JEDER von uns hat mal Fehler gemacht. Wer etwas anderes sagt, belügt sich selbst.

Ich kann dir nur empfehlen, deine Nelchen fest im Auge zu behalten. Sie zeigen dir am besten, ob mit dem Becken alles in Ordnung ist. Es hilft nichts, du musst praktisch bei Null beginnen und dein Becken komplett frisch einfahren. Ich rate dir zu täglichen Wasserwechsel bis zu 80%! Ausserdem würd ich die Deko Gegenstände auskochen, damit du diesen Schleim weg bekommst.

Nun heisst es Geduld und Wasser schleppen. :-) So lange, bis du merkst das deine Garnelen sich normal verhalten. Bitte täglich auch Nitrit testen. Um den altbekannten Peak kommst du nicht herum.

Und unbedingt MEHR Pflanzen rein!!! 80% sollten bepflanzt sein, damit schaffst du beste Verhältnisse für den Kreislauf und deine Bewohner.

Falls du jemanden mit einem eingefahrenen Becken kennst, frag doch mal nach gebrauchtem Filtermaterial. Einfach in deinem Becken ausdrücken. Damit siedeln sich die wichtigen Bakterien schneller an und dein Becken wird auf natürliche Weise angeschupst. Damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Nur Mut - das wird schon wieder. Wichtig ist, daraus zu lernen. Übrigens sind so Starterbakterien gar nicht verkehrt. Aber wohl dosiert. :-) Du musst in diesem Hobby lernen, dich immer selbst zu informieren. Über deine Bewohner ebenso wie über alles drum herum.

Viel Glück und Erfolg, LG Chrissy

...zur Antwort

Hallo,

ich seh das etwas kritisch, aber möglich ist es schon. Bedenke aber, dass du dadurch auch Probleme mit deiner Heizung kriegen kannst! Die Heizleistung, je nachdem wie stark das Aquarium den Heizkörper verdeckt, kann stark nachlassen. Gerade weil du meintest, dass du leicht frierst. Es könnte schwer sein, den Raum somit warm zu halten.

Das Aquarium an sich würde ich dann trotzdem MIT Heizstab betreiben. Die Teile sind so gebaut, dass sie die Temperatur "überwachen" und nur bei Bedarf heizen. Gelüftet wird ja auch mal. Ohne Heizstab wäre das Becken zu starken Schwankungen ausgesetzt.

Es mag sein, dass Guppys unkompliziert sind. Auch Mollys fühlen sich zwischen 25 - 30 Grad am wohlsten. Ein Neon mag es auch mal gern etwas "wärmer" bei 27 - 29 Grad. Am unproblematischsten sind da die Guppys. Die vertragen alles zwischen 20 - 30 Grad. Zumindest bei mir gabs da nie Probleme. Bei den anderen beiden, so finde ich, kann das schon etwas schwieriger sein, gerade bei Schwankungen.

Wenn es gar nicht anders geht, versuche es. ABER denk daran, dass du bei der Heizleistung Abstriche machen musst. Und die Temperatur akribisch im Auge behalten vom Becken. Mein Rat wäre: anderen Platz oder anderes Zimmer.

LG Chrissy

...zur Antwort

Hallo,

ich bin Marktleitung und Ausbilderin. Vorstellungsgespräche hatte ich schon mehr als genug - auf beiden Seiten. :-) Fakt ist - Ehrlichkeit kommt immer am besten an. Sei ehrlich bei deinen Stärken UND deinen Schwächen. Es ist sehr wichtig, sich selbst gut einschätzen zu können. Nur so verkaufst du dich optimal. Zumal deine Schwächen im Lauf des Arbeitsalltages ohnehin offen gelegt werden. Sie gehören zu dir. :-)

Ich habe das so gehandhabt: Schwächen aufzählen und gleichzeitig in etwas "Positives" umwandeln. Nehmen wir mal als Beispiel, dass jemand in der Früh schlecht aus dem Bett kommt. Dazu könntest du sagen, dass du über den neuen Job genau das in den Griff kriegen willst. Weil dir die Stelle wichtig ist, etc.

Hat jemand z.B. einen Dickkopf, kann das gleichzeitig auch bedeuten: der bleibt an seinen Aufgaben dran und setzt sich durch! Wenn du also sagst: "Ich bin von Natur aus ein Dickkopf, weiss mich aber wohl gerade deshalb durchzusetzen, kommt das echt gut und ehrlich rüber!

Ich bin z.B. viel zu gutmütig und tue mich verflucht schwer, NEIN zu sagen. In meiner Stellung als Marktleiterin hat mich das schon ganz gern mal in eine schwierige Situation gebracht. Ich muss oft NEIN sagen, schaffe es aber nicht immer wie ich das will. Ich würde jetzt in einem Vorstellungsgespräch sagen: "Mir ist bewusst, dass ich mir damit selbst oft gern im Weg stehe. Aber ich arbeite hart daran, einen gesunden Mittelweg zu finden." Damit stehst du zu dieser Schwäche, zeigst aber auch: "Ich tue was dagegen."

