Längerer Aufenthalt im Ausland?
Ich hab vor für 4 Monate außerhalb der EU zu verreisen. In der Zeit habe ich keinen Job, aber ich bin ja im Deutschland gemeldet und muss Krankenversicherungsbeiträge zahlen.
Kann man das pausieren? Will meinen Wohnsitz ja nicht abmelden, da ich ja zurück komme. Und ich melde mich ja nicht arbeitssuchend, damit die Beiträge übernommen werden, da ich ja keinen Job suche.
Habt ihr Ideen/ Erfahrungen?
3 Antworten
Ich hab vor für 4 Monate außerhalb der EU zu verreisen. In der Zeit habe ich keinen Job, aber ich bin ja im Deutschland gemeldet und muss Krankenversicherungsbeiträge zahlen.
Korrekt. KV ist Pflicht.
Kann man das pausieren?
Nein, nur wenn du dich abmeldest.
Will meinen Wohnsitz ja nicht abmelden, da ich ja zurück komme. Und ich melde mich ja nicht arbeitssuchend, damit die Beiträge übernommen werden, da ich ja keinen Job suche.
Deine Auslandskrankenversicherung ist nur eine Zusatzversicherung für Notfälle. Sie sattelt immer auf der KV im Heimatland auf, deshalb sind sie auch relativ günstig.
Sollte tatsächlich etwas ernsthaftes passieren im Ausland wirst du immer nach Hause geschickt, um dort behandelt zu werden. Das ist je nach Aufenthaltsort auch mehr als sinnvoll.
Wer will komplizierte Knochenbrüche schon in „Vietnam“ behandeln lassen, wo er die Sprache nicht spricht. Also immer medizinischen notwendigen Rücktransport mit versichern.
Das ist keine gute Idee.
Sobald man mehr als vier Wochen Deutschland verläßt, sollte man sich beim Einwohnermeldeamt ins Ausland abmelden. Unbedingt eine Abmeldebestätigung geben lassen. Das kann sehr wichtig werden.
Sobald es über sechs Wochen werden, würde ich das sogar dringend empfehlen, auch aus juristischen Gründen. Alle Details zu erklären, würde hier den Ramen sprengen.
Du verlierst dadurch doch nicht Deine Wohnung, oder irgendwelche Rechte.
Die Versicherungspflicht entfällt dann. Was Du womöglich mit Deiner Versicherung ausdiskutieren mußt. Auch deshalb der schriftliche Abmeldungs-Nachweis.
Was ich rate ist dann ein Reiseversicherungspaket, z.B. bei Hanse Merkur oder ADAC, das dann in jedem Land gilt. Nach meinem letzten Wissensstand liegt das bei ca 35 Euro im Monat. (Meines kostet 34 pro JAHR für jede Reise bis 6 Wochen. Was darüber hinausgeht, versichere ich jeweils monatlich beim ADAC) Die zahlen dann sogar meine Beerdigung, falls ich im Ausland sterbe.
Und was soll das Problem sein? Kein Aas fragt einen Deutschen der nach Deutschland einreist nach einem Wohnsitz. Es gibt Deutsche die leben seit Jahrzehnten im Ausland. die fragt auch keiner, wenn sie mal auf Besuch kommen oder zurück nach Deutschland wollen.
Danke für die hilfreiche Antwort, ich hoffe ich bekomme noch rechtzeitig einen termin
Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung wenn du in D. gemeldet bist, sag deiner KK doch einfach das du für 4 Monate ins Ausland gehst, dann bist du dort auch versichert, oder wie willst du das machen wenn dir etwas passiert und du ärztliche Hilfe benötigst.
ich habe natürlich eine auslandsversichung abgeschlossen, dass man sich mit einer normalen deutschen krankenkasse im eu-ausland versichern könnte wäre mir neu
die normalen Krankenversicherungen greifen in vielen EU Ländern und du brachst keine weitere Versicherung abschliessen.
wie aber auch geschrieben, reise ich NICHT innerhalb der EU
Du schreibst, dass du für 4 Monate ins EU Ausland gehst…. Also was jetzt?
ja war ungünstig ausgedrückt, ich meine außerhalb der EU
ausserhalb sieht das natürlich anders aus, sollte man aber auch richtig schreiben.
weißt du zufällig wie das dann bei der einreise nach deutschland zurück ist, als deutscher ohne wohnsitz? geht das problemlos?