Auto kaufen (Finanzierung), Leasen oder weiter AutoAbo?
Meine persönliche Situation zur Einschätzung, welche Methode am sinnigsten für mich ist:
Ich bin Anfang 30 und unbefristet im TV-L Tarif beschäftigt. Monatlich zahle ich derzeit 430€ für ein AutoAbo und tanke den Wagen noch monatlich für ca. 150 - 200€. (2000 Kilometer sind im Tarif enthalten). Versicherung, TÜV, Inspektionen und Reparaturen sind in der Pauschale von 430€ enthalten. Da ich selbst erst 1 Jahr über meinen Namen ein Auto versichert habe, hab ich wenig Schadensfreiheiten gesammelt. Somit würde ich bei Zulassung eines eigenen Fahrzeugs über mich fast den höchstens Satz der Versicherung zahlen.
Dadurch, dass ich auch keine 5k+ mal eben an der Seite hab für große Anschaffungen oder Reparaturen und der Betrag mehr für kaputt gehende Waschmaschinen, PC und Co. gedacht ist, sind diese natürlich nicht ein kalkulierbar. Beim Kauf eines Autos müsste ich dann definitiv einen Kredit aufnehmen. (Was mit Schufa-Einträgen verbunden wäre - die mag ich nicht)
Und da die Autopreise ja in den letzten 10 Jahren stark hoch gegangen sind, würde ich für 5000 Euro mit Sicherheit nur eine Bastelbude bekommen.
Also - was rechnet sich für mich am meisten deiner Meinung nach? (Unter Berücksichtigung meiner persönlichen Situation)
Ich fahre gern Automatik und im Monat schon 1500 - 2000 Kilometer. Wenn ich könnte, würde ich auch 2500 - 3000 Kilometer fahren, aber nur optional. Schaltwagen schließe ich nicht ganz aus. Lange Bindung finde ich aus der Vergangenheit eigentlich doof. Bei einem Kredit von 10000 Euro würde ich ja locker 3 Jahre abbezahlen müssen und könnte dann noch pro Monat 100-200 Euro für Reparaturen bei Seite legen. 3 Jahre Bindung wäre für mich denke ich halbwegs in Ordnung, aber vielleicht gibt es einen besseren Weg?
Leasing? Geringerer Betrag als 430 Euro, dafür läuft aber vermutlich die Versicherung/Reparaturen über mich?
Freue mich über Anregungen.
Bitte keine Vorschläge für Alternative Fortbewegungsformen wie Bahn, E-Scooter, Fahrrad, Bus!
Ich möchte PKW fahren und suche hierfür konstruktive Vorschläge.
7 Stimmen
6 Antworten
Wenn du nicht das allerneueste Auto haben musst, geht auch ein Asiate aus der mitte der 2000er. Da bekommst du gute Autos für um die 3500€. Die kosten wären da wahrscheinlich sogar niedriger als beim Abo. Aber man sollte halt beim Kauf auf paar Dinge achten. Dafür ist das Auto das eigene.
Ein ehemaliger Kollege war bei Finn und hatte es gekündigt und dich einen Hyundai i10 gekauft. Da waren die kosten etwa die hälfte wie beim Abo. Und wie der Verschleiß ist, hängt auch von deinem Fahrstil ab.
(Was mit Schufa-Einträgen verbunden wäre - die mag ich nicht)
Du musst die Schufa ja auch nicht mögen. Solange man keine negativen Einträge hat, ist die Schufa aber auch ziemlich egal. Ein abgezahlter kredit ist ein positiver Eintrag.
Auch beim Leasing und Abos bekommt man meistens einen Eintrag in die Schufa, selbst Handyverträge landen da. Die anderen Optionen sind also auch in der Schufa sichtbar.
Also - was rechnet sich für mich am meisten deiner Meinung nach? (Unter Berücksichtigung meiner persönlichen Situation
Das kommt auf viiel mehr Faktoren an, wie das genaue Fahrzeug. Alles kann sich lohnen oder finanzieller Unsinn sein. Kommt ganz auf die fahrzeugwahl, Anbieter und die Konditionen an.
Und genau da musst du jetzt angebote vergleichen. Niemand hier wird dir die Arbeit abnehmen, diverse hersteller vergleichen, Anfragen, ggf. verhandeln um für dich das beste Angebot zu finden.
Ich bin eher jemand, der sein Auto kauft, ggf. auch einen Teil finanziert, aber ich hab lieber nach 2 oder 3 Jahren mein Auto und diesbezüglich kosten, die ich steuern kann, zumindest zu weiten Teilen.
Es muss auch kein Neuwagen sein, ein guter Gebrauchter mit zB 1 Jahr Händler Garantie oder ein Leasing Rücklauf sind gute Alternativen.
Was für dich das beste ist, ermittelst du leicht selbst.
Schreib auf, was dich bei 5 Jahren die bisherige Variante tatsächlich kostet und rechne aus, was in 5 Jahren für Kosten kommen, wenn du ein eigenes Auto hast, ggf. teilfinanziert.
Vlt ist auch ein alternativer Antrieb eine Idee, zB. Erdgas oder LPG.
Du kannst entweder über den Arbeitgeber oder Privat über Leasing nachdenken bei rund 40.000KM im Jahr lohnt sich keine Finanzierung da du schnell über die 100.000 KM kommst und dann kommen die teuren Reparaturen .
lass es dir einfach mal durchrechnen.. lt. meinem Händler leasen viele nur noch da du hier dich um den "Restwert" keine sorgen mehr machen musst und hast immer ein neues AUto.
Das was ich von Leasing als negativ kenne sind hohe Anzahlungen oder Restzahlungen zum Ende. Bringt ja keinen Mehrwert, wenn ich einen Wagen 200€ Monatlich zahlen muss und nach 24-48 Monaten noch 10000 Euro am Ende.
Das hat mich immer davon abgehalten, mir mal Leasing anzusehen.
lass dich mal bei einem seriösen Händler beraten das sind oft die Billig Anbieter die dann mit 69€ anbieten...
Ich empfehle den Kauf eines mittelalten gebrauchten. Ggf ist dafür ein Kredit nötig, aber nur ein sehr kleiner vierstelliger.
Anschaffungskosten und Wertverlust sind bei 10-20 Jahre alten Autos sehr gering. Manchmal hat man sogar eine Wertsteigerung!
Meinst du denn an diesem niedrigen Preissegment macht die Anschaffung eines Automatikwagens Sinn?
Meiner Erfahrung nach macht das erst Sinn, wenn man modernere Fahrzeuge kauft.
Falls es keiner werden sollte, was kannst du denn für Automarken empfehlen? VW würde ich wahrscheinlich eher von absehen?!
Warum sollte Automatik nur bei modernen Autos Sinn machen?
Ich persönlich fahre gerne "exoten" oder Marken die nicht so angesagt oder mainstream sind. Weil die sind meist günstig zu haben.
Weil der Spritverbrauch oft ein vielfaches höher ist als bei Schaltwagen. Und Exoten sind ja auch ein Risiko - gerade was Ersatzteile angeht. Oder nicht?
Meine Anforderungen sind im Prinzip überschaubar: