An diejenigen die die D-Mark miterlebt haben: Wie war das so?
Wie war so der Umgang mit der Deutschen Mark? War es besser als der Euro oder wie sah das damals aus?
18 Antworten
Das war wesentlich besser als heute. Euro war tatsächlich teuro. In meiner Stammkneipe stiegen die Getränkepreise von einem Tag auf den anderen um ein Drittel als der Euro eingeführt wurde. Dass sich die Preise optisch halbierten lud leider viele Geschäftsinhaber zu Preiserhöhung ein und schnell war ein Euro wie eine Mark, genau wie man es vorher schon zwei Jahre lang an der Börse beobachten konnte. Nur Löhne und Sozialleistungen stiegen nicht so schnell mit wie die Preise.
Der Euro hat die Armut in Deutschland viel schlimmer gemacht.
In den Mitte 90ern konnte ich als Azubi mit 50 DM noch ein schönes Wochenende verbringen inkl. tanken, 2 Mal Disco, und für McDonald's war dann auch noch etwas übrig.
Ich würde die DM sofort zurücknehmen.
Genau so ist es. Mit 50€ in der Tasche wäre das Wochenende Freitag um 22:00 vorbei.
1.000€ Rente reichen kaum für das Existenzminimum, mit 2.000 DM konnte man gut leben.
Auch das stimmt nicht. Ansonsten waren bei deinen 50 DM höchstens 2 Cola drin.
Bei uns in der Provinz nicht. Aber auch in deiner Provinz waren es nur zwei Cola
Der einzige Unterschied zum Euro war, dass man bei Reisen in jedes andere europäische Land Landeswährung kaufen mußte um bezahlen zu können.
Gut, dass mein Vater die Einführung des Euro nicht erlebt hat. Der hat sein ganzes Leben lang Angst gehabt, dass es der DM genau so geht wie der Reichsmark und sich durch Einführung des Euro voll bestätigt gefühlt.
Man hatte DM in der Tasche und heute zahlen die Meisten mit Karte oder per Handy.
Klar gab es gerade nach der Umstellung auch Preiserhöhungen. Aber es hat sich alles eingependelt. Und man darf ja auch nicht vergessen, dass die Löhne in den Jahren gestiegen sind.
Ich finde zumindest, es sind immer so nostalgische Gedanken wenn man mit "ach damals war ja alles so günstig" kommt.
Ich habe gerade mal geschaut: in meinem Ausbildungsberuf habe ich im ersten Lehrjahr um die 450 DM bekommen. Heute bekommen die Azubis um die 750 EUR im ersten Lehrjahr.
Man kann die Zeiten einfach nicht vergleichen und sollte es auch nicht! Wozu auch?
Und die "Bereicherung" der Firmen, wenn sie Preise erhöht haben mit der Umstellung ist ja auch kaum dem Euro anzulasten.
Stimmt, an den Punkt hatte ich gar nicht gedacht.
Als Auszubildender (kaufmännischer Beruf) bekam ich im ersten Lehrjahr 850 DM (= 434,60 Euro), mein erstes Gehalt nach der Ausbildung lag bei 2800 DM (= 1.431,62 Euro). Das relativiert die scheinbar niedrigeren Preise zu DM-Zeiten doch ganz erheblich.
Oh, das waren noch schöne Zeiten. Für 50 Mark (25 Euro) hat man beim Aldi einen vollen Einkaufswagen bekommen und man musste so gut wie bei gar nichts auf den Preis schauen...! 🤗
Genau, so galt ...ein voller (mit Berg an Produkten darin) Einkaufswagen bei Kaufland und dergleichen, bedeutete rund 100,- D-Mark und der Einkaufszettel war locker einen Meter lang ☝️
Glaubst du vielleicht..., ich hatte damals zwischen 1.200 bis letztendlich 1.400,- D-Mark (also rund 600-700€☝️) Netto im Monat Lohn. Und konnte damit leben, wie Gott in Frankreich. Heute ist das der Bürgergeld Satz 🤣🤣🤣😉
War nicht anders wie heute. Du hast Geld gehabt, das hast du jemandem gegeben um für Dinge zu bezahlen die du gekauft hast.
Auch wenn viele heulen alles ist Teuer geworden und das es die Schuld vom Euro ist. Ist der Euro nichts anderes als die Mark. Die Mark währe und ist auch damals schon ebenfalls teurer geworden.
Wobei mit der Umstellung auf den€ schon durchaus einiges abrupt VIEL teurer wurde, war aber ein einmaliges Phänomen. Ich habe übrigens damals auch gleich die Preise erhöht.
Ja das war definitiv so, aber es gab auch davor genau so wie danach Situationen wo das genau so passiert ist. Das ist kein Problem des Euros. Es ist einfach so das Firmen die Gelegenheit nutzen und die Preise erhöhen wenn Sie können. Und Ein Währungswechsel ist eben eine dieser Gelegenheiten.
Aber die Mark von 2000 war auch nicht das gleiche Wert wie die Mark von 1960...
So wie der Euro von 2010 nicht mehr das gleiche ist wie der von 2024.
Und ich weiß alle schreien alles ist so teuer geworden und das man sich das Leben nicht mehr leisten kann aber man vergisst schnell das vor 30 oder 40 Jahren nicht jeder mit einem 1000 Euro Handy durch die gegend gelaufen ist, nicht jeder zweite hat ein E-Bike für 4000 Euro gefahren und schon gar nicht hatte jeder sein eigenen PC oder Laptop. Auch generell haben die Leute viel weniger gehabt wenn man es mit heute vergleich und viele Dinge wurden auch viel länger genutzt.
Das Leben hat sich einfach verändert daran ist aber nicht der Euro schuld
Ich glaube nicht, daß, die, die mit einem 1000€ Handy rumlaufen oder ein e-Bike für 4000€ fahren schreien, das ist nicht die Norm, kenne damit niemanden. Aber ohne PC /Laptop geht heute echt nichts mehr. Und Dinge länger nutzen täter viele sicher gerne, wenn die Sachen länger halten würden! Alles geht immer schneller kaputt.Teils halten die Sachen ziemlich genau 2 Jahre und 3 Monate.
Bei der Disco war aber höchstens der Eintritt drin