Arbeitszeitkonto?

3 Antworten

Bei 4,17 Stunden pro Tag sind deine 25 Stunden auf 6 Tage aufgeteilt. An den Tagen, wo du 5 Stunden arbeitest, machst du 0,83 Stunden Plus. An dem 6. Tag, wo du gar nicht arbeitest, machst du 4,17 Stunden Minus. In der gesamten Woche gleicht sich das aber somit dennoch auf 25 Stunden aus. Das passt also!

Worauf du aber achten solltest: wenn deine Wochenarbeitszeit auf Basis einer 6-Tage-Woche verteilt wird, muss auch dein Urlaubsanspruch auf Basis einer 6-Tage-Woche berechnet werden! Bedeutet, wenn du den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch hast, der bei 4 Wochen liegt, dann sollte der 24 Tage betragen, nicht 20 Tage wie bei einer 5-Tage-Woche. Und du musst dann auch, wenn du die ganze Woche Urlaub machen möchtest, von Montag bis Samstag den Urlaub beantragen, nicht nur von Montag bis Freitag.


UteMaus17 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 16:32

Die Stunden vom Samstag werden aber von den 25 gearbeitet Stunden abgezogen, also bleiben keine 25 Stunden über ,sondern mir fehlen 4.17 Stunden

HappyMe1984  17.02.2025, 20:48
@UteMaus17

Werden dir denn von Montag bis Freitag die 0,83 Stunden nicht als Plusstunden vermerkt?

UteMaus17 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 08:10
@HappyMe1984

Ja schon, aber wenn ich nicht arbeite werden pro Tag 4.17 Stunden abgezogen. Also lande ich im minus

HappyMe1984  18.02.2025, 08:15
@UteMaus17

Du musst eben immer eine ganze Woche betrachten. An 5 Tagen machst du Plus. Diese Plusstunden feierst du quasi am 6. Tag ab, gehst nicht zur Arbeit, obwohl dort ein Soll von 4,17 Stunden steht. Somit werden deine Plusstunden mit diesen Soll-Stunden verrecihnet und du hast frei. Wenn dabei trotzdem Minus entsteht, dann deshalb, weil du an den 5 Tagen nicht auf 4,17 Stunden Plus gekommen bist.

Oder mal anders: du hast 25 Euro für 6 Tage Lebensmittel. Das sind dann 4,17 Euro pro Tag. Du gehst aber nur an 5 Tagen die Woche einkaufen und gibst dabei pro Tag 5 Euro aus, kaufst dafür aber auch immer etwas mehr, so, dass du an Tag 6 genug Reste hast, um da nicht einkaufen gehen zu müssen. Das bedeutet, dass an Tag 5 dein Geld aufgebraucht ist, du aber eben noch die Reste der Tage zuvor hast, um davon an Tag 6 zu essen. Wird das Prinzip so vielleicht deutlicher für dich?

UteMaus17 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 09:10
@HappyMe1984

Ja das stimmt schon. Aber warum zieht mir mein Arbeitgeber dann noch 4.17Stunden von den 25 gearbeitet ab? Dann habe ich ja minus und muss eigentlich den Tag doppelt arbeiten!

HappyMe1984  18.02.2025, 09:25
@UteMaus17

Und noch ein allerletzter Versuch, dir das zu erklären:

Du hättest an den 5 Tagen 5x4,17 Stunden = 20,85 Stunden arbeiten müssen. Du hast aber 25 Stunden an diesen 5 Tagen bereits gearbeitet. Du hast hier somit 4,15 Plusstunden.

Am 6. Tag müsstest du ebenfalls noch mal 4,17 Stunden arbeiten. Das tust du aber nicht, sondern hast frei. werden diese 4,17 Soll-Stunden mit den bereits zu viel gearbeiteten 4,15 Plusstunden verrechnet. Und so kommst du in der gesamten Woche weiterhin auf deine 25 Stunden.

So schwer ist das doch nun echt nicht zu verstehen!

UteMaus17 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 11:45
@HappyMe1984

Ich verstehe das durchaus! Aber unser Lohnbüro sieht das völlig anders!

Trotzdem vielen dank für die tollen antworten

Ja, das ist richtig. Du hast die 5 Tage vorher länger gearbeitet, in Summe 4,17 Stunden, die du dann am Samstag abfeierst und somit wieder auf 0 kommst.

Wenn deine Arbeitszeit auf 6 und nicht auf 5 Tage aufgeteilt ist, dann ist das zulässig. Für den Tag musst du dann entweder Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. Du warst ja de facto nicht da.