Additionsverfahren oder Gauß Algorithmus?

2 Antworten

sicherer fühle ich mich immer noch mit dem Addi, weil man da stumpf I + II , I + III rechnen kann . Man kann dort x , y oder z als erste Lösung haben , während beim Gauß z als erste sein muss ( hab aber grad keinen Plan ob das überhaupt ein Nachteil ist )

Gauß ist natürlich "erwachsener" weil mathematisch korrekt reduziert .

Wenn du wählen kannst / darfst , dann nimm das Verfahren , was dich fröhlicher macht :))

Der Gauß-Algorithmus ist ein Additionsverfahren. Da gibt es keinen nennenswerten Unterschied.


LOLiee297 
Fragesteller
 03.05.2024, 16:41

Aber beim Additionsverfahren finde ich es irgendwie viel übersichtlicher als mit dieser Matrix beim Gauß Verfahren. Wieso ist das so?

0
Rhenane  03.05.2024, 16:57
@LOLiee297

Vielleicht Gewohnheit?
Ist aber letztendlich dasselbe, nur weniger Schreibarbeit, weil Du die Unbekannten nicht jedesmal hinschreiben musst.

Wie mit der Matrix wirst Du auch bei deiner bevorzugten Variante nach und nach mit dem Additionsverfahren eine Unbekannte nach der anderen eliminieren müssen bis letztendlich bei einer Gleichung nur noch eine Unbekannte übrig ist.

Nur schreibst Du z. B. (I) 3a+4b-c=8, während in der Matrix einfach nur 3 4 -1 8 notiert wird (evtl. schreibst Du anfangs oben drüber als kleine "Orientierungshilfe" die Unbekannten als Spaltenbeschriftung).

1