Also - sei ehrlich und überlege vorher genau, wie du diese Schwächen darlegst und was sie für dich umgekehrt auch nützen. Das ist sympathisch und fördert gleichzeitig auch das Vertrauen in deine Person.

Grüssle, Chrissy

...zur Antwort

Meine Erfahrungen liegen mittlerweile 15 Jahre zurück - aber ich glaube kaum das selbige verjähren. :-) Das Berufsbild Einzelhandel ist, je nach Branche, sehr unterschiedlich. Aber auch total abwechslungsreich! Langweilig wird dir gewiss nie und wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, bist du dort goldrichtig! Im Einzelhandel kannst du in einem anständigen Betrieb weit kommen. Nach abgeschlossener Ausbildung stehen dir Tür und Tor offen. Ich bin Ausbilderin und kann auch mündliche Prüfungen abhalten. Die Ausbildung von damals zu heute hat sich schon sehr verändert. Sie ist deutlich anspruchsvoller geworden, die Prüfungen schwerer. Also das man da so durchspazieren kann, ist definitiv NICHT der Fall. Aber mit ein wenig Fleiss auch gut zu schaffen. Du solltest dich im Notenbereich 2-3 bewegen, um problemlos ins dritte Jahr zu kommen. Dann hast du auch für dich ideale Grundlagen geschaffen. Ein guter Start - sei neugierig, hab Spass am Umgang mit anderen Menschen und ganz wichtig - lächeln! Versuche, mit einem positiven Gefühl auf die Kunden zu zu gehen. Dann kriegst du das dreifache zurück! Es gibt nichts schöneres, als einen zufriedenen Kunden zu verabschieden. Du musst lernen, auch mit schwierigen Kunden umzugehen! Man muss auch mal etwas einstecken können und auf Kritik freundlich reagieren. Schüchtern solltest du nicht sein. Am Anfang kann die Ausbildung etwas eintönig sein. Aber ich denke, dass ist allgemein überall so. Man muss sich erst einarbeiten und braucht etwas Geduld. Durchhalten ist hier die Devise. Ich habe im ersten Lehrjahr viel geputzt - aber zu tun gibt es einfach immer. Langweilig wird dir kaum sein. :-) Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und bietet dir sehr v iele Bereiche, hier auch Branchenabhängig. Körperlich anstrengend ist der Beruf definitiv. Bedenke, dass der Trend der Öffnungszeiten eher nach oben als nach unten geht. Weiterhin gibt es viel schweres zu tragen und es sind fast nur Frauen in dieser Branche tätig. Das heisst, etwas Muckis braucht es durchaus. :-) Man muss viel stehen, oder manchmal den ganzen Tag sitzen (Kasse). Ich hoffe, dass hilft der erst mal ein wenig weiter. Grüssle Chrissy

...zur Antwort

Grüss dich,

ich finde, dass ist ein hochinteressantes Thema. Zumindest, wenn man wie ich genau in diesem Bereich tätig ist. Mit meinen Kunden steht und fällt der ganze Betrieb. Einige Bereiche, welche mir dazu einfallen würden, sind:

  • Auswirkunden des Umgangs mit meinen Kunden für die Zukunft, wie könnte sich negativer Umgang auswirken, wie der positive? Hier eine Aufteilung, wie negativer Umgang aussieht, wie der positive. Positiv: Ein freundliches Lächeln, meinen Kunden zuhören (man glaubt gar nicht, wieviel man allein durch das Zuhören gewinnt), immer nach einer Lösung suchen, wenn bekannt mit Namen begrüssen, selbst im grössten Stress für den jeweiligen Kunden da sein (Menschen merken sich so etwas), Verständnis zeigen, Menschlichkeit,.... das könnte ich jetzt ewig fortsetzen. :-) Kunden fallen Kleinigkeiten auf, sie merken sich mehr als man denkt. Negativ wäre: meinen Kunden ignorieren, ihn kurz und knapp abwürgen, ein formloses "Grüss Gott" wirkt ganz anders als ein fröhliches "Guten Morgen". Den Kunden spühren lassen, dass er stört oder nervt (was kann der Kunde dafür, wenn ich Stress habe?) Wir wirkt sich das also auf später aus? Wie weit kann es gehen?

  • Der Umgang mit den jüngsten, den Kindern: man glaubt vielleicht, dass ist unwichtig. Aber die Kleinen sind meine Kunden von morgen! Unbedingt daran denken.

