Die eigentliche ,,Altpartei" ist die AfD.Höcke erinnert an längst überwunden geglaubte schlimme Zeiten.
Er kommt momentan gut an.
Und das zählt.
Vance lenkt von den USA ab.
Dort - und nicht bei uns - ist die Demokratie in Gefahr.
Es gilt das Wahlgeheimnis.
Wenn einer dementsprechende Ambitionen hat, dann ist es Trump, der sich mit Diktatoren und Autokraten wie Putin gut zu verstehen scheint.
Trump ist sauer auf Selenskij , weil dieser nicht sofort für einen Deal um die seltenen Erden in der Ukraine bereit war.
Merz hat schon Recht.Sollte die FDP unter 5% kommen, wären die Stimmen besser vorher der CDU gegeben worden. Denn wer will schon - nach der Ampel - wieder ein Dreier-Bündnis mit der FDP.
Eine der Parteien, die eindeutig zu unserer Demokratie und unserem Gesellschaftssystem sowie zur EU und NATO stehen.
Denn wir brauchen eine starke und demokratische Regierung.
Eine Brandmauer ist m.E. zu starr .
Man könnte vielleicht von einer Grenzzone sprechen.
Denn man kann nicht verhindern, das die AfD bei Abstimmungen mitstimmt.
Das Momentum ist bei ihm und CDU/CSU.
Wichtig ist vor allem eine stabile Regierung.
Die anstehenden Probleme werden nicht weniger und nicht von heute auf morgen gelöst werden können.
Was die Sommerzeit betrifft: Es wurde in der EU keine Einigung erreicht.
Nur welche mit Unterhaltungswert.
Denn Vertrauen und Zutrauen verbinde ich mit dieser Partei am wenigsten.
Weil der Sozialstaat dort traditionell keinen hohen Stellenwert besitzt.
Man setzt mehr auf Kapitalismus.
Jedes Land sollte selber darüber bestimmen dürfen, wen es rein läßt und wen nicht.
Im Moment die internationale Sicherheitskonferenz in München.
Du solltest Dich regelmäßig im ÖRR und Tageszeitungen informieren, was gerade Sache ist.
Wahlscheine werden drei Mal geprüft.
Wahlhelferinnen -und Helfer sorgen dafür, dass die Wahl reibungslos abläuft und jede Stimme richtig gezählt wird.
In jedem Wahllokal gibt es mehrere Wahlhelfer mit unterschiedlichen Aufgaben, für die sie geschult wurden.
Einer überprüft den Wahlschein und die Personalien, dann wird der Wähler im Verzeichnis vermerkt und es wird gefragt, ob er noch Fragen hat.
Danach überprüft jemand anders, ob die verschlossenen Umschläge richtig in die Wahlurne geworfen wurden.
Wenn das Wahllokal geschlossen ist, kommen alle 10 - 12 Wahlhelfer zusammen Die Umschläge werden auf verschiedene Tische verteilt. Pro Tisch wird von jeweils anderen Personen drei Mal nachgezählt, zum Schluss einmal insgesamt.
Der Schriftführer trägt dann das Ergebnis ein.
aus: www.deutschland.de ,,Wahlscheine werden drei Mal geprüft"
,,Mitte". Aber sowas von.
In einem föderartiven und demokratischen Staat wie Deutschland kann man nicht von heute auf morgen alles ändern.
Das ginge nur in einer Diktatur oder Autokratie.
Man kann nur hoffen, dass die nächste Bundesregierung fähig sein wird, die anstehenden Probleme wie Wirtschaft , Flüchtlinge , besser geregelt bekommt, als die davor.
Ja.
Denn juristisch gilt in Deutschland nur staatliches Recht, gelten nur staatliche Gerichte.
Ich glaube ,Du hast da was nicht verstanden.
Nahezu alle bei der Sicherheitskonferenz vertretenen deutschen Politiker empfanden die Rede als unpassend, unverschämt und Einmischung in den deutschen Wahlkampf.
Mir hat besonders die Gegenrede von Pistorius gefallen.
Die rechte Trump-Regierung beschädigt gerade die Demokratie in den USA und sympathisiert mit rechten Parteien in Europa, um ihre eigene Macht auszubauen.
Weder noch.
In den USA ist durch die rechte Trump-Regierung die Demokratie bedroht.
Die wollen uns nicht helfen, sondern ,um selber mächtiger zu werden, rechte Gesinnungsgenossen für ihre Zwecke zur Macht verhelfen.