Wie kann Kommunismus funktionieren?

20 Antworten

Geld abschaffen. Das behindert nur jede gute Idee.

Außerdem sollte es nicht nur ein Mindesteinkommen (das hat nix mit Geld zu tun!) geben. Auch ein Maximaleinkommen ist nötig. Es dürfen also z.B. alle, die derzeit mehr als eine Wohnung besitzen, sich mal entscheiden, wo sie leben wollen und den Rest an die Gemeinschaft abtreten. Es darf auch niemand mehr unangemessenen Reichtum haben. Wohnungsgrößen sind also limitiert. Ne Einzelperson wird keine 4-Zimmerbude mehr kriegen können.

Man wohnt in dem Ort, wo man auch arbeitet. So braucht auch keiner mehr ne Wochenendheimfahrer Bude und so einen Käse. Jeder hat exakt eine Wohnung zur Verfügung, aus der er nicht rausgeworfen werden kann ohne daß er eine andere Wohnung hat..

Führungspositionen nur an nachgewiesenermaßen geeignete Leute geben, die es nicht nötig haben, diese Position für irgendwas auszunutzen. Wer einmal bei solchen Dingen erwischt wurde kriegt keine leitende Funktion bei irgendwas mehr. Das sollte abschreckend genug sein. Und die Dullis, die meinen, ihr persönlicher Einsatz lohne sich dann nicht mehr braucht eh keiner wirklich.

Wer in seinem Beruf aktuell keine Beschäftigung findet muss sich halt mal mit "niederen" Tätigkeiten nützlich machen. Da es kein Geld mehr gibt wird eben die Arbeitszeit direkt ne Währung. Ohne das nervige Geldsystem wird dann aber auch die Arbeitswelt anders aussehen. Es arbeitet dann nicht mehr der eine 12 oder mehr Stunden täglich und der andere lebt von der Hälfte dessen Gehalts... die beiden teilen sich einfach einen Job und gut ist's. Bildung ist dann auch wirklich kostenlos und zur Abwechslung auch mal wirklich jedem zugänglich. Fachkräftemangel wird es früher oder später nicht mehr geben weil die Leute "aus Langeweile heraus" sich schon weiterbilden werden wenn sie in ihrem Lieblingsjob gerade nicht gebraucht werden.

Jedem arbeitenden Erwachsenen steht eine angemessen große Wohnung, gesundes Essen, medizinische Betreuung und Freizeitgestaltung zu. Wer nicht arbeitet (obwohl er kann) bekommt halt nur ne kalte Bude und absolut notwendiges Essen/Basisklamotten. Wer dann aber fernsehen möchte wird ziemlich dumm aus der billigen Wäsche gucken wenn ihm der TV_Empfang und das Internet etc. gesperrt wird weil er seinen Dienst an der Gesellschaft nicht leisten möchte. Auch Dinge wie Kino sind nur zugänglich wenn man sich mindestens an der Produktion der Basisgüter beteiligt. Alles was über die reinen Grundbedürfnisse hinausgeht muss man sich eben verdienen. Wenn das Kinder von klein auf lernen gibt es auch kein Problem damit.

Ist alles nur eine Sache der Gewöhnung. Wenn die Leute mal ne Weile zu faul für irgendwas waren werden sie schon wieder aktiv. Nicht arbeiten macht halt auch nur solange Spaß bis man merkt, man kann mit der gewonnenen Freizeit nichts gescheites anfangen weil man nix spannendes machen kann... Und spätestens wenn man Hunger hat kommt man auf die Idee, daß irgendwer halt auch das Zeug herstellen sollte...

Für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht viel oder garnicht arbeiten können sind von Leuten, die sehr gerne sehr viel arbeiten ja sozusagen Bonusstunden erwirtschaftet. Jede Überstunde wird also an Bedürftige gespendet damit auch sie ein menschenwürdiges Leben haben können. Wer also aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann steht immer noch deutlich besser da als jemand, der kann, aber nicht will...

Und wer versucht, in dieser Hinsicht zu bescheißen sollte auch in den Genuß kommen, nur das zum Überleben Notwendigste zu erhalten. Sinnvollerweise auch der Arzt, der falsche Atteste ausstellt und sowas... Man muss diesen Menschen halt sehr deutlich machen, daß sie asozial und inakzeptabel sind. Irgendwann lernen sie es dann sicherlich. Und wenn nicht kosten sie die Gesellschaft wenigstens nicht viel. 😏

Klare Gesetze ohne windige Hintertüren sind nötig, um die Natur des Menschen zu überbrücken.

warehouse14


eieiei2  25.06.2024, 22:52

Ein Gesellschaftssystem funktioniert nur, wenn es von den Mitgliedern der Gesellschaft aus innerer Überzeugung getragen wird. Wir bekommen ja nichtmal Demokratie hin, ohne sie ständig zu untergraben und uns gegenseitig zu bescheißen.

3
warehouse14, UserMod Light  26.06.2024, 09:38
@eieiei2

Das liegt zum teil auch am unbrauchbaren Justizsystem. es gibt eben zu viele Hintertüren und Ausnahmeregelungen. Manche (wohlgemerkt eben nicht alle) Leute haben ja kaum ernsthafte Konsequenzen zu fürchten...

1
eieiei2  26.06.2024, 16:53
@warehouse14, UserMod Light

Das Justizsystem ist von Menschen gemacht, es ist nicht vom Himmel gefallen. All die Hintertüren sind trotz parlamentarischer Kontrolle, Konkurrenz zwischen den Parteien und trotz freier Wahlen eingebaut worden. Weil jeder Hauch von Macht missbraucht wird, sobald er vorhanden ist. Deswegen wird auch Kommunismus niemals funktionieren.

0
WilliamDeWorde  27.06.2024, 17:47
@eieiei2

Das Justizsystem wurde auch von Juristen gemacht, ebenso ihre Bezahlungstabellen.

0
PlueschTiger  28.06.2024, 07:13
@eieiei2
All die Hintertüren sind trotz parlamentarischer Kontrolle, Konkurrenz zwischen den Parteien und trotz freier Wahlen eingebaut worden.

Weil die Politik mit Lobbyisten verseucht ist und das ist die Ironie der Demokratie. Sie erlaubt es allen daran teilzunehmen, selbst den toxischen.

0
M4RC3LL0  27.06.2024, 01:25
"Klare Gesetze ohne windige Hintertüren sind nötig, um die Natur des Menschen zu überbrücken."

Du meinst wohl eher unterdrücken anstelle von überbrücken... :)

0
Ontario  28.06.2024, 10:58

Kommunismus kann und wird nicht funktionieren. Wie du das beschrieben hast, würde das zu einem wirtschaftlichen Kollaps führen..Nichts mehr würde funktionieren

Ein Mensch der durch seine Arbeit keinerlei Vermögen aufbauen kann, dem fehlt jegliche Motivation Leistung erbringen zu wollen,.. Man macht eben nur das, was man muss..

Vermögen verteilen von oben nach unten geht nur durch Enteignung. Wer will da schon etwas schaffen, wenn er weiss, dass ihm , so er Gewinne macht, der größte Teil davon abgenommen wird. Wie das ausgeht konnte man in der ehem DDR sehen. Enteignung eben

Dann stellt sich freilich auch die Frage, wie eine Finanzierung funktionieren soll, wenn es kein Geld gäbe ? Brückenbau, Strassenbau, Schulen, Krankenhäuser, Materialbeschaffungen,. Wohnungsbau usw.. Alles würde verrotten oder erst gar nicht in Angriff genommen. Beispiel DDR:

Es gäbe kein Wettbewerb nur Planwirtschaft in der nur der Mangel verwaltet wird. 10 Jahre lang auf die Lieferung eines Autos warten.

Freilich hat der Kapitalismus auch Schattenseiten. Selbst Diktaturen mit kommunistischer Führung wissen den Kapitalismus zu schätzen . Diesen nutzt die Obrigkeit für sich, während für das Volk nur der Mangel bleibt.

Genosse Honnecker hatte alles was er brauchte . Technische Geräte vornehmlich westdeutscher Herkunft..

Ich hatte als Einkäufer viele Kontakte zu VEB Betrieben in der DDR: Die Warenlieferungen kamen mit uralten, klapprigen LKW`s bei uns an Solche Fahrzeuge würde man bei uns sofort aus dem Verkehr ziehen.

Bestellte. Waren konnten oft nur in geringeren Mengen geliefert werden als bestellt, weil eben kein Material für die Produktion vorhanden war.

Ohne die finanzielle Unterstützung durch Strauss und Kohl wäre die DDR schon Jahre früher in einem Staatsbankrott gelandet Dadurch, dass viele westdeutsche Firmen in der DDR produzieren liessen, also die Kapitalisten, konnte sich dieser Staat über Wasser halten.

Zwangsumtausch um an Geld zu kommen .

Ich hatte in Zeiten des "kalten Krieges" einige osteuropäische Länder besucht, die unter russischer Führung standen. Erschreckend, was da vorzufinden war.

Da kann man sich noch soviele Modelle jenseits des Kapitalismus ausdenken, ,funktionieren werden die alle nicht.

Würdest du dafür arbeiten, damit es deinem Nachbar besser geht, der keine Lust auf Arbeit hat, aber durch dich profitiert ?

Schau dir nur mal die Verhältnisse in Nordkorea an Personenkult erster Klasse, aber nicht in der Lage, genug Nahrungsmittel für die Bevölkerung herstellen zu können.

..

0
PizzaNr14  29.06.2024, 09:08
Ne Einzelperson wird keine 4-Zimmerbude mehr kriegen können.

Wohnzimmer + Küche + Badezimmer + Schlafzimmer = 4 Räume. Aus welchen dieser wichtigen Räume soll dann deiner Meinung nach verzichtet werden?

0
warehouse14, UserMod Light  29.06.2024, 10:19
@PizzaNr14

Küche und Bad werden doch nicht als Zimmer gewertet. 🙄

Du bekommst also nur 2Zi-Küche-Bad. Warum denkst Du wird Küche udn Bad immer extra erwähnt?

0

Man bräuchte eine Gesellschaft mit lauter selbstlosen, idealistischen Menschen. Menschen, die in der breiten Masse bereit sind, sich für den gemeinsamen Nutzen anzustrengen - natürlich haben sie dann indirekt auch selbst etwas davon, wenn es allen besser geht, aber eben nicht sofort, nicht unmittelbar.

Und führende Köpfe, die (ähnlich wie z. B. der Papst in der katholischen Kirche) bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zu regieren, ohne dafür (über einen notwendigen Lebensunterhalt hinaus) persönliche Vorteile zu erhalten. Also politische Führer, die 100%ig nur aus Idealismus und dem Wunsch, ihrem Land zu dienen, Politiker werden, und auf jegliche persönliche Vorteile bewusst verzichten.

Die bisherigen Sozialismen (so heißt der Oberbegriff) sind allesamt daran gescheitert, dass einerseits die Menschen größtenteils nicht bereit waren, sich nur zum Nutzen der Gemeinschaft anzustrengen, und noch viel mehr daran, dass es eben keine selbstlosen, idealistischen Führer gab, sondern irgendeine Elite im Staat, die sich selbst jede Menge Vorteile verschaffte - zum Schaden der großen Masse.


SunnyPinkLady80  27.06.2024, 22:54

nur Gutes wird belohnt...

mit Naturalien, Urlaubstagen o.s.ä...

0
Ontario  28.06.2024, 11:07

Sehr gut argumentiert. In kommunistisch geführten Regierungen , meist Diktaturen, , wissen diejenigen die das Sagen haben, sehr wohl den Kapitalismus für sich selber zu schätzen.und zu nutzen. Korruption und Bestechlichkeit ist Alltagsgeschäft.

Die verfügen über Vermögen , mitunter von einigen Millionen, doch die Masse wird an der kurzen Leine gehalten .

Woher soll also die Motivation für den Einzelnen kommen, wenn er trotz Arbeit am Ends nichts hat ?

0

Der Kommunismus kann nicht funktionieren. Ohne Wettbeweb. Konkurrenzkampf was es im Kommunismus nicht gibt, haben die Leute keinen Grund sich anzustrengen, gute Leistungen zu bringen. Bei diesen Minigehältern die es in einem sozialistischen (Sozialismus ist die Vorstufe von Kommunismus) Land gab, lohnte sich das auch nicht.


eieiei2  25.06.2024, 22:55

Deswegen hat man einen äußeren Feind, den Klassenfeind hochstilisiert. Diese Erzählung sollte die Motivation liefern, die durch die Abschaffung innerer Konkurrenz fehlte. Man hat natürliches Konkurrenzdenken durch eine Lüge ersetzt.

2
WilliamDeWorde  27.06.2024, 17:49

Der Kommunismus soll am Ende ganz ohne Gehalt funktionieren. Klingt das nicht nach Schlaraffenland? Fairerweise muss man sagen, dass es immer die zweite Lohntüte gab, die der Staat verwaltet hat. Stichwort Subventionen überall und kostenlose Krankenversorgung etc.

0
PlueschTiger  28.06.2024, 07:08

Warum soll im Kommunismus kein Konkurrenzkampf möglich sein?

0

Kommunismus ist widernatürlich, er wird nie funktionieren. Es liegt nicht an Menschen, sondern es gibt auch keine kommunistischen Tiere.


WilliamDeWorde  27.06.2024, 17:51

Ameisen und Bienen. Die arbeiten freiwillig für ihre Königin, die nur so heißt, aber auch ihren Teil beiträgt um den Laden am Laufen zu halten.

0
PlueschTiger  28.06.2024, 07:07
@WilliamDeWorde

Nein da hast du mitunter auch ein brutales Regime. Wenn eine Ameise Fruchtbar wird, dann wird sie von den Soldaten getötet.

0

...ich denke es geht, wennn mann es wie eine große Kommune mit Demokratischem Stimmrechten und Normen aufzieht...

ich habs erlebt, und könnte das beste aus beiden Systemen beschr. und dann wird abgestimmt... so - in etwa...


WilliamDeWorde  27.06.2024, 17:52

Kennst du eine Kommune, die sich dauerhaft erhalten hat und keine Austritte zu verzeichnen hatte? Hat auch etwas sektenähnliches und was tut man bloß mit Andersdenkenden?

0
SunnyPinkLady80  27.06.2024, 22:49
@WilliamDeWorde

wer Böses denkt...

man kann sich seine Insel und die Leute doch selber aussuchen...

Mehrgenerationenhaus...

Versuch macht klug...

0