Arglistige Täuschung Kfz-Privatverkauf?

5 Antworten

Hallo

Autos altern, verschleissen, rosten,,,, auch Hondas. EJ6 sind mindestens um 25 Jahre alt bzw schon an der H Grenze

1.) "US Import" ist kein Problem das Auto hat wohl eine deutsche Zulassung wurde also mal typisiert. Zudem wurden fast alle Grosserien Honda nach 1985 in Europa in denn US montiert worden und nach Europa verschifft ist billiger als aus Japan zu verschiffen. Civics wurden auch in England bei Rover montiert.

2.) Auspuffkrümmer reissen und können dann geschweisst werden das ist eine "übliche" Reperatur und wenn es dicht ist zulässig. Ich hab 100erte Gusskrümmer geschweisst (Audi, BMW, Daimler, Porsche, Ferrari, Maserati, Toyota, Volvo,,,, also das Problem hat nicht nur Honda) das ist bei Stahlguss auch recht einfach, bei Grauguss ist es eher nicht rentabel aber oft gibt es keine Neuteile zu kaufen dann macht man dass. Natürlich hab ich die Krümmer auf Rechnung geschweisst und die Arbeitsleistung dokumentiert so das man beim TÜV damit kein Problem hat. Aber ich machte auch wunderschön geschuppte Schweissnähte und Versteifungsstege das sah nicht nach Pfusch aus und "meine" modifizierten/verbesserten M100, M102 oder M110 Krümmer hielten länger als Neuteile egal ob Rennsport oder Kurzstrecke.

Gut das Bild zeigt eine eher mässige MIG Schweissung die evtl nicht dicht ist dann muss man halt nochmal schweissen oder denn Krümmer erneuern. Also wenn ich google anwerfe finde ich weiter unten einen gebrauchten D16Z6 Krümmer für 69€ von einem Teileverwerter mit Hitzeschild und Originaler Lambdasonde (Gut die dürfte Schrott sein). Nur die Katalysatorkrümmer sind wegen Rohstoffpreisen richtig teuer geworden.

2.) Die Bremse zeigt die übliche Korrosion nach Winterbetrieb und denn üblichen Zustand von Mechatronikwartungen die nur Teiletauschen (Bremssattel putzen/abürsten und Schutzlack drüber ist Oldshool weil dauert zu lange und zahlt keiner). Wenn die Gummiteile der Bremse OK sind die Flüssigkeit mindestens so klar wie Hühnerbrühe und die Bremswerte stimmen/passen winkt dass der TÜV durch.

Das jemand denn Belagträger falsch montiert hat ist in Deutschland öfters zu sehen, es gibt einfach zuviele Dummkopf Flatrate Mechatroniker und Hobbybastler aber immerhin wurde schon mal der Schwimmsattel in denn letzen Jahren erneuert. Also Bremsen sind Verschleissteile die man bei der regelmässigen Inspektion (Jährlich) im Auge hat und wo der Pfusch aufgefallen wäre. Das der Belagträger falsch montiert wurden ist "unschön" aber Bremsanlagen werden mit einer gewissen Pfuschtoleranz für denn Weltmarkt (USA) konstruiert der Belagträger sitzt zwar nicht korrekt aber er kann ja nicht rausfallen und bremst trotzdem. Das der Belagträger so dann Geräusche beim Bremsen macht fällt nur Profis auf, deswegen muss man gemäss ZDK/Innungen nach einem Belagwechsel eine Probefahrt mit einbremsen der Neuteile machen, das braucht nochmal 5-10 Minuten. Das machen nicht mal alle ZDK Markenwerkstätten bzw die Probefahrt und das einbremsen dauert von der Hebebühne in die Parkbucht bzw noch übler von der Hebebühne durch die Waschstrasse in die Parkbucht. Oft sind Bremsscheiben mit Schutzlack drauf die man nicht mehr "entwachsen" muss (Spart Zeit und Geld) dafür aber korrekt freibremsen muss.