  • Meine Kunden bezahlen unterm Strich mein Gehalt. Ohne Kunden, keine Einnahmen. Ohne Einnahmen, kein Geld. Ohne Geld, kein Lohn. Das ist ein ewiger Kreislauf. Daran sollte man immer denken, wenn man in Kontakt mit Kunden tritt.

  • Die Zukunft des Betriebes hängt von meinen Kunden ab! Wenn Kunden wegbrechen, bricht auch ein Teil des Betriebes weg.

  • Mundpropaganda kann die beste Werbung überhaupt sein - aber auch der schlimmste Todesstoss. Wenn jemand schlecht behandelt wird, spricht er eher darüber als wenn es für ihn positiv ist! Wie schnell erfahren Bekannte, Freunde und Nachbarn davon? Ein verlorener Kunde zieht weitreichende Folgen nach sich.

  • Einen Kunden verlieren ist leicht, einen zu gewinnen harte Arbeit!

Ich weiss jetzt nicht, ob dir das weiter hilft. Ich hoffe es einfach. :-) Das ist mir jetzt ganz spontan eingefallen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das mag schon stimmen, was Daniela geschrieben hat. Aber diese Anfängerfehler kommen vor. Klar, sie sollten NICHT vorkommen, aber es passiert halt. Kein Meister ist vom Himmel gefallen und Aquaristik ist für mich ein Thema, bei dem man selbst nach Jahren immer wieder noch dazu lernt. Das ist nichts anderes als im Leben an sich auch. Als Mensch macht man Fehler, ist oft zu ungeduldig. Das ist aber kein Drama und hilft, in Zukunft ein besseres Gespür für alles zu bekommen. Also mach dir keinen Kopf mehr, es ändert ohnehin nichts mehr. Jetzt ist es wichtig, zu reagieren und JETZT das Richtige zu tun. Ich empfehle dir ebenfalls tägliche Wasserwechsel und eine tägliche Messung des Nitrit Wertes. Diese lebenden Bakterien sind schon mal ein guter Ansatz. Ich hab ganz am Anfang den gleichen Fehler gemacht wie du, dass kommt vor! Kennst du jemanden, der schon ein bestehendes Aquarium hat? Vielleicht kann er dir etwas Filtermaterial abdrücken oder, wenn es nicht zu umständlich ist - einen Eimer Wasser, Bodengrund, etc. Das kann auch helfen, deinem Becken einen "Stups" zu geben, oder anzuimpfen :-). Mach dir keine Sorgen, wenn du die täglichen Wasserwechsel einhältst, sterben deine Fische auch nicht. Lerne für die Zukunft, aber mach dir keine Vorwürfe mehr.

...zur Antwort
Meine Mutter misshandelt mich

hallo, ich habe folgendes problem: seit ich denken kann schlägt meine mutter mich, naja was heißt schlagen, sie prügelt und tritt regelrecht auf mich ein und das nicht nur mit der hand, sondern auch mit schuhen, flaschen und anderen harten gegenständen. sie misshandelt mich nicht nur körperlich, sondern auch seelisch ( sagt, dass sie es lieber hätte wenn ich tot wäre, hat mir sogar einmal den zugfahrplan ausgedruckt um mir die zeiten zu geben, an denen ich mich am besten umbringen kann). ich habe zwei kleine brüder, der eine ist 12 und der andere ist 10. ich bin übrigens 18. bei meinem 12-jährigen bruder wird sie auch ab und an handgreiflich, aber nicht so schlimm wie bei mir und mein anderer bruder ist ihr ein und alles. sie ist nett zu ihm und er hat nie die schuld, egal was passiert ist. jetzt komm ich zu meinem vater: mein vater ist ein trinker und hat deswegen andauernd stimmungsschwankungen, mal sagt er meiner mutter dass sie es lassen soll (greift aber trotzdem nicht richtig ein), ein anderes mal schaut er einfach weg. wenn ich ihn anrufe und ihm sage, das mal wieder was passiert ist, sagt er nur dass ich ihn nicht nerven soll und ich das mit meiner mutter alleine klären soll. aber da gibt es nichts zu klären, sie braucht nicht mal einen richtigen grund um mich zu schlagen. wenn sie zb stress auf der arbeit hatte, lässt sie das an mir aus. außerdem macht sie mich vor meinen freunden runter. ich weiß nicht mehr was ich tun soll und hab angst, dass sie das selbe was sie mit mir macht, auch bald mit meinem bruder macht. habt ihr irgendwelche ideen, an wen ich mich wenden kann?

...zur Frage

Ich stimme den anderen zu! Wende dich unbedingt an eine Vertauensperson, die nicht direkt involviert ist. Heisst - Vertrauenslehrer, Freundin, etc. Oder schau mal ins Internet, da gibt es viele Adressen an welche du dich wenden kannst, die dir weiter helfen. Aber lass dich nicht weiter demütigen und schlagen!!! Das hat KEIN Mensch verdient! Du hast das Recht, dich zu wehren! Sei nicht mehr Opfer! Du bist ein toller, besonderer Mensch - jeder hat das Recht so behandelt zu werden - mit Respekt!

