Aus Deutschland abmelden und keine steuern zahlen?
Hey,
wenn man selbstständig (online) ist und von überall auf der Welt arbeiten kann.
Könnte man an sich seinen Wohnsitz aus Deutschland abmelden und dann einfach von Land zu Land reisen und keine Steuern nach deutschen Steuersatz zahlen?
Oder ist es in gewisserweise pflicht irgendwo gemeldet zu sein?
Kennt sich jemand damit aus?
7 Antworten
Hi,
Soweit ich weiß, kannst du dich aus Deutschland abmelden, du musst aber eine neue Adresse im Ausland angeben. Ob du dann dort wohnen bleibst, ist deine Sache. Du müsstest dich dann aber wahrscheinlich an die Regeln im jeweiligen Land halten, wo du dich aufhältst. Da kenne ich mich nicht so gut aus.
Es gibt auch Krankenversicherungen die Weltweit gültig sind.
Hier ist ein Blog, der ist ziemlich lang. Aber es geht um das Abmelden aus Deutschland. https://abmelden.de/auswandern-deutschland/
Viel Erfolg :)
Das stimmt aber so auch nicht ganz. Ich habe mich 2021 für eine Weltreise aus Deutschland abgemeldet und habe beim Einwohnermeldeamt gesagt, dass ich mich mich nirgends neu melden, sondern von Land zu Land reisen werden. Ich habe nur mein erstes Reiseland, Mexiko, nennen müssen und noch nicht mal eine Adresse vor Ort und schon war ich aus Deutschland abgemeldet.
Wenn du länger als 6 Monate im Ausland arbeitest und keinen Wohnsitz in Deutschland hast musst du hier auch keine Steuern bezahlen. Allerdings unterliegst du dann der Steuerpflicht in dem jeweiligen Land, wo du dich gerade aufhälst. Und außerhalb der EU dürfte dann auch kein Touristenvisum mehr ausreichen. Und sobald du irgendwo ein Bankkonto hast kannst du dich dem Thema Steuern auch nicht so ohne Weiteres entziehen.
Du müsstest die Staatsbürgerschaft aufgeben und ich denke das willst du nicht.
Ich würde aber wetten solange man deutscher Staatsbürger ist, ist man auch immer noch irgendwie mit dem Staat und dem Finanzamt verbandelt.
Richtig los von Deutschland kommst du denke ich nur, wenn du die Staatsangehörigkeit aufgibst.
Ich würde aber wetten solange man deutscher Staatsbürger ist, ist man auch immer noch irgendwie mit dem Staat und dem Finanzamt verbandelt.
Die Wette verlierst du.
Die Wette verlierst Du.
Verschiedene Familienangehörige mit deutscher Staatsangehörigkeit leben schon seit Jahren im Ausland (U.S.A., Kanada, Australien, Japan, Monaco). Keiner von diesen guten Leutchen muß an Deutschland Steuern in irgendeiner Form abführen. Selbst, wenn diese Deutsche Erlöse in Deutschland (Mieten etc.) erzielen ... es zählt nur, wo man seinen Hauptwohnsitz hat, es zählen weder Nationalität noch Herkunft.
Nach Dir bräuchten Staatenlose keine Steruern zahlen ... wir hätten in diesem Fall auf einmal viel mehr Staatenlose! 😋
Ich würde aber wetten solange man deutscher Staatsbürger ist, ist man auch immer noch irgendwie mit dem Staat und dem Finanzamt verbandelt.
In Deutschland haben Steuerpflicht und Staatsangehörigkeit nichts miteinander zu im Gegensatz z.B. zur USA.
Die Einkommensteuerpflicht knüpft in Deutschland an den Wohnsitz bzw. den gewöhnlichen Aufenthalt an.
Wenn man selbständig ist, ist ja zumindest die Firma irgendwo gemeldet. Und da zahlt man dann auch Steuern.
Man braucht nicht unbedingt eine Firma als Selbständiger. Aber es gibt die steuerliche Ansässigkeit und die gilt.
So stimmt das aber nicht.
Es gibt sehr viele deutsche Staatsangehörige, die jahrelang im Ausland leben. Ausländer und Staatenlose müssen an den Staat Steuern abführen, in dem sie ihren Hauptwohnsitz haben.