Also du kannst jetzt wegen dem Bremsenpfusch

  • einen gerichtlich vereidigten Gutachter beauftragen der dann mit der Forensik versucht Fingerabdrücke abzunehmen um denn Verbrecher zu ermittlen damit der wegen versuchten Totschlag und gefährlichen Eingriff in denn Strassenverkehr für einige Monate im Gefängiss landet. Und man kann damit dem Verkäufer/Halter einige 1000€ Folgekosten reindrücken weil der Staatsanwalt denn einfach in die Ecke drückt. Entweder er hat denn Pfusch selber gemacht und bekommt die Strafe oder er muss denn Pfuscher benennen damit der dann bestraft wird. Tut er das nicht greift die Halterhaftung dann muss er aber nicht ins Gefängnis und die Geldstrafen sind Tagessatzabhängig oft lächerlich. Ich kenn nur eine Ausnahme von einem Verkehrsrichter der nebenher Rallyes fährt und da gingen Halter und Pfuscher eigentlich lange ins Gefängniss. Der Anwalt vom Pfuscher legte aber Revision ein und war bis dahin weiter draussen am Pfuschen. Man hat ihn dann wegen einem weiteren Pfuschfall und Steuerhinterziehung mit Untersuchungshaft einige Monate aus dem Markt bekommen.
  • einfach den/die Bremsbeläge korrekt montieren oder erneuern und dabei viel Geld und Zeit sparen. Das andere ist; Nur aus teueren Fehlern lernt man. Und man muss die wohl immer selber machen, wenn es jemand anderst erzählt damit man dass nicht macht ist der ja heutzutage ein Depp oder Schwätzer.

Ansonsten

1.) Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schrifftform ausser man hat unabhängige Zeugen und/oder einen Tonbandmitschnitt als Grundlage eines "Gedächtnissprotokol" (Das ist die Möglichkeit vor Gericht Verbrecher per Eidsstaatlicher Aussage in die Scheixxe zu reiten weil ab dann ist der bis dahin illegale Mitschnitt in einem abgetrennten Fall zulässig)

2.) beide Mängel wären bei einer Kaufbesichtigung aufgefallen und hätten sofort zum massiven Preisabzug geführt oder zu einer Anzeige bei der nächsten lokalen Polizeistation (Aber das macht man natürlich ohne Ansage an den Verkäufer). Leider intersiert sich die Polizei selten für sowas und es macht Schreibarebeit aber einige Bundesländer haben nach denn TÜV "Unregelmässigkeiten" eine SOKO eingericht und weiterlaufen lassen bzw es gibt immer noch genug gekaufte TÜVs.

3.) ein 25 Jahre altes Auto mit Resttüv für 2300€ kaufen wenn der Verkäufer meint der geht "so" durch den TÜV ist natürlich extrem DUMM weil dann hätte man sagen müssen also für das Geld will ich dann auch frischen TÜV (100€ pro TÜV Monat) oder ich leg jetzt 300€ für denn Resttüv Mülhaufen hin oder Tschüss weil dass ist immer noch 250€ über Schrottwert.

EJ6 einmal Bremse komplett durcharbeiten/überholen landet bei 1200€ Material bei Honda und um 50% weniger bei OEM oder Überholten Bremszangen (Budweg) sowie 4-5 Honda Arbeits Stunden a 150€. Das kombiniert man meist mit einer Revision/Überholung der Achsen da gehen nochmal 2000€ rein

Gusskrümmer, Hosenrohr und Lambdasonde Neu bei Honda geschätzt 1000€ Material und 1ne Stunde Arbeitszeit ausser der Flansch am Kat muss saniert werden.

Honda Ersatzteile waren schon immer relativ teuer und Honda ist nun mal nicht Subaru, Daimler oder Porsche wo man ein "Herz" für Oldtimer hat. Der Honda "Nebenfrau" Sohn Watanabe wollte nach seiner Rückkehr nach Japan denn Youngtimer/Oldtimerbereich nach Daimler und Porsche Vorbild aus der Werbekasse finanziert umbauen und ist dann an den Buchhaltern gescheitert und frustiert nach Deutschland zurückgekommen um auch wieder alte Hondas zu restaurieren.

4.) EJ6 werden nicht mehr billiger vor allem wenn H fähig. Es gibt auch kaum noch gute autos und ies sidn meist in festen Smmler Händenr und nicht unter 5000e einkaufbar. Im Oldtimerbereich ist es recht einfach in guter gepflegter Schwell Oldtimer kostet nun mal 10000€. Der Versuch dabei geld zu sparen wird meist mit höheren Folgekosten bestrafft. In dem Bereich sind die Upfixer unterwegs (Siehe diverse TV Shows wo der Mechaniker aus China immer umsonst schraubt erst später hat man deu Arbeitsstunden mit reingerechnet aber zu Schwarzschrauberkursen von England). Also mag sein das man jetzt 5000€ reinstecken muss aber in wenigen Jharen kann sich das rechnen. Im prinzip mus man in jeden verbrauchten EJ6 in der Restüv Preisklasse 5000-10000€ reinstecken damit das Auto werthaltig wird/ist. Das teuerste am Auto ist Rost, Lack, Gummis, Interieur das muss stimmen/passen der Rest ist billig schraubbar.

Also musst du jetzt auch noch sofort Geld in die Hohlraumkonservierung und Lackschutz stecken dann kauft man langsam neue Gummis und Intereuerteile für denn Wiederverkauf in 10 Jahren zusammen. Wenn die Kiste dann im Zustand 2 im Erstlack um 20000€ "Wert" ist.

Es gibt die "Mercedes Regel" man kauft ein Kleinserien Aston Martin, Bentley, BMW, Jaguar, Porsche oder Daimler Cabrio und fährt/pflegt es 25-30 Jahre dann ist der Wert beim ehemaligen Neupreis angekommen und 10 Jahre später gibt es denn doppelten Neupreis und 20 Jahre später denn 4 fachen als Ersthandauto. Die Regel gilt auch bei Honda nur dauert es wesentlich länger und ich hätte keinen Millionseller Civic genommen sondern einen Prelude, CRX/del Sol.

Schau dir den Kaufvertrag an. Ich gehe davon aus, dass es ein Privatkauf war, d.h. gekauft wie gesehen.

Du hättest das Fahrzeug vor dem Kauf prüfen sollen.

Wenn du anhand der Papiere nachweisen kannst dass das Auto aus den USA stammt solltest du recht einfach den Kaufvertrag rückgängig machen können. Auch wenn es nach 2 Monaten natürlich schwierig wird.

Wenn du so keine Einigung mit dem Verkäufer erzielen kannst wäre es wahrscheinlich am einfachsten wenn du die Kiste an irgendeinen Bastler weiter verkaufen könntest.


Jakouuub 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 16:03

Hab mich eben noch nen bissel belesen und das dazu gelesen.

Wird wohl auch kein US Modell sein. Die Coupes wurden alle in den Staaten gebaut, deshalb steht Honda USA im Schein. Ob es eins ist, erkennst du beispielsweise daran, ob er Blinker in den Kotflügeln hat. Hat er das, ist es keine US Version.

Die karre hat im Kotflügel Weiße blinker

merkwürdig, USA, ist der von einem GI abgekauft worden. er hat die Karre von dort mitgebracht. ohoh. da kommen noch zig Umbaukosten auf dich zu.

an deiner Stelle hättest da die Pfötchen ganz weit weg lassen müssen.

sehe grade die Kiste ist 25 Jahre alt - und du hast noch über 2000€ gezahlt.

ich hätte da keine 500 gegeben.


Jakouuub 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 15:57

Die karre wurde 1997 Importtiert nach Belgien dort Stand der wahrscheinlich 3 Jahre und 2000 in DE angemeldet so versteh ich es nach den Daten.

Meine Meinung:

Reparieren ist die karre nicht wert.

Rechtlich kann mans probieren, aber whsl schwierig nachzuweisen.

Fazit: verkauf die Karre an nen Bastler und schreib den Verlust einfach ab.

Woher ich das weiß:Hobby – Car flipping