4 Tage Arbeitswoche(wer hat Erfahrungen)?

7 Antworten

Ich hab damit Erfahrung gemacht. Kam mir sehr entgegen. Nur, dass ich eh nur 20% gearbeitet habe. Hab jeden Tag 1-2 Überstunden gemacht und dadurch einen freien Tag gehabt und flexible Urlaubstage.

Meine Kinder waren da aber aus dem gröbsten raus.

Ich stell mir das als freiwillig ok vor aber was ist mit den Leuten am Bau. Die müssen im Sommer buckeln damit sie Kohle haben wenn der Winter kommt.

Außerdem gibt es Geschäfte und Einrichtungen die nicht die Öffnungszeiten vorweisen.

Was ist mit den Gesetzen? Alles neu 🤔

Wieso kann ein Betrieb das nicht intern mit Absprache organisieren?

Viele wären gesünder und motivierter wenn sie nicht Punkt acht auf der Matte stehen müssten. Mütter kämen entspannter im Geschäft an und jeder würde sich wertiger fühlen.

Wenn jemand 40 Std. liefern soll und das flexibel gestalten werden kann dann sollte das selbst entschieden werden.

Wenn wir jetzt alle einen Tag frei haben und ansonsten im Geschäft wohnen dann braucht man den freien Tag zum Pennen.

Nein, die Familie braucht sich jeden Tag.

Zahlt lieber mehr Lohn damit Mütter wieder selbst die Betreuung übernehmen können.

So, des is mai allgemeine Meinung.

PS.... Ich kam mit Anfang 50, alleinerziehend, 3 Kinder, oft krank und mehrere Jobs gehabt, in die Erwerbsminderungsrente.

Dennoch war ich immer bei ihren Kursen und Veranstaltungen da. Musikinstrument und Sport.

Nein, war keiner SuperMom.

Nur ehrgeizig und wollte alles richtig machen.

Die für Deutschland geplanten 4-Tage-Wochen sehen eine volle Stundenzahl, also je nach Tarif etc. i.d.R. zwischen 35 und 42 Stunden / Woche, dann verteilt auf vier Tage vor.

Bei einer 39, 40 oder 42 Stundenwoche wäre das auch objektiv zu lang. Die Produktivität wäre nach allen Untersuchungen auch schlechter, als bei einer 5-Tage-Woche.

Anders beim in UK getesteten Modell, in dem an den vier Tagen ca. acht Stunden / Tag und ca. 30-34 Std. / Woche gearbeitet wurde.

Ich finde die 4 Tage Woche arbeiten viel besser. Man ist nicht mehr deprimiert oder ich kann mir auch gut vorstellen, dass es weniger Krankheitsausfälle geben wird.

Das hört sich auch relativ entspannend an. Würde auch eher so eine Stelle finden. Oder am besten Teilzeit Job. Da hat man auch mehr Freizeit.


GutenTag2003  20.03.2023, 08:40
 Man ist nicht mehr deprimiert

Ob das an einer 5-Tage-Woche liegt ?

Noch bis Mitte der 1060er Jahre wurde an 6 Tagen / Woche gearbeitet ohne dass die AN deswegen depressiv wurden.

ChineseDragon 
Beitragsersteller
 20.03.2023, 08:43

Würde auch gerne Teilzeit...aber Geld reicht dann nicht

Ich arbeite im Moment in einem 4-Tage Model, da ich seit kurzem eine Tochter habe und mehr Zeit mit ihr habe und auch im Haushalt unterstützen kann.

Bei uns wird die 4-Tage Woche angeboten bei gleichem Lohn und auch bei gleichem Urlaub.


ChineseDragon 
Beitragsersteller
 20.03.2023, 08:42

Aber du arbeitest dann in den 4 Tagen mehr ? Also Stundenmäßig

habe 4 Tage Woche und Arbeite 30h die Woche (Mo - Do) bei vollem Gehalt.

War als Fachkraft in guter Verhandlungsposition.

5 Tage Woche käme für mich nicht mehr in Frage.