...zur Antwort

In jungen Jahren ist diese Unregelmässigkeit noch normal. Da spielen so viele Faktoren mit ein. Bei mir war das ganz ähnlich, ich hab meine allerdings schon mit 11 bekommen. Es hat Jahre gedauert, bis eine gewisse Regelmässigkeit vorhanden war! Lass deinem Körper Zeit, sich weiter zu entwickeln! Solange du keine anderen Beschwerden hast, würd ich mir da keine Sorgen machen!

Rede doch mal mit deinem Arzt ganz offen drüber, dafür ist der ja da! Der kann dir da Tipps geben und dir genau erklären, was in deinem Körper so passiert!

...zur Antwort

Grüss dich,

bisher alles falsch. Es ist von aussen sehr wohl zu erkennen, ob eine Melone reif ist bzw. nicht mehr gut. Bei einer Wassermelone gibt es einen ganz leichten Trick: Klopfen! Klingt komisch, funktioniert aber. Klopfe gegen die Schale und halte die Melone dabei nah an dein Ohr. Der Ton muss dabei voll und tief sein. Dann ist die Frucht perfekt zum Verzehren und schön saftig. Klingt der Ton dagegen hohl, lässt sich darauf schließen das die Frucht nicht mehr gut oder sehr trocken ist. Bei alten Melonen leidet oft auch die Schale - diese sollte immer schön gleichmässig sein. Überreife Wassermelonen weissen aussen oft leicht faulige Stellen auf oder sind schon etwas "weich". Eine gute Wassermelone sollte eine dicke Schale haben, die auf Druck nicht nachgibt. Bei den meisten anderen gilt (Zuckermelone, Cantaloupemelone, Galia, Honig), sie sollten bei leichtem Druck am Stilende nachgeben. Ausserdem angenehm süsslich riechen. Auch hier sollte die Schale unversehrt und ohne Flecken sein.

...zur Antwort

Gegen deine Stiche würde ich Alo Vera Creme oder Gel anwenden. Das kühlt wunderbar und lindert sehr zuverlässig. Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle so einen Mückenstecker für die Steckdose besorgen. Da gibt es einen mit so einem Gel Kissen - die helfen bei mir bombensicher und seit dem bin ich absolut Stech frei.

...zur Antwort

Unter 100 Hertz würde ich mir einen LCD nicht antun. Das sind gravierende Unterschiede und auch nicht wirklich positiv für die Augen. Schau dich doch z.B. mal bei Amazon um. Da gibt es echt passable und gute LCDS, auch mit 100Hertz, die einigermassen bezahlbar sind. Ob 50 oder 60 halte ich persönlich für nicht erwähnenswert. Da wirst du kaum einen Unterschied erkennen. Vorher mal ein wenig die User Meinungen dazu studieren, dass hilft oft sehr stark bei der Entscheidungsfindung weiter.

...zur Antwort

Hallo! Bei Cremes mit Urea bitte vorsichtig sein! Sie können zwar sehr gut helfen, aber auch das Gegenteil bewirken. Vorher unbedingt kleinflächig testen. Bei mir hat Urea Creme alles nur noch verschlimmert. Das kommt ganz stark auf die Verträglichkeit an. Was wirklich gut tut, die Haut entspannt und ganz natürlich hilft ist schwarzer Tee. Er muss aber unparfümiert sein, am besten aus der Apotheke. Damit machst du dir Umschläge, die legst du 20 Minuten auf die betroffenen Stellen. Ich lege mir immer Baumwolltücher, welche ich in den Tee getaucht habe, auf die Wangen und wickle ein normales Haushaltstuch darüber. Danach fühlt sich die Haut total entspannt an. Kein Brennen, Jucken oder ähnliches. Bevor du sinnlos mit irgendwelchen Cremes experimentierst, würde ich erst mal zu Mitteln dieser Art zurück greifen. Auch sehr gut verträglich und förderlich ist Sanddornöl. Das hilft der Haut auch gut beim Heilen. Einfach vor dem Schlafengehen auf die betroffenen Stellen streichen (mit einem Wattepad oder so) und einwirken lassen. Ich bin damit total gut gefahren bisher. Ich habe seid Jahren Hautprobleme im Gesicht, die deutlich schlimmer sind als bei dir denke ich mal. Ich kämpfe mit einem starkem Ekzem. Mit Ausschlag und allem drum und ran. Mir helfen die Umschläge und auch das Sanddornöl sehr. Ich denke, dann wird es bei dir auch anschlagen. Ich hoffe, dass hat dir etwas geholfen.

Liebe Grüsse Chrissy

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.