,,Warum will Australien China angreifen?

USA drängt Australien zur Verteidigung Taiwans"

Nein.

Da hast Du offensichtlich was missverstanden.

Die USA sind der wichtigste Verbündete Australiens.

Sie drängen Australien und Japan , ihre Pläne für den Fall eines Taiwan -Konfliktes offenzulegen.

Australien will sich aber nicht im Voraus festlegen und weist auf seine Souveränität hin.

...zur Antwort

Das sind spekulative, aber notwendige politische und militärische Denk-und Strategiespiele.

...zur Antwort
Ja

Deutschland hat neben Verpflichtungen als EU-Staat ( Schengen,offene Grenzen) auch internationale (Flüchtlinge) Abkommen.

Dazu haben wir funktionierende Gerichte.

Das mag nicht jedem gefallen, vor allem nicht Rechtsextremen und Nationalisten.

...zur Antwort
EU verstößt gegen Menschenrechte

Die Europäische Union hat drei Journalisten — zwei Deutschen, Alina Lipp und Thomas Röper, sowie einem in Deutschland lebenden türkischen Staatsbürger, Hüseyin Doğru — die Einreise in die EU verboten und ihre Bankkonten eingefroren. Die EU wirft ihnen vor, „prorussische Propaganda zu verbreiten“, „die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine zu untergraben oder zu bedrohen“ und durch ihre Berichterstattung EU-Länder zu „destabilisieren“.

Tatsächlich werden sie ausschließlich für ihre kritische Berichterstattung über die Russland-Ukraine und den Israel-Gaza-Konflikt bestraft.

Mit einem Fingerschnippen haben EU-Beamte Jahrhunderte der Rechtsentwicklung beiseite gefegt. Kernprinzipien wie die Gewaltenteilung (wobei Strafen ausschließlich unabhängigen Gerichten vorbehalten sein sollten), Verhältnismäßigkeit und das Grundprinzip „nulla poena sine lege“ — keine Strafe ohne Gesetz — wurden praktisch über Bord geworfen.

Tatsächlich haben die Eliten der EU einen Weg gefunden, alle rechtlichen und verfassungsmäßigen Schutzmechanismen gegen die Unterdrückung abweichender Meinungen zu umgehen, indem sie einen Mechanismus als Waffe einsetzen, der ursprünglich gegen ausländische Unternehmen und nicht gegen einheimische Bürger konzipiert worden war.

Alle Europäer, die an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit glauben — ob links, rechts oder irgendwo dazwischen — müssen sich gegen dieses Ungeheuer wehren, unabhängig davon, was sie von den Ansichten Röpers, Lipps oder Doğrus halten. Wenn wir uns jetzt nicht für sie einsetzen, könnte jeder von uns der Nächste sein.

...zum Beitrag

Nein.

Lt.Tagesspiegel sollen die beiden Falschinformationen über den Ukraine-Krieg verbreitet haben.

Beide sollen nach eigenen Angaben in Russland leben.

...zur Antwort

Das ist nicht der Fall.

Es sind in allen vergleichbaren Demokratien stets Minderheiten, die sich politisch engagieren.

...zur Antwort

,,Ich war ehrlich gesagt schon dutzende Male in Russland, dort fühl ich mich ehrlich gesagt sicherer als hier (unabhängig vom Krieg, ..."

Dann sei doch konsequent und zieh dorthin.

Vielleicht ist ein autoritär geführtes Land besser für Dich.

...zur Antwort

Dann müsste auch verboten werden, zu dünn zu sein , ebenso Alkohol , Zigaretten, Nahrungsmittel ,die zuviel zugesetzten Zucker oder ungesunde Süßstoffe enthalten.

Wobei die gesundheitsschädlichen Inhalte wie z.B. Zucker in der industriell hergestellten Nahrung am einfachsten zu ändern wären, wenn die Industrie nicht soviel Macht und Einfluss hätte.

...zur Antwort

Auch im Osten wird es Unterschiede geben, wie im Westen.

Aber politisch und gesellschaftlich sind viele Ostdeutschen anders gestrickt.

Das sieht man am dortigen großen Zuspruch für die AfD und dem Verharmlosen und Wegschauen beim Rechtsextremismus sowie einer gewissen unkritischen Putin-und Russland-Sympathie.

Das Jammern und Klagen vieler Ostdeutscher geht vielen Westdeutschen auf den Wecker.

...zur Antwort
Ja, der Professor hat recht

Die AfD wäre nicht nur eine Gefahr für die Wirtschaft, sondern auch für die innere und äußere Sicherheit unseres Landes , für den gesellschaftlichen Zusammenhelt , für die Arbeitnehmer , für den Sozialbereich und natürlich für die Demokratie insgesamt.

Die AfD - nahen Unternehmer sollten mal medial aufgefordert werden, öffentlich Stellung zu beziehen.

...zur Antwort

Jammern kann auch erfolgreich sein.

Um z.B. an Subventionen zu kommen oder um Privilegien nicht zu verlieren.

Es gibt dazu z.B. folgende Sprüche:

,,Jammern gehört zum Geschäft" und ,,Jammern auf hohem Niveau."

...zur Antwort