Auto mit TüV kaufen, der bereits im Juli abläuft?
Hallo GuteFrage Community,
ich habe vor, mein erstes Auto zu kaufen. Ich habe mich für den Nissan Mikra k12 entschieden, weil ich ihn sehr praktisch finde.
Nur läuft der TüV im Juli 2025 ab und die Vorbesitzerin hat nur die Sommerreifen. Wenn ich das Auto jetzt kaufe, muss ich Winterreifen besorgen bzw. Allwetterreifen (knapp 250€) und dann den TüV erneuern (knapp 180€). Wenn irgendwelche Mängel auftreten kostet das ja noch viel mehr. Kaufpreis des Autos : 1000€.
Ich möchte dieses Auto wirklich haben aber ich weiß nicht, wie ich diese Situation am besten angehen sollte.
Erstzulassung 2004, 136.000 km, erneuerte Bremsen, 68 Ps.
136 oder 136 00 oder 136000?
136.000 km - Danke für den Hinweis.
8 Antworten
Je nach Zustand des Wagens musst auch damit rechnen, dass dieser vielleicht auch kein TÜV mehr bekommt.
Dann hast du die A*schkarte gezogen und darfst es entweder verkaufen oder investieren.
Das Problem beim investieren ist, dass das Auto schon recht alt ist. Wenn alles drum und dran gemacht ist, kommst du am Ende vielleicht auf insgesamt 3000€ raus. Dann lieber ein etwas neueres Auto kaufen, welches jünger ist und das Risiko auf solche Sachen geringer ist.
Ich hatte die Erfahrung schon gemacht.
Kaufe das Auto nur, wenn der Verkäufer dir schriftlich zusichert, alle Mängel vor dem TÜV auf eigene Kosten zu beheben – das nennt sich Mängelfreistellungsvereinbarung. Damit gehst du sicher, dass du keine Überraschungskosten hast und kannst dich entspannt auf die neuen Reifen konzentrieren.
In der Welt, in der ich sicherstelle, dass niemand ein rostiges Schnäppchen kauft und am Ende doppelt zahlt. Wenn du billig willst, nimm die Risiken in Kauf – aber beschwer dich später nicht über die Überraschungskosten.
Aber ein Auto mit TÜV neu und nur 136000km, wahrscheinlich 1. Hand bekommt man nicht für 1000.
Nur weil der Tacho 136.000 km anzeigt und der TÜV noch gültig ist, heißt das nicht, dass das Auto ein Jackpot ist. Erstzulassung 2004, keine Winterreifen, TÜV fast abgelaufen
Das ist kein Glücksspiel, sondern einfach Können! Wer sich auskennt, weiß, worauf er achten muss – aber klar, wenn man keine Ahnung hat, sieht alles wie ein Risiko aus.
Bei gutem Zustand jedenfalls kein schlechter Deal, selbst wenn ein paar Kleinigkeiten zu richten wären.
Bei diesem Preis kannst du das zwar verlangen, aber darauf wird wohl niemand eingehen. Am Ende fallen da Reparaturen in Höhe von 2-3000 Euro an und da wird niemand das Auto für 1000 Euro verkaufen.
Bei dem Preis würde es mich nicht wundern, wenn der Verkäufer da kein Cent mehr reinstecken möchte.
Naja für den Preis kannst du nicht so viel erwarten. Ich würde an deiner Stelle schauen ob du nicht ein anderes Auto findest mit 2 Jahren TÜV, kostet vielleicht etwas mehr aber ist besser. Wenn man gleich investieren muss ist das nicht gut
Winterreifen musst du nur aufziehen, wenn winterliche Verhältnisse bestehen. Und zum TÜV kannst du mit dem Auto auch erst im Oktober gehen. Kostet es nur eine relativ kleine Strafe, wenn du 3 Monate verstreichen lässt und mit dem TÜV abgelaufenen Auto erwischt wirst. Mehr kannst du von einem Auto, für das du 1Tausend Euro bezahlst, nicht erwarten.
Wenn der gut fährt und kein größerer Rost vorhanden ist, ist das ein guter Deal. Und klar: Einen weiteren Tausender sollte man in Reserve haben.
No way bei dem Preis. In welcher Welt lebst